Labrador Showline/Arbeitsline
-
-
Hallo @ all!
Habe mal eine Frage zur Zuchtlinie von Labradoren...
Man kann wahrscheinlich nicht davon ausgehen, daß wenn die die Hündin/Mutter(ARBEITSLINE ist) die Welpen dann auch die selbe Zuchtlinie besitzen, oder?
Was ist wenn der Deckrüde Showline ist?Sorry aber ich frage deshalb, weil wir uns heute von Privat(also niemand der in irgend einem Zuchtverband ist) 3Wochen alte Labrador Welpen angeschaut haben(War der 1 Wurf).
Wie ich schon geschrieben habe ist die Hündin wohl Arbeitslinie(Schmaler Kopf und zierliche Körper), was uns gut gefällt, allerdings konnten Sie sich nicht mehr genau an den Deckrüden erinnern bzw. haben keine Fotos gehabt, woraus ich jetzt nicht schließen kann wie die Kinder werden, oder?!?!
Nach 3Wochen kann man da ja noch keine Tendenz sehen.Ich weiß das klingt alles etwas komisch, allerdings ist uns wichtig, daß das Welpen welches wir uns dann aussuchen auch der Zuchtlinie Arbeitsline stammt, da uns Showline zu Bullig ist.
Schon alleine vom Kopf.Vielen Dank schonmal vorab für Eure feedback!
Gruß
david - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labrador Showline/Arbeitsline schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Entschuldigung, aber warum schaust du dann bei einem Vermehrer Welpen an???
Geld sparen???
Da wird dir keiner Versprechungen machen können.
Entweder gehst du zu einem GUTEN Züchter und zahlst das, was angemessen ist für einen gut gezüchteten und aufgezogenen Welpen oder du lässt es besser ganz bleiben.
cazcarra
-
Ich habe zwar keine Ahnung von Labradoren.
Aber wenn ich eine bestimmte Rasse suche und dann noch einen Welpen, dann bitte nur bei einem seriösen Züchter.
Gerade bei Labradoren, die oft sehr schwer werden, ist eine gesunde Abstammung wichtig. Ein Hund mit Athrose...Außerdem weiß der Züchter genau, wer die Elterntiere waren. Und da sollte ein Labrador aus reiner Arbeitslinie wohl zu finden sein. Aber bitte lastet ihn dann auch rassetypisch aus!
-
Diese Linien zeichnen sich nicht nur durch die Optik aus.
Wie der Name schon sagt, wurden die Vorfahren gezielt gezüchtet um eines der Merkmale zu erfüllen.
Die Arbeitslinie/Field Trail ist seit Generationen hin auf die retrievertypische Arbeit hin gezüchtet worden. Man wird hier also eher Hunde haben, die arbeiten wollen.
Bei der Showlinie wiederum hat man eher darauf geachtet, dass die Hunde gewissen optischen Ansprüchen entsprach. Weniger bis garnicht auf die Arbeitsleistung.
Daher sollte man sich weniger anschauen, was einem optisch besser gefällt, sondern welche Ansprüche man an die Rasse hat und ob man dem zukünftigen Hund das bieten kann, wofür er mal gezüchtet wurde.
-
er weiß nicht mehr welcher rüde es war??? tschuldige aber da würde ich die hände von lassen.
die gefahr, dass die welpen krank sind, ist viel zu groß. und der papa kann ja wer weiß was gewesen sein.wenn du pech hast, wars nicht mal n labrador.
und show und arbeitslinie unterscheidet noch mehr wie nur das aussehen. die ARBEITSLINIEN wollen arbeiten!!!
da kommt ihr mit n bisschen bällchen werfen nicht weit. -
-
Der Deckrüde war wohl lt . den Herrschaften mit allen Papieren ausgestattet?!?!
Die Leute bei denen wir jetzt waren haben auch Fotos vom Deckrüden angefordert, die Sie uns schicken.
Ihre Hündin wurde wie schon gesagt das 1Xgedeckt, sodass sie soweit wahrscheinlich nicht gedacht haben.
Ich wollte nur vorab mal im Forum wissen, ob der eine oder andere sich damit auskennt.Gruß
David -
Du hast den entscheidenden Punkt verpasst, David!
Das sind keine Züchter, sondern Vermehrer. Papiere hin oder her.
cazcarra
-
Eine LINIE zeichnet sich dadurch aus, dass über mehrere Generationen ein bestimmtes Zuchtziel verfolgt wird. Die Vorfahren entscheiden darüber, zu welcher Linie ein Hund gehört. Wurde bei den Vorfahren nicht genau dieses Zuchtziel verfolgt, kann man auch von keiner Linie sprechen.
Rein über Äußerlichkeiten kann man einen Hund keiner Linie zuordnen. Wie gesagt, die Vorfahren sind entscheidend.
Ein "privater" Welpenverkäufer wird nicht über Generationen hinweg ein Zuchtziel verfolgen (wie auch, wenn sie nichtmal mehr wissen, welcher Rüde auf der Hündin draufwar?) und dementsprechend kommen die Welpen, die ihr euch da angesehen habt, nach gar keiner Linie, das sind kleine Überraschungspakete.
Aber gehts euch denn bei der Wahl eures Labradors mehr um die Äußerlichkeiten der Arbeitslinie oder achtet ihr auch auf Arbeitsprüfungen usw. also das, was die Arbeitslinie ausmacht?
LG, Henrike
-
Wenn ich Ehrlich sein soll, zunächst auf die Äußerlichkeit, was nicht bedeutet das ich den Hund nicht Körperlich und Geistig fordern und fördern möchte.
Mir gefällt es nicht wenn Sie fast aussehen wie Rottweiler mit ihren breiten Köpfen und breiten Körper.
Ist Geschmacksache, klar.Gruß
david -
Wie gesagt: Dann geh zu einem seriösen Züchter, damit du eben KEIN Überraschungsei bekommst.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!