Hund gesucht: Nordische, Spitze...

  • Ein Eurasier kann natürlich so sein, wie er sein soll, aber er kann auch anders... mit Jagdtrieb, Sturkopf und Lust auf Spaziergänge ohne Begleitung. Ich persönlich mag diese Hunde gern und durfte 16 Jahre lang einen besitzen. Samojeden ohne jegliche Auslastung kenne ich leider auch, die leiden ziemlich. Ich weiß nicht, ob die ohne jegliche Sportart auskommen. Wolfsspitze gibt es hier leider nicht.
    Irgendwo hier habe ich noch einen Vergleich aller Ursprungsrassen und des Eurasiers rumfliegen, vielleicht kann ich Dir das mal einscannen und zusenden.
    Bellfreudigkeit beim Eurasier konnte ich noch nicht beobachten, auch auf vielen Treffen nicht. Es wird einmal kurz gemeldet, dass da etwas/jemand ist, und das war´s.


  • Wir haben eine Elo-Hündin und die ist auch toll. Klar sagt das jeder über seinen Hund, aber sie ist wirklich superlieb und versteht sich mit jedem. Jagdtrieb konnte ich bislang nicht groß erkennen (sie ist jetzt 6 Monate alt). Gestern ist ein paar Meter vor uns ein Eichhörnchen über die Straße gelaufen und sie saß einfach nur da und hat geguckt.


    Bellfreudigkeit ist ok. Sie zeigt kurz an, wenn sie ein komisches Geräusch hört, dann ist aber auch wieder gut.


    Anderen Hunden gegenüber ist sie trotz ihres jungen Alters recht selbstbewusst, kennt aber auch ihre Grenzen.


    Trubel ist für sie kein Problem, wir hatten sie auch schon auf größeren Feiern dabei und da war sie absolut ruhig.


    Was ich allerdings sagen muss: unsere Hündin ist eine ganz schöne Schnarchnase - draußen ist sie zwar sehr lebhaft, aber danach sind dann erst mal ein paar Stunden pennen angesagt. Das haben wir ihr aber auch antrainiert.


    Vom Aussehen her gehen Elos in Richtung Eurasier, allerdings gibt es noch mehr Farben.

  • Danke für eure Antworten und die Links :smile: . Ich sehe sie am Sonntag wieder und berichte dann mal. Wahrscheinlich fahren sie auch mit nach Dortmund auf die Messe, dann sieht man ein paar der Rassen auch mal live


    Zitat

    Ein PON wäre Ideal ...


    Echt? Wobei ich noch nie einem PON über den Weg gelaufen bin... Ich leite das jedenfalls mal weiter



    Zitat

    ein Samojede braucht unheimlich viel Auslauf und man sollte darauf eingestellt sein, dass man ihn weder im Wald noch auf Feld ohne Leine laufen lassen kann


    Ja, dachte ich mir. Ich glaube, beim Samojeden ist es auch stark das Äußere... Der Jagdtrieb ist also genau stark wie bei Husky und Co?



    Zitat

    Der Samojede ist wie die anderen Schlittenhunderassen ein Powerpaket und braucht sehr viel Auslastung, die Erziehung ist auch nicht die leichteste.;) Habe während meiner Informationssuche auch Halter von Samojeden kennengelernt die dies so bestätigen.

    ok...



    Zitat

    Achso, dass alle diese genannten Rassen recht bellfreudig sind wissen deine Bekannten sicher.

    Ich glaube, wer mit Collies aufgewachsen ist, weiß, dass Hunde bellen können :lol: . Aber ich werde es mal erwähnen



    Zitat

    Der Wolfsspitz ist ein Deutscher Spitz...

    :ops: .


    Zitat

    Und warum einen Eurasier, wenn man das Original haben kann?
    Der Eurasier verkörpert alle Eigenschaften, die der Wolfsspitz hat,
    bloß, dass der Wolfsspitz lebhafter ist und absolut keinen Jagdtrieb hat.

    Ah ha, habe gerade mal nachgeschaut, aus was der Eurasier gemixt wurde. War mir auch neu. Ist der Eurasier im VDH anerkannt?


    Zitat

    Wie wärs denn mit einem Chow Chow?


    Keine Ahnung, frage ich Sonntag mal


    Cat11: danke für die interessanten Links.



    Zitat

    Am besten wäre es wohl, wenn sich deine Freunde alle in Frage kommenden Rassen mal live anschauen und die Besitzer mit Fragen löchern - insbesonders über die unangenehmeren Seiten ihrer Hunde.


    Die Frage ist nur, wo? Vielleicht mal in Köln auf eine Hundewiese stellen :???:


    Elo klingt auch gut



    So denn: da Jagdtrieb und alleine spazieren gehen eher nicht erwünscht sind, würden Samojeden und Chow doch eher rausfallen... Und bei Eurasier und Elo wäre dann abzuwarten, was an Ursprungsrassen bei dem jeweiligen Hund am stärksten durch kommt.. Mal schauen, was sie dazu sagen

  • Zitat

    Echt? Wobei ich noch nie einem PON über den Weg gelaufen bin... Ich leite das jedenfalls mal weiter


    Tja...wenn man mal nur die Rassebeschreibung liest,
    und die Wuschelbilder weglässt...


    Das Wesen des PON, Polski Owczarek Nizinny (auf Deutsch heißt es Polnischer Niederungshüte-hund) ist einzigartig, einfach wunderbar! Als Familienhund verbringt er am liebsten den ganzen Tag mit seinem Rudel, seinen Menschen. Er ist überall gern dabei und bleibt nur ungern allein zuhause, darauf wartend, dass die Familie endlich wiederkommt.


    Als Hütehund musste der PON sich seinen Lebensunterhalt einst schwer erarbeiten. Ein Erbe aus dieser Zeit ist die Tatsache, dass der PON eifrig bei der Sache ist, wenn es gilt, etwas zu lernen. Auf-merksam und schier unermüdlich ist er, der intelligente PON. Seinem ausgezeichneten Gedächtnis ist es zu verdanken, dass er das einmal Gelernte kaum wieder vergisst. Verblieben aus jener Zeit ist ihm auch die Liebe zur Natur. Ein Spaziergang ist und bleibt für den PON das größte! Wind und Wetter können ihn nicht abschrecken, stundenlang zu wandern oder neben dem Rad herzulaufen. (Bei hei-ßem Sommerwetter schont man den Hund jedoch besser, besonders während der Mittagszeit)


    Sein Arbeitseifer wird unterstützt und gut nutzbar durch den enormen Spieltrieb des PON. Ohne Ende will er Stöcke oder Bälle apportieren, mit seiner Familie raufen und herumtollen. Für ein Spielchen ist er immer zu haben, zu jeder Tageszeit. Als Hütehund hat der PON wenig bis gar keine Ambitionen zum Streunen oder gar zum Wildern. Ohne Leine spazieren gehen ist selbstverständlich. Fortlaufen wird der PON nicht.


    Ein Hund jedoch - auch ein PON -, der sich fast zu Tode langweilt, weil ihm keinerlei Beschäftigung angeboten wird, kann aus Langeweile darauf verfallen, Nachbars Hühner zu jagen oder im angren-zenden Wald einmal nach dem rechten zu schauen.


    Im Haus ist der PON ausgeglichen und verbreitet niemals Hektik. Kein Hund also, der „über Tische und Bänke" geht. Aufmerksam ist er jedoch immer, denn der PON ist ein Wachhund für Haus und Hof. Unbestechlich meldet er jeden „Eindringling", der sich der Haustüre oder dem Gartentor nähert. Als mutiger Wächter und Verteidiger wurde er in Polen auf den oft einsam gelegenen Höfen gehalten.


    Seiner Familie treu ergeben, ist der PON jedoch zurückhaltend und wenig aufgeschlossen Fremden gegenüber. Da der PON eine ganz enge Bindung an seine Familie entwickelt, wäre es verantwor-tungslos, ihn im Zwinger zu halten. Derart isoliert, würde er verkümmern und sein gutes Wesen würde genau in das Gegenteil umschwenken und der Hund zum aggressiven Beißer avancieren.


    Da der PON auch durchaus als Dickkopf zu bezeichnen ist, muss von Anfang an auf eine korrekte und konsequente Erziehung geachtet werden. Von vornherein muss der Hund wissen, wer der Herr im Hause ist - und dass er es sicherlich nicht ist! Ein PON wird alles für seine geliebte Familie tun, vor-ausgesetzt es macht Spaß. Mit überzogener Strenge und Härte erreicht man beim PON gar nichts, mit Liebe, Lob und Leckerchen und absoluter Konsequenz hingegen eigentlich alles. Motivieren Sie Ihren PON, und die Erziehung wird gut gelingen.


    EDIT ... PONs lieben Kinder !!!!


    Quelle : http://www.ponclub.de


    Grüße
    Susanne

  • Also beim Eurasier sagt man, dass er keinen oder kaum Jagdtrieb hat, was bei meinem auch voll und ganz zutrifft. Allerdings kenne ich aber auch das Gegenteil.
    Für mich ist der Eurasier einfach perfekt.
    Meistens wenig Jagdtrieb, ist mit normalen Spaziergängen zufrieden, freut sich aber auch über ausgiebigere Beschäftigung. Ich kenne auch Eurasier, die Agility machen, natürlich sind sie da nicht soo erfolgreich wie Border Collies & Co. Das Haaren ist auch kein Problem, weil sie keine einzelnen Haare verlieren sondern eher Büschel, die leicht zu entfernen sind.
    Und mein Eurasier liebt Kinder (& die meisten, die ich kenne mögen Kinder oder akzeptieren sie halt. Je nachdem ob sie selbst mit Kindern aufgewachsen sind.)


    An welchem Tag wollt ihr denn nach Dortmund?

  • Zitat

    So, ich weiß zwar, dass ich jetzt Prügel beziehe, aber ich kann es trotzdem nicht lassen :D : Warum einen Elo, wenn man das Original (Eurasier) haben kann?


    LG,
    Susanne


    Hi,
    da ich nur Erfahrungen mit einem Elo habe, kann ich natürlich nur die zum Thema beitragen. Eurasier finde ich aber auch sehr schön.
    Wir haben den Elo von unserer Tierärztin empfohlen bekommen, uns dann auch gleich bei unserer Züchterin ein paar Exemplare angeschaut und uns sofort verliebt.


    Elos gibt es halt in verschiedenen Größen und mehr Farben. Unsere ist z.B. weiß-rot-gescheckt mit vielen kleinen lustigen Punkten .


    Aber wie gesagt, ob Elo oder Eurasier sollte jeder selbst entscheiden, es sind beides tolle Hunde.

  • Hallo,


    der PON gefällt nicht so. Im Moment geht es wohl so in Richtung Eurasier oder Elo. Wobei jetzt wohl doch auch über die Option erwachsener Hund aus dem Tierheim nachgedacht wird :???: . Mit nach Dortmund fahren sie nicht, sind die Herbstferien über in Urlaub. Danach soll die Hundeplanung dann richtig akut werden :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!