Maulkorb- bzw. Leinenpflicht in Wien
-
-
Hallo miteinander
,
da ich in absehbarer Zeit wieder mal Wien besuche - erstmals mit Hund - wollte ich mal fragen, wie Ihr Wiener oder Wienbesucher das mit Hundi macht?
Sind Eure tatsächlich immer an der Leine oder mit Maulkorb? Auch die Kleinhunde?
Mal eine naive Frage von einem Landei mit fast immer Offline-Hund.
LG Falbala
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
hej, also ich war kürzlich in wien, allerdings ohne hund und mir sind überall die schilder 'bitte nur mit leine und beißkorb' aufgefallen. daran gehalten hat sich kaum jemand. zwar waren die meisten hunde in der innenstadt (!) angeleint, aber in den äußeren bezirken auch häufig frei. maulkörbe hab ich gar keine gesehen. einige hatten sie an die leine gebunden, wohl falls eine kontrolle kommt, aber getragen...nö, keiner der mir begegnet ist.
-
Hallo!
Es stimmt, dass in Wien viele Hunde ohne Leine und Beißkorb unterwegs sind. Es stimmt auch, dass im Zentrum, vor allem, wo viel Verkehr oder Menschenansammlungen sind, die Leinenpflicht eher eingehalten wird oder der Hund Beißkorb trägt (eher bei großen Hunden).Wenn der Hund sich halbwegs benimmt, nimmt niemand Anstoß, wenn er ohne Leine und Beißkorb unterwegs ist. Schon gar nicht bei kleinen Hunden - vor den sogenannte "Kampfhunden" steigt ja leider auch hierzulande die Angst.
Meine letzte Hündin lief sehr viel ohne Leine (und ohne Beißkorb). Meine jetzige nur an ausgewählten Orten. aber das liegt daran, dass sie noch nicht wirklich verläßlich ist.Aber es ist natürlich trotzdem nicht erlaubt und man kann theoretisch auch bestraft werden. Meine Schwester wurde einmal während einer "aktion scharf" ohne Leine erwischt und musste Strafe zahlen. Und das in einem Minipark in einem Außenbezirk! War allerdings bisher der einzige Vorfall dieser Art. Und eine ihr vorher unbekannte Frau ohne Hund fand dies eine Riesenfrechheit und bot ihr an, einen Teil der Strafe zu bezahlen
In öffentlichen Verkehrsmitteln muss der Hund übrigens Beißkorb und Leine tragen. Man sieht aber nur sehr selten Hunde mit Beißkorb. Aber auch hier gilt: Strafe ist theoretisch möglich.
Grundsätzlich ist die Mehrheit der Wiener wie die obige Dame sehr hundefreundlich. In vielen Restaurants und Cafés wird einem z.B. Wasser für den Hund angeboten.
Und wenn man sich etwas Zeit nimmt, kann man auch längere Spaziergänge machen (z.b. grüner Prater, Donauinsel, "Hausberge" u.a.), und da ist wirklich die Mehrheit der Hunde ohne Leine unterwegs.Viel Spaß mit Hundi in Wien!
Melde dich, wenn du noch irgendwelche Fragen hast! -
OH - Wien ist schön!
Vor `*rechen`* ca. 10 Jahren war ich mal dort, eine Chatfreundin besuchen. Natürlich war der Pudelhund mit von der Partie, durfte als Forumsmaskottchen nicht fehlen:D
Auch damals war theoretisch überall in der Stadt Leinen- und in öffentlichen Verkehrsmitteln Maulkorbpflicht. Ersteres hatten wir zumindest dabei, letzeres natürlich nicht
Allerdings hatten wir eine sehr gute Rückversicherung: Der Vater meiner Freundin war irgendein hohes Tier bei der Wiener Polizei und wir hatten tatsächlich ne Ausnahmegenehmigung:D
Sogar dort wo Hunde eigentlich verboten sind durfte Freddy mit rein - war klasseich glaub das war in diesen Tagen der meistfotografierteste Hund von Wien - jeder wollt sich mit dem Knipsen lassen. Wär ich schlau gewesen hätt ich Geld verlangt und wäre jetzt reich...
LG
Ines
.... die gerne mal wieder nach Wien gehen würde...
-
SchokoLab hat dir ja eigentlich eh schon alles beantwortet.
Grundsätzlich besteht Leinen- oder Beißkorbpflicht, aber die Wiener gehen damit recht locker um. Da ist das Nicht-Wegräumen der Hundehaufen schon ein wesentlich schwereres Delikt.
In den öffentlichen Verkehrsmittel gibt es allerdings kein Pardon, da schmeißt dich der Fahrer u.U. kalt lächelnd aus der Bim, bwz. lässt dich gar nicht einsteigen, wenn dein Hund keinen Beißkorb um hat.Im Stadtgebiet habe ich Juno immer an der Leine, abgesehen davon, dass die Leine vorgeschrieben ist, wäre es mir auch viel zu gefährlich, den Hund auf dem Gehsteig, direkt neben der Straße frei laufen zu lassen.
Wenn ich Juno laufen lassen will, sind wir immer im Wienerwald unterwegs, an heißen Tagen fährt meine Tochter auch gerne mit ihr auf die Donauinsel oder in die Lobau.
LG
Renate -
-
ich muss ja mal sagen:
ihr glücklichsten aller menschen. ihr wohnt in wien. ich bin so neidisch...
wunderschöne stadt, wunderschöner 7. bezirk, wunderbares restaurant lebenbauer und wunderbare fressmeile auf dem filmfestival am rathaus.
neid! -
Ja, ja, Hundehaufen wegräumen ist gaaanz wichtig. Da funktioniert auch die private Kontrolle in Form von Passanten sehr gut. Wenn du die unfreundliche Seite der Wiener kennen lernen willst, lass ein Häufchen liegen, am besten vor vielen Beobachtern.....
Wie Renate sagt, ist es in den öffentlichen Verkehrsmitteln schon ratsam, einen Beißkorb für alle Fälle zumindest dabei zu haben, am besten und korrektesten natürlich, ihn auch zu benutzen. Einen Rauswurf habe ich selbst noch nicht erlebt, vermutlich weil die betreffenden Hunde vom Fahrer nicht gesehen wurden und auch keine der hie und da vorkommenden Fahrscheinkontrollen statt fand. Aber ich bin überzeugt, dass Renate da recht hat. Warum sollte ein Fahrer wegen eines ihm unbekannten Hundehalters, der vorschriftswidrig unterwegs ist, seine Dienstvorschriften verletzen?
-
Hey guten Morgen,
vielen Dank für die guten Infos! Ich gebe zu, dass mein 2,4 kg-Hund nicht mit Maulkorb sozialisiert ist
. Gibt's überhaupt so kleine (ja, gibt's, ich weiss). Da muss ich wohl einen besorgen und es ihr angewöhnen.
ZitatJa, ja, Hundehaufen wegräumen ist gaaanz wichtig. Da funktioniert auch die private Kontrolle in Form von Passanten sehr gut. Wenn du die unfreundliche Seite der Wiener kennen lernen willst, lass ein Häufchen liegen, am besten vor vielen Beobachtern....
Ich bin mit einem Wiener verheiratet
... ich weiss, wie die ticken
Und gegen Sch... nicht wegräumen bin ich selbst allergisch und kann das nicht leiden, wenn jemand die Haufen liegen lässt.Angeleint ist meine immer, wenn viel Leute und Verkehr - klar! Nur das mit dem Maulkorb ist für mich halt echt fremd.
Ja, und auf die tolle Stadt Wien freu ich mich immer wieder!
Für Zookie wird's das erste Mal.
Vielen Dank Euch
Liebe Grüsse
Falbala -
Hallo
Auch ich würde in der Innenstadt Leine und Beißkorb empfehlen, weil immer wieder auch Zivile unterwegs sind. In den Randbezirken wo ich mehr unterwegs bin muss ich sagen treffe ich meistens eher auf sehr normale Leute, wo ich aber persöhnlich ohne Beißkorb aber meistens mit Leine unterwegs bin.
Laufen kann meine Mully in den Parks, Lobau und Donauinsel ( wie schon erwähnt von den anderen). Aber selbst dort muss ich sagen bin ich Vorsichtig weil ich leider immer wieder auf HH treffe die auf ihren Hund fast garnicht achten.
Und wie von den anderen erwähnt, das wichtigste ist immer die Häufchen wegräumen.
Mir hat sogar mal eine ältere Dame dabei zugesehn und mir regelrecht Anweisungen gegeben wo noch was liegeWünsche euch eine schöne Zeit in Wien
-
Du jetzt mal ne ganz blöde Frage... wenn dein Hund nur 2,4 kg hat, hast du vl eine Hundetasche für sie? Wenn ja, wär die ganz praktisch, wenn der Hund nämlich in den Öffis in einer verschlossenen Tasche (also Reißverschluss zu) ist, braucht a) der Hund keinen Beißkorb und b) fahrt das Wauzi dann gratis mit...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!