Aus Mitlaufen wird zusammen laufen
-
-
Meine Laufschuhe haben sogar unsere Wanderung überstanden- was tust du nur mit deinen??
Vielleicht einfach Flicken drauf nähen? So tolle Herzchen und Co?
Das Straußtier ist ja toll! Kommt ihr so dicht an die Tiere oder hast du gut gezoomt? Cati denn wieder besser drauf gewesen auf der Runde- so mit Gesellschaft, der man was Arbeit überlassen kann?
Ach ja und noch ein
für euren Fleiß!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich muß jetzt mal dazwischen plautzen!
Die Twins waren am WE so toll - das MUSS man einfach erzählen! Ich hab wenigstens zwei BH Größen mehr bekommen!
Wir waren auf nem Hundeplatz um uns den mal anzusehen. Dort wird nebenbei eben auch Fährtenarbeit gemacht, und das ist recht interessant für mich gewesen.
Naja, Grundlage zur Teilnahme am Fährtentraining ist die Mitgliedschaft. Also sind Rinski und Amare samt Vierbeinern einfach mal zum Schnupperkurs "UO" gegangen.Ich glaube wir beiden Zweibeiner hatten ein mulmiges Gefühl ob unsere Hundeplatz/schuljungfern auch einigermaßen mit den spezialisten dort mithalten können.
Das was wir beobachten konnten wie mehrere Hundehalter mit ihren Hunden umgegangen sind, hat uns schon sehr erschrocken. Halbwürger, kräftige (wirklich kräftige) Rucke am HB, Halsbänder die ganz dünn waren und direkt hinter den Ohren angelegt werden (Zugstop?) und ganz viel Gebrüll waren eigentlich standard. Vereinzelt gab es Hundehalter die ruhig und freundlich mit ihren Hunden umgegangen sind.Aber was die Twins dann gezeigt haben .... hach, da konnten wir nur vor Stolz auf die beiden platzen!
Die beiden sind mitgelaufen als hätten sie das schon zig male gemacht, waren völlig entspannt und relaxed, teilweise auch gelangweilt.
Cati hat sich zwischendurch auch kurz beschwert das Rinski doch bitte endlich was sinnvolles mit ihr machen soll.Auf jeden Fall haben wir an unseren Hunden gesehend as wir mit unserer "arbeit", die nichts mit den Methoden auf dem HuPla ähnlich haben, besser liegen als so macher Brüllaffe der dort seinen schon völlig verängstigten Hund fertig gemacht hat.
Wir brauchen villeicht etwas länger und gehen einige Umwege um den Twins etwas beizubringen - aber wir haben eindeutig das bessere, entspanntere Verhältniss und wir bilden ein Team.Hach, ich bin immernoch völlig verzückt was die beiden geleistet und zum Ausdruck gebracht haben!
-
Ich seh dich ja regelrecht breit grinsen.
Ich find es auch definitv ein schöneres Bild wenn Hund und Hundeführer ohne Druck und Zwang miteinander arbeiten- obwohl der Hund in der UO nicht unbedingt gelangweilt gucken soll
, doch da kommts drauf an wie es der Hundeführer schafft sich spannend zu machen.
Es braucht dazu definitv keine Stachel und Würger und und und.. Diese Leute wirst du auch selten im "normalen" Alltag mit ihren Hunden sehen, meist haben die Hunde daheim nur einen Zwinger und Garten und werden halt ab und an auf den Hundeplatz gefahren. Nichts mit gemeinsamen Ausflügen und Spiel und Spass. Wenn du die entsprechenden Leute fragst warum nicht mal auch z.b Radfahren, wandern- "geht nicht mit diesem Hund" - aha!
Sind meist die gleichen Leute die sich niemals einen Hund aus dem Tierschutz holen würden, weil man weiss ja nicht.. Warums bei mir denn klappt und vielen anderen auch und diese Hunde auch im Sport laufen (im Gegensatz zu den anderen Hunden) - vermutlich sind wir Aliens- ihr also auch Amare.Besorgst du fürs Wochenende an die Ohren anklippbare Anntennen und grüne Schminke fürs Gesicht??
Geht ihr denn trotzdem da jetzt öfter zum Training? Wegen der Fährtenarbeit? Oder guckt ihr noch was rum? Generell wirds nicht so einfach sein einen Verein zu finden wo niemand rüde mit seinem Hund umgeht, Frage ist immer ob jeder es "muss" oder ob es ein paar alte unverbesserliche "Hasen" sind und ob auch andere "Methoden" akzeptiert und unterstützt werden. Aber Fährten könnte wirklich was sein für die zwei Twins. ;-)
-
Zitat
vermutlich sind wir Aliens- ihr also auch Amare.
Besorgst du fürs Wochenende an die Ohren anklippbare Anntennen und grüne Schminke fürs Gesicht??
Schon eingepackt!
Es waren einige Leute dabei die sich nichts von den Methoden angenommen haben. Allerdings unterstützt der TRainer ja diesen Umgang mit den Hunden.
Und nein, wir haben beschlossen nicht mehr dorthin zu gehen. Die Vorstandsvorsitzende war zwar echt nett, aber die Tischgespräche haben uns dann doch den Rest gegeben.
Dobizüchter und die Diskussion über kupieren oder nicht. Abartig! Die sind stolz drauf ihre Hunde mit blutigen Ohren bekommen zu haben ...
Und welche Kniffe man beim Verkauf beachten muß ... Zitat (sinngemäß) von ihm: "... in der Anzeige muß stehen das die Hunde in der Familie aufwachsen. Das die im Zwinger sind, muß der Käufer ja nicht wissen. Aber steht Zwingerhaltung in der Anzeige, kommt niemand und kauft..."Nein, für uns stand fest das wir da nicht nochmal hingehen.
Es gibt noch nen zweiten Verein die wohl auch fährten legen. Da wollen wir dann bei Gelegenheit mal hin.
Kann ja nur besser werden! -
Heut gabs eine tolle Wanderung mit Startpunkt Pouch, Wanderparkplatz Muldetalsperre. Viel Spass hatten 4 Menschen und 4 Hunde. :-) Und am Ende lecker Kuchen!!
In einem einmaligen Cafe. :wolke7:
Bilder hab ich leider noch nicht, Akku beim rüberziehen auf PC Geist aufgegeben.. ggrr.. Morgen aber! ;-)
War ein wunderbarer Tag, danke euch Vieren! -
-
So Bilder sind auf dem Weg online zu sein. ;-)
Hier ein paar besonders schöne für die alle. :-) Wie man sieht hatten alle Hunde eine Menge Spass, wobei sich irgendwie neue Paare zu bilden begannen- Nepo und Cati fanden sich toll und vor allem Josy und Lizzy. Letztere Konstellation und Sympathie sorgte bei Nepo und Cati letztendlich schon für Missgefallen.
-
Ich träume immer noch von dem Birnenkuchen. Hmmmm!
Die vier waren schon sehr entspannt zusammen, wie viele Hunde haben wir am Borsberg zusammen? Sieben, wenn Pueppy nur einen mitbringt?
Das werden Fotos -
7 müssten es sein ja, ausser Pueppy bringt 2 mit. Und wenn Josy alle 7 Wuffs heile lässt bekommt sie von mir einen Orden.
Ich träum auch noch von diesen leckeren Kuchen... Pflaume war ja auch sooooo lecker. :wolke7:
-
Vor ein paar Tagen ist mir zum ersten Mal der Sinn eines Panikhakens beim Laufen vor Augen geführt worden:
Uns kam eine kleine, alte Frau mit großem Leonberger entgegen, der sehr interessiert Cati verbellt hat. Die hat sich hinter mir versteckt, und wir sind tapfer an den beiden vorbei gelaufen. Dann hörte ich hinter mir den Ruf "Ich kann sie nicht mehr halten!!!" und sah im Augenwinkel den Leonberger samt Leine, ohne Frauchen auf uns zu stürzen.
Passiert ist nix, der Hund war dann ok, aber in der ersten Panik (von Cati) wäre ich gerne nicht an sie angebunden gewesen...Zum Laufen und Ziehen:
Ich suche gerade Berge für mich (der Borsberlauf kommt näher) und versuche, die möglichst ohne Pause zu laufen. Cati geht heroisch "Schwerstarbeit" leistend vor mir (ohne Zug, aber sie sieht aus, als gäbe sie alles) :D.
Im Gegenzug versuche ich auf ebener Strecke so zu laufen, das (fast) immer Zug auf der Leine ist. Mir kommt das entgegen, weil ich eh von meinem Einheitstempo weg will und mit etwas Glück können Cati und ich uns vielleicht auf konstanten Zug einigen, mal schauen.Da ich gerade im Wald laufe, ist sie eh motivierter, als im Halleschen Flachland. Gestern wollte ich ihr eine Pause gönnen, da hat sie kurz getrunken und wollte dann sofort weiter.
Insgesamt gab es einige Sprint-Intervalle, die von Cati aus gingen, Hasen- und Reh-Motor, vermute ich. Eichhörnchen-Antrieb ist eher lästig, weil der nach kurzer Höchstleistung zum totalen Stillstand führt -
Hey schön zu hören, dass ihr auch noch fleißig seid!
Eichhörnchen sind doof, das is wohl wahr- weil die sausen Baum hinauf und da will Hund dann auch rauf.
Meine kann ich dann zwar weiter schicken aber Konzentration ist im Eimer, ständig wird rückwärts gelunscht.
Hasen und Rehe sind mir leider zuletzt nicht begegnet....
Mit dem heroischen "Tun als ob" kann sich Cati mit Nepo zusammen tun- vielleicht verstehen sich die beiden deswegen so gut???
- berghoch dann noch Tempo raus nehmen und auf Zug bestehen find ich immer wahnsinnig schwer, weil irgendwann besteht einfach die Gefahr das Mensch mangels Schwung, rückwärts wieder runterkullert...
Hab das mit Roller letztes Jahr gut geübt bekommen. Den hab ich von Wuffs zwar leer und langsam aber mit angezogener Bremse hinauf ziehen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!