Hundetagesstätte - Hilfe erbeten!!!
-
-
Hallo!
Es geht darum einen Hund tagsüber in fremde Hände, sprich eine Hundetagesstätte, zu geben! Es wäre super, wenn Ihr mir Eure Meinung zu folgenden Fragen geben würdet:
Was zeichnet eine gute Hundetagesstätte aus?
Was findet Ihr wichtig?
Was ist weniger toll?
Was würdet Ihr auf keinen Fall akzeptieren?Vielen Dank!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hundetagesstätte - Hilfe erbeten!!!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich musste noch nie eine Pension in Anspruch nehmen, aber bei mir würde ich nach meinem Bauchgefühl gehen.
Wie sind die Menschen dort? Sind sie mir sympatisch?
Welche Ansicht von Erziehung haben sie?
Wie ist mein Hund untergebracht? Ich wollte keine Zwinger oder Isolationshaft für meinen Hund.Wie lange wird mit ihm gelaufen und wie sieht sein Tagesablauf aus?
Das alles kannst Du nur erfahren wenn Du Dir die betreffenden Stellen anschaust.
Liebe Grüße
Steffi
-
Fein, das sind ja schon mal ein paar Punkte auf die man achten muss!
Natürlich entscheidet letztendlich das Bauchgefühl, aber ich würde gerne wissen worauf man achten muss und was man erwarten kann/darf!
-
Ich habe ja 6 Monate gesucht bis ich die geeignete Tagesstätte gefunden hatte, nachdem ich umgezogen bin.
Wichtig war mir:
Hund kann jederzeit hingebracht und wieder abgeholt werden. (Schichtdienst)
Wenn ich Überstunden machen muss, kann ich anrufen das ich später komme.
Der Betreiber hat das gleiche Verständis zum Hund und der Erziehung wie ich. Und das passt dort, wo die Damen hingehen, wie die Faust auf`s Auge.
Die Hunde sind mit anderen Hunden in Kontakt. Er sortiert recht gut wer mit wem passt.
Der Tagesablauf gestaltet sich von Gassigängen über Spielen auf dem Grundstück bis zu gemeinsamer Döse-Zeit.
Die Gassigruppen bestehen aus 4-6 Hunden. Damit er den Hunden gerecht wird.
In Pflege hat er max. 10 Hunde gleichzeitig. Meine zählen whs. nicht dazu, sie sind da Inventar.
Laila hatte ich ja von ihm übernommen.
Klar müssen die Damen zwischendurch auch mal in den Zwinger. Wenn er einkaufen geht, oder ein Kunde seinen Hol-und Bringedienst nutzt.
Aber die Zwinger sind im Haus, sehr gross und gemütlich eingerichtet.
Wenn ich sie bringe, gehen sie ja auch erst mal in den Zwinger. Frühs zumindest. Nachmittags gehts meist gleich hinten raus auf`s Grundstück zum toben.
Nachmittags hole ich sie meistens vom Grundstück wieder ab. Selten das sie im Zwinger sind.
Tja und wenn ich sie nachts abhole, sind sie nie im Zwinger. Meistens irgendwo im Haus am schlafen. Da meine beiden eh die einzigen Hunde sind die abends bzw. nachts da sind.
Ausser wenn er noch Urlaubshunde hat.Er hält mich auch immer auf dem laufenden, was die Mädels so gemacht haben.
Futter sollen die Damen eigentlich nicht bei ihm bekommen, aber zur Fütterungszeit bekommen die beiden auch immer ein bisschen. Wer kann schon den Blicken wiederstehen?
Und natürlich auch noch wichtig, es muss in Budget passen. Ich möchte nicht mein ganzes Geld für die Pension investieren. Ich habe noch eine recht preiswerte gefunden. 15 CHF- also ca. 10€ pro Hund, pro Tag.
Das nehmen die meisten proffesionellen Gassigeh-services schon für 2 Stunden Gassi.Was für mich garnicht ginge:
Wenn ich meine Hunde hinbringe und merken würde, sie wollen nicht hin.
Wenn meine Hunde ihr Wesen verändern würden zum negativen hin.
Wenn mein Bauchgefühl nicht stimmt.
Wenn ich das Gefühl habe, die Pension kann meinen Hunden nicht das bieten was ich erwarte.
Wenn meine Hunde mehr drinnen wie draussen sind.
Wenn sie irgendwo isoliert wären während der Zeit.
Wenn mir die Aufmachung der Pension nicht gefällt.
Wenn der Betreiber und ich unterschiedliche Auffassungen zur Hundeerziehung und zum Hund hat. ( Wenn möglich noch vom "alten Schlag"). Das ginge gar nicht.
Wenn ich das Gefühl habe, das der Betreiber der Pension nicht hundeerfahren ist. Alles hobbymässig aber nicht wirklich einen Plan. -
Mal zwei völlig unemotionale Punkte, die mir aber wichtig sind/wären...
Sauberkeit - natürlich sollen Hunde matschen und und und, aber wenn auf dem Grundstück die Scheiße der letzten drei Jahre vergammelt oder mein Hund beim abholen nichtmehr dieselbe Farbe hat, weil die Liegeplätzen seit Ewigkeiten nicht abgesaugt wurden ist das für mich ein Ausschlusskriterium
Organisation - Flexibilität ist schön und gut, aber ich möchte mich verlassen können! Dazu gehört, dass auch nur soviele Hunde "einbestellt" werden wie man handlen kann und nicht zuletzt, dass der Sitter sich auch vernünftig Gedanken über Versicherungsschutz und tierärztliche Versorgung macht. Klar kann der lodderigste Typ der tollste Hundeversteher sein, ich würde da aber auf ein Gesamtpaket setzten, da Ordnung und Organisation (hoffentlich) mit Verantwortungsbewustsein einhergeht!
-
-
@ dalai_Lina
Yep, das hatte ich noch vergessen zu erwähnen. -
Zitat
Hallo!
Es geht darum einen Hund tagsüber in fremde Hände, sprich eine Hundetagesstätte, zu geben! Es wäre super, wenn Ihr mir Eure Meinung zu folgenden Fragen geben würdet:
Was zeichnet eine gute Hundetagesstätte aus?
Was findet Ihr wichtig?
Was ist weniger toll?
Was würdet Ihr auf keinen Fall akzeptieren?Vielen Dank!
Warum fragst du denn? Willst du Jade in eine geben oder eine aufmachen? :)
Aber dann beantworte ich auch mal die Fragen:
1./2. Einen vertrauensvoller Besitzer mit viel Hundeerfahrung auch mit vielen verschiedenen Hundetypen oder halt mit dem Typ, zu dem mein Hund gehört. Eine familäre Betreuung und nicht in irgendwelchen Einzelzwingern. Es sollten nie zu viele Hunde dort sein, also mehr als 10 finde ich schon kritisch. Achja, und für mich persönlich fänd ich Jagdhunderfahrung des Besitzers auch super!
3./4. Ich würde nicht damit klar kommen, wenn er sich in die Erziehung der Hunde einmischen würde.Ich möchte meine Hund dort ja zur Betreuung abgeben und nicht zur Erziehung. Die Tagesstätte sollte so weit es bei der Masse an Hunden funktioniert auf den einzelnen Hund und seine Eigenarten eingehen.Ich würde auch nicht damit klar kommen, wenn die Hunde dort alleine gelassen werden, ich zahle ja schließlich eine Menge Geld, damit sie nicht alleine bei mir sind :) Aber Ausnahmefälle gibt es dort natürlich auch.
-
Zitat
Hallo!
Es geht darum einen Hund tagsüber in fremde Hände, sprich eine Hundetagesstätte, zu geben! Es wäre super, wenn Ihr mir Eure Meinung zu folgenden Fragen geben würdet:
Was zeichnet eine gute Hundetagesstätte aus?
Was findet Ihr wichtig?
Was ist weniger toll?
Was würdet Ihr auf keinen Fall akzeptieren?Vielen Dank!
1 & 2. Sauberkeit, Erfahrung mit Hunden, nicht zu viele Hunde
3. Zu viele Hunde bei zu wenig Personal
4. Zwingerhaltung, keine Rücksicht auf die Bedürfnisse des Einzelnen Hundes, Erziehung meines Hundes, alleinelassen, ich möchte dass mein Hund betüdelt wird, einen Zaun der niedriger als 2,50 ist meiner geht locker über 2 Meter wenn ich nicht da bin. -
Wir haben uns nach einigen Probetagen letztlich für eine andere Lösung entschieden, uns aber im Vorfeld einige Hundetagesstätten / Pensionen angesehen und uns recht intensiv damit beschäftig.
In erster Linie habe ich gelernt, dass es wichtig ist, dass die Betreuer ein entsprechendes Verantwortungsbewusstsein besitzen und entsprechend strukturiert und organisiert handeln. Ich betone diese Selbstverständlichkeit deshalb, weil wir häufig eine "Ach, das wird schon klappen" Einstellung erlebt haben. In den meisten Fällen wurde mein Hinweis, dass es sich um einen Angsthund handelt, nicht ernst genommen - er wirkt völlig normal, wenn wir dabei sind. Ich musste letztlich erleben, dass die Verantwortlichen dann trotz viel Hundeerfahrung (zweifellos viel mehr als ich selbst habe) mit der individuellen Situation dann trotzdem überfordert waren - einfach, weil man meine Hinweise in den Wind geschlagen hatte. Nicht nur in Bezug auf die Ängstlichkeit. Hier würde ich deshalb ganz besonders darauf achten, dass die Bedürfnisse von Hund und Halter wirklich ernst genommen werden.
Insgesamt:
- Bedürfnisse von Hund und Halter müssen ernst genommen werden
- trotz vieler Hunde muss die Ambition da sein, auch auf individuelle Bedürfnisse eingehen zu können
- trotz vieler Hunde muss die Ambition da sein, auch auf individuelle gesundheitliche Bedürfnisse eingehen zu können - sprich, der arthritische Opa kann nicht so viel im Auslauf tollen wie die Jungspunde und sollte ein warmes Plätzchen haben
- nicht nur Außenhaltung
- nicht nur Innenhaltung
- keine klassischen Außen-Zwinger
- Kontakt zu Menschen und Artgenossen
- gewaltfreie Erziehung
-
*Schupps*
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!