• Hallo,

    ich hab mal wieder das Thema Zweithund. Hoffe ich kann euch meine Situation mal verständlich schildern.
    Vor ca. 4 Monaten haben wir uns zu unserer Hündin einen Welpen geholt. Sie ist nun 8 Monate alt. Leider mussten wir uns nun von unserer alten Hündin verabschieden. Nun überlegen wir, ob wir wieder einen zweiten Hund haben wollen, da die Zeit mit den Beiden sehr schön war.
    Jetzt wird hier ja von einem zweiten Hund stark abgeraten, solange der erste noch nicht richtig erzogen ist. Jedoch wollen wir uns nicht noch einen Welpen holen. Wir haben eine 2 1/2 Jahre alte Goldi-Hündin im Auge. Sie lebt noch beim Züchter (gehört dem VDH an). Er möchte sie vermitteln, da sie nicht für die Zucht zugelassen worden ist.
    Wir haben uns noch nicht näher über die Hündin informiert, da wir uns erstmal im Klaren darüber werden wollen, ob es überhaupt sinnvoll ist, einen zweiten Hund aufzunehmen. Wir wissen nur, dass sie dort im Familienverband lebt.
    Was meint ihr zu dieser Situation? Meint ihr, dass es mit einer älteren Zweithündin funktionieren könnte? Welche Gründe kann es geben, dass ein Hund nicht für die Zucht zugelassen wird? Sicherlich wird der Hund ja beim Züchter auch etwas Erziehung genossen haben?
    Mein Mann und ich gehen immer gemeinsam auf den Hundeplatz. Da könnte dann jeder mit einem Hund üben. Ich bin übrigens auch den ganzen Tag zu Hause, so kann ich mich dann viel um die Beiden kümmern.

    Bin gespannt auf eure Meinungen.
    LG,
    lupula

    • Neu

    Hi


    hast du hier Zweithund? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      Jetzt wird hier ja von einem zweiten Hund stark abgeraten, solange der erste noch nicht richtig erzogen ist. Jedoch wollen wir uns nicht noch einen Welpen holen. Wir haben eine 2 1/2 Jahre alte Goldi-Hündin im Auge. Sie lebt noch beim Züchter (gehört dem VDH an). Er möchte sie vermitteln, da sie nicht für die Zucht zugelassen worden ist.


      Von einem Welpen würde ich euch auch abraten, gegen einen älteren Hund spricht meiner Meinung nach nichts, da eure Kleine ja schon an nen anderen Hund gewöhnt ist!
      Oh aus welchem Zwinger stammt sie denn? *Neugierigbin*

    • Das ein hund nicht zur Zucht6e zugelaasen wird kann viele Gründe haben, sie kann einen cm zu gross oder zu klein sein, falsche nasen/Augenfarbe haben, gesundheitliche gründe, eine andere anzahl als 8 brustwarzen usw. mit der erziehung hat es wahrscheinlich eher weniger zu tun.
      Was es genau ist kann euch nur der züchter sagen.

    • HI!

      Ich würde glaub auch nicht davon abraten...hört sich eher gut an und es tut sicher auch eurer Kleinen gut sowie dem Hund den ihr aufnimmt...

      Ich würd aber nachfragen WIESO sie nicht zur Zucht zugelassen wurde.
      Ich mein u groß oder zu klein wäre ja kein Problem! :wink:

      Aber nicht das es wegen den HD werten oder so ist...

      Gruß
      Kleine

    • Hallo und vielen Dank für die Antworten. Lucy hat unsere erste Hündin geliebt. Daher denken wir auch, dass ein Zweithund für sie toll wäre.
      Klar werden wir nachfragen, warum der Hund nicht für die Zucht zugelassen wurde. Werden uns noch mal alles genau überlegen und dann sag ich euch noch mal bescheid, wie wir uns entschieden haben. :gut:

      LG,
      lupula

    • kleine 86

      Du schreibst, dass wir dem Hund was Gutes tun, den wir aufnehmen. Da hab ich irgendwie auch noch meine Zweifel. Immerhin reißen wir den Hund aus seinem Familienverband, in dem er schon seit über 2 Jahren lebt. Klar, der Züchter will den Hund ja verkaufen und er hätte es sicher gut bei uns, aber... Hast du damit Erfahrung?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!