Aus Mitlaufen wird zusammen laufen

  • Halte es genauso wie maanu, so tun als ob man nicht mitbekommt das Hund wegen der Katze rennt, im rechten Moment (wenn Jagdobjekt abbiegt) "Weiter" & freuen wenn Hund gut das Tempo hält. ;)

  • Hmm, hab ich auch so gemacht, aber irgendwie hab ich dabei Bauchschmerzen, hetzen zu belohnen. :???:


    Andererseits ist das Trainingsziel im Alltag zur Zeit "höfliches, gemessenes Verhalten", da ist Energieabbau beim Ziehen schon gut und wichtig.


    Naja, danke euch beiden!

  • Zitat

    naja, das Ziehen ist ja quasi die gemeinsame Jagd (nach Menschen-Regeln)


    und nach langer Pause... Maanu, jetzt geb ich dir recht :D


    Seit ihr hier wieder aktiver seid, bin ich neidisch geworden, aber ich hatte irgendwie den Eindruck, Cati macht ziehen allein keinen Spaß, und Lizzy ist so weit weg...


    Die letzten Wochen war ich Freunde in einer Wald- und Wildreichen Gegend besuchen, damit war Cati viel an der Leine und ich dachte, dann kann ich ja auch... so ganz ruhig und langsam... wieder mal etwas ziehen lassen.


    Und... sie scheint zu begreifen und freut sich jetzt, wenn's los geht!


    Im Wald war der Wildgeruch (und die Rehe, die den Weg gekreuzt haben) super als Motivation, einfach nur den Weg entlang zu rennen. Und da sie nicht in's Gebüsch abbiegt wie die Rehe, sondern geradeaus weiter läuft habe ich kein Problem damit.


    Nach einem Lauf habe ich sie nachher auf einem Feld frei laufen lassen, wo sie eine flüchtende Katze entdeckt hat, und sich anstandslos hat abrufen lassen. Wir waren ja schon jagen vorher, oder?


    Wie auch immer, sie rennt und zieht jetzt tatsächlich 2-3 km auf Geschwindigkeit durch, wenn der Weg breit genug ist, auf schmalen Pfaden kümmert sie sich darum, das ich nicht an Baumstämmen hängen bleibe, da geht's nicht so schnell voran.


    Zweimal war ich als Häschen vor gefahren, und Cati hat einen joggenden Freund hinterher gezogen,
    ansonsten waren wir mit dem Rad unterwegs und sie rennt (auch ohne Wildkontakt)!


    Ick freu mir! :rollsmile:


    ...Auch wenn ich jetzt erstmal wieder einen Monat kein Fahrrad haben werde, dann muß ich halt wieder laufen...

  • Hey super!! :-) Das freut mich das ihr euch doch nochmal ran gewagt habt. Und es hört sich vielversprechend an! :gut: Klar brauchen die allein (bis auf absolute Naturtalente) länger, das ist auch gar nicht schlimm. Schön dran bleiben und wenns joggenderweise ist. Drück euch die Daumen. :smile:
    Im Zweifelsfall Weihnachten ist doch nicht weit.. ein günstiges gebrauchtes Rad als Geschenk an sich selbst oder schenken lassen. ;-)

  • Ein günstiges gebrauchtes Rad habe ich mir gerade geschenkt, jetzt kann ich sogar bremsen :D Allerdings bin ich den nächsten Monat in den Alpen und das Rad bleibt hier.


    Heute war ich mit Cati joggen. Die ersten 4(?) km waren blöd, ich konnte gar nicht so langsam laufen, das die Leine nicht auf dem Boden schleift. Danach bin ich nochmal in eine andere Ecke gefahren (wildreich...) und zumindest ist sie dann gut vor gelaufen, zum Teil mit leichtem Zug und die ganze Zeit aufmerksam.
    Als ich fast wieder am Ziel war, ist Cati noch abgebogen, einen Berg hoch und hat zwar nicht schnell, dafür aber mit Kraft gezogen (alles relativ auf meinen Hund), auch noch, als ich umgedreht bin.


    Insgesamt waren das etwa 10 km, davon war Cati auf der (längeren) zweiten Hälfte motiviert(er) und zwischendurch gab es zwei Pausen,in denen sie mit anderen Hunden toben konnte.


    Ich denke, ich werde mich jetzt an solche Ecken halten, damit sie motiviert ist und sich daran gewöhnt, das Zuggeschirr ziehen heißt und Spaß macht.
    Und ich freu mich auch, mal wieder in Gegenden mit Wild unterwegs zu sein, weil ich die für Spaziergänge eigentlich meide.


    Das Tempo vom Radfahren scheint ihr definitiv besser zu gefallen, als wenn ich jogge, aber vielleicht helfen mir ja ein paar Bergziegen oder so über die nächsten Wochen.


    Nur wie ich aussehe, wenn ich in den Alpen versuche zu laufen weiß ich noch nicht...

  • Gib uns auf jeden Fall mal Rückmeldung Rinski wie du danach aussiehst, am Besten ein Foto für Pueppy und mich als Ohmen für nächstes Jahr. :D


    Wildreiches Gebiet ist gut, viele Hunde mögen auch schlängelige Wege lieber als lange geradeaus- einfach testen wie deine kleine das annimmt. Rad hört man oft das das besser geht, oft weil den Wuffs Cani zu langsam sind (Ausnahme sind meine zwei, denen ist Cani oft zu schnell :lol:) wenn Cathi gut anzieht Sprinten und dabei Begeisterung suggerieren kann helfen. ;)
    Wenn möglich vielleicht mal nach Joggingpartnern mit Hund in deiner Gegend gucken, vielleicht kann man die ja auch zum Crossen animieren? =)

  • Zitat

    Gib uns auf jeden Fall mal Rückmeldung Rinski wie du danach aussiehst, am Besten ein Foto für Pueppy und mich als Ohmen für nächstes Jahr. :D


    Wenn ich mir die Berge hier anschaue, sehe ich schon vor dem Laufen alt aus... :hust:
    Sprinten, wenn sie gut zieht werde ich wohl eher nicht leisten können... und wenn doch, dann bleibt keine Energie für Begeisterung suggerieren, fürchte ich.


    Gestern haben wir noch eine coole Runde bei meiner Mutter im Wald gedreht, wieder mit Fahrrad und aus Versehen viel zu weit, aber Spaß hatten wir beide. Die Strecke war knapp 10km, die ersten 6 auf einem breiten Waldweg, wo Cati die Hälfte gerannt ist und sogar Steigungen (fast) ohne Hilfe hochgezogen hat.
    Dann bin ich falsch abgebogen und es ging noch etwa 4 km über Trampelpfade, wo sie teils gegen Bremse, teils gegen "Frauchen hängt im Matsch fest" getrabt ist.
    Laufen lassen wollte ich sie im Wald nicht und da sie die ganze Zeit motiviert war, habe ich sie vor dem Rad gelassen. Ehrlich gesagt habe ich aber auch nicht gemerkt, wie weit das war.



    Mir fallen noch zwei Sachen auf, die ich beeindruckend finde:
    1. Findet Cati Wege, die nicht mehr zu sehen sind vor lauter Laub, obwohl sie im Freilauf garantiert überall, aber nicht auf dem Weg läuft. Auch wenn sie jagt, also wenn Rehe den Weg direkt vor uns kreuzen bleibt sie auf dem Weg und rennt geradeaus weiter;
    2. Achtet sie bei der Wahl der Wege darauf, ob ich sie mit dem Fahrrad schaffe, dh sie läuft um Hindernisse so herum, das ich nicht in Ästen oder Schlamm hängen bleibe, wenn es sich vermeiden läßt.


    Woher weiß das Tier eigentlich, das Äste für mich auf Rädern ein Problem sind, während sie darüber läuft, wenn sie einen Jogger zieht? Und wie kommt sie darauf, das sie vor dem Fahrrad überhaupt auf Wege achtet?


    Und jetzt muß ich in mich gehen, ob ich nicht morgen erstmal wandern gehe, statt zu laufen. |)

  • Erster Berglauf-Versuch:
    Ich habe einen ausgeschilderten Weg fast ohne Steigungen gefunden :D


    Und Laufen ist diesem Hund zu langsam, bzw sie paßt sich super an meine Geschwindigkeit an, läuft konstant vor mir, ohne das kleinste bißchen Zug aufzubauen. Werde ich langsamer, wird sie noch langsamer...
    Irgendwann habe ich die Leine gekürzt, danach habe ich ein paar mal den Gürtel gespürt und hatte nicht mehr so die Sorge, über die Leine zu stolpern.


    Cati schnüffelt nicht, bleibt nicht stehen, pinkelt nicht, zieht aber eben auch nicht beim Laufen.


    Allerdings liegt sie jetzt in ihrem Körbchen, als ob sie Leistungssport betrieben hätte.


    Hä? :???:


    Ist das jetzt wirklich eine gute Idee, sie im Geschirr beim Laufen dabei zu haben? Ich meine, am Rad hat sie gerade angefangen zu ziehen. Versaue ich das nicht, wenn sie jetzt im Geschirr Null Zug aufbaut?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!