Hund gesucht: Nordische, Spitze...
-
-
Ist nicht für mich, sondern für Freunde (wie man vielleicht auch an der Rasseauswahl erkennt
)
Familie mit 2 Kindern (6 und 9 Jahre), eigenes Haus, ländliche Wohnlage, Frau mit Hunden aufgewachsen (Langhaar-Collies), aber als Familie Ersthund. Es soll ein Welpe vom Züchter werden. Vom Wesen her: „robuster“, als es die Langhaarcollies waren, eher der etwas eigenständige, selbstbewusste Typ Hund, geeignet für einen trubeligeren Haushalt, Spaziergänge bekommt er laut Planung genug, Spiel und Ansprache auch, aber keinen Hundesport oder so.
Schön wäre ein kontrollierbarer Jagdtrieb, ein gewisser Wachtrieb, wobei Kinderspielgefährten natürlich ins Haus kommen dürfen sollten… eine eher etwas eigenständigere Persönlichkeit und eine hohe Reizschwelle. Golden Retriever/Labrador/Pudel/Hütehunde gefallen nicht. Ich hatte einen Berner Sennenhund angesprochen, der gefällt aber auch eher weniger.
Die Rassen, die gefallen, kenne ich quasi nicht, daher frage ich hier mal: ganz oben auf der Liste: Samojede oder Eurasier. So rein nach Rassebeschreibung im Internet/in Büchern her könnte es passen oder auch nicht.... Klingt teils etwas widersprüchlich. Hat hier jemand einen solchen Hund und kann aus erster Hand was dazu sagen? Den Akita Inu haben sie ja eher schon wieder runter von der Liste, da es doch komplizierter klingt, als gewünscht, der war aber auch mal sehr interessant… Dann würde auch der Wolfspitz gefallen, der Deutsche Spitz eher nicht so.
Bei den genannten Rassen sprechen sie sowohl die Rassebeschreibungen in „welche Rasse passt zu mir?"- Büchern aus der Bücherei an, als auch das Äußere. Das Problem: diese Hunde laufen hier bei uns in der Gegend quasi nicht rum . Welche Rasse käme denn da wohl in Frage? Oder Alternativen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
Auch wenn Hüti´s eigentlich nicht in Frage kommen...
wenn das alles so zutrifft... und wenn du´s sagst wird´s so sein...
Ein PON wäre Ideal ...APH oder Pon-Club gucken oder http://www.pon-deutschland.de
Grüße
Susanne -
Also ich beschäftige mich ja schon sehr lange mit Samojeden, da ich mir selber in 2 einhalb Jahren einen solchen Hund anschaffen werde.
Wenn die Familie einen Hund sucht der in das beschriebene Schema passt würde ich eher vom Samojeden abraten- ein Samojede braucht unheimlich viel Auslauf und man sollte darauf eingestellt sein, dass man ihn weder im Wald noch auf Feld ohne Leine laufen lassen kann (hier das Wort kann nicht übersehen. mit der richtigen Ausbildung des Hundes kann man so einiges erreichen) (kenne auch Samojeden bzw. weiß von Samojeden die frei laufen können, allerdings nciht in Gebiet mit viel Wild!)
Der Samojede ist wie die anderen Schlittenhunderassen ein Powerpaket und braucht sehr viel Auslastung, die Erziehung ist auch nicht die leichteste.;) Habe während meiner Informationssuche auch Halter von Samojeden kennengelernt die dies so bestätigen.
Wesentlich pflegeleichter würde ich mal den Eurasier beschreiben, der bei mir auch in näherer Auswahl stand. Der hat meines Wissens auch einen geringeren Jagdtrieb als der Samojede, ebenso Wolfspitz. Also wenn es ihnen im Grunde egal sit, würd eich ganz klar den Eurasier bzw. Wolfspitz empfehlen, beosnders wenn man seinen Hund ableinen will.
Ansonsten ist ein Samojede wenn er die richtige Auslastung bekommt und man einen sehr aktiven Hund hat und sich auch damit abfinden kann ihn nicht ableinen zu können natürlich ein toller Hund (warum hätte ich mich sonst für ihn entschieden. :D) aber in diesem Fall würd eich dann doch eher zum Eurasier neigen.Achso, dass alle diese genannten Rassen recht bellfreudig sind wissen deine Bekannten sicher.
Liebe Grüße. :) -
Der Wolfsspitz ist ein Deutscher Spitz...
Und warum einen Eurasier, wenn man das Original haben kann?
Der Eurasier verkörpert alle Eigenschaften, die der Wolfsspitz hat,
bloß, dass der Wolfsspitz lebhafter ist und absolut keinen Jagdtrieb hat.
Der Eurasier hat eben eine größere Farbvielfalt und ist teils
größer. Ich persönlich würde dir aber absolut zum Wolfsspitz raten...
Meines Erachtens die tollsten Hunde auf Erden -
Wie wärs denn mit einem Chow Chow?
-
-
Zwei - meiner Meinung nach - gute Seiten zum Eurasier findet ihr hier:
http://www.eurasier-online.de/inhalt.htm
http://www.karsroy.de/eurasier/alltag_haltung_pflege.htmlVergleich "Eurasier-Samojede", von einer Frau, die beide Rassen gezüchtet hat:
http://www.eurasier.de/Die_Ras…heidung/entscheidung.htmlIch würde auch zum Eurasier oder Wolfsspitz raten...
Der Wolfsspitz wäre wahrscheinlich als Wachhund besser geeignet. -
Am besten wäre es wohl, wenn sich deine Freunde alle in Frage kommenden Rassen mal live anschauen und die Besitzer mit Fragen löchern - insbesonders über die unangenehmeren Seiten ihrer Hunde. In Büchern steht viel geschrieben und die eigene Beobachtung dürfte auch hilfreicher sein, als die Berichte der eingefleischten Liebhaber der Rasse, die naturgemäß immer etwas schöngefärbt sind...
LG,
Susanne -
Zitat
Vergleich "Eurasier-Samojede", von einer Frau, die beide Rassen gezüchtet hat:
http://www.eurasier.de/Die_Ras…heidung/entscheidung.htmlIch würde auch zum Eurasier oder Wolfsspitz raten...
Der Wolfsspitz wäre wahrscheinlich als Wachhund besser geeignet.Finde die Seite zum Überblick sehr treffend und sie untermauert auch was ich bereits sagte. :)
Besonders wenn es deinen Bekannten zimelich auf die Optik ankommt, wovon ich ausgehe da alle genannten Rassen sich mehr oder minder sehr ähnlich sehen ist die bessere Wahl der Eurasier.
-
Ich würde eindeutig zu einer Spitz-Varietät raten, schon allein des Jagdtriebs wegen.
Vom Samojeden haben wir ja schon gelesen, auch der Chow jagt gerne und streunt noch viel lieber. Damit fällt der Eurasier auch raus, gegenüber dem reinrassigen Spitz. Logisch :) -
Ich glaube, die sind noch nicht anerkannt im VDH, oder?
Ein Elo:
http://www.ezfg.de/index.php?article_id=62Ich habe mal eine Hündin kennen gelernt, die war einfach nur toll.
Gruß
Bibi -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!