Kommando "Bring"
-
-
Hallo zusammen
Ich möchte meinem Hund beibringen, Gegenstände zu unterscheiden und mir zu bringen.
Das Kommando "Bring" kann er bereits. Es funktioniert aber nur wenn ich etwas in der Hand habe, es werfe und dann sagen "Bring's". Er bringt es dann, lässt es aber immer 1-2 Meter vor mir fallen. Ich hätte aber gerne, dass er es im Mund behält respektive mir in die Hand gibt.
Deshalb dachte ich, dass ich ihm das Kommando "Nimm" beibringe (da es zu ähnlich tönt werde ich "Heb" sagen (schweizerdeutsch)), und wenn er mir das Spielzeug bringt und fallen lässt, sage ich "Heb" so dass er es im Mund behält.
Ich habe das so gemacht:
Ich halte ihm den Knoten hin, sage "Heb de Chnote" und sobald er ihn nimmt sage ich "Gut" und gebe ihm ein Leckerlie, wobei er den Knoten natürlich wieder fallen lässt. Die Zeit zwischen "Spielzeug halten" und "Leckerlie geben" wollte ich dann langsam verlängern, aber er nimmt den Knoten immer nur ganz kurz, und lässt ihn dann fallen.Wie kann ich ihm beibringen, den Knoten länger zu halten? Oder gehe ich das ganze "Bring das Spielzeug"-Ding falsch an? Denn das Endziel ist ja eigentlich, dass er mir das Spielzeug bringt und ich es ihm entnehmen kann, und nicht vom Boden hochheben muss.
Vielen Dank für eure Tips!
Ambera - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Kommando "Bring"*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ich habs so gemacht, dass ich wenn ich etwas werfe grundsätzlich den Namen dazu sage. also "bring den Ball", "bring das Dummy", "bring den Stock", später "bring das Telefon" (ja, auch das hab ich zu Anfang geworfen
Dann wenn er es aufgenommen hat schon mal loben und mit "bring" auffordern es zu bringen. Ließ er es fallen hab ich immer wieder geduldig darauf gedeutet und "bring" gefordert, irgendwann hat er es gepeilt und wenn er es dann in meine Hand gelegt hat große Party. Gut geholfen hat es drinnen zu üben und nach erfolgreichem Bringen aus dem Kühlschrank zu belohnen. Der Kühlschrank ist nämlich die Multibelohnung für meinen Hund. Mittlerweile kann er auf Kommando auch noch das Klopapier, Stofftiere und Socken apportieren
-
ich belohne mein hund erst, wenn sie mir das zeug auch wirklich in die hand bringt. am anfang lies sie es auch vorher fallen, dann gibt es halt nischt und ich bestehe auch immer auf ausführung. mittlerweile lässt sie es nicht mehr früher fallen und drückt es mir förmlich in die hand.
-
Zitat
ich belohne mein hund erst, wenn sie mir das zeug auch wirklich in die hand bringt. am anfang lies sie es auch vorher fallen, dann gibt es halt nischt und ich bestehe auch immer auf ausführung. mittlerweile lässt sie es nicht mehr früher fallen und drückt es mir förmlich in die hand.
So habe ich es auch gemacht, am Anfang lag der Gegenstand aber beinahe vor mir auf dem Boden und ich habe meine Hand so platziert, dass der Hund schnell Erfolg hatte.
-
Ich würd das getrennt aufbauen. Einmal das halten im Maul und getrennt davon (und wohl auch erst später) das holen/bringen. Und ich würd es wohl bei meinen Hunden clickern und somit die Dauer des halten verlängern..
-
-
Danke für die schnellen Antworten
Ich werde jetzt die nächsten Tage mal so üben, dass ich die Hand immer so hinhalte dass das Spielzeug hineinfällt, und schauen ob es dann klappt!Liebe Grüsse
Ambera -
Diese Übung kann man schön mit einem Clicker oder Markerwort von hinten aufbauen!
Also Hund den Gegenstand anbieten, und sofort wieder abnehmen!
Am Besten nimmst du etwas festes, was du erstmal garnicht losläßt!
Hält er ruhig gib es C + B. Dann verlängerst du etwas die Zeit, dann übergibst du das Eigengewicht immer mehr dem Hund! Danach nimmst du die Hand mal weg und nimmst es ihm mit einem "Aus" oder so ab!
Klappt das alles gut, biete ihm deine Hand zum Reinlegen an, er soll ja deine Hand suchen und nicht du sein Maul!Wenn das gut klappt, gehst du in die Bewegung, aber du gibst im den Gegenstand immer noch direkt ins Maul und gehst dann 1 bis 2 Schritte rückwärts! Erst wenn er den Gegenstand immer in die Hand gibt, dann kannst du es legen! Dann kannst du werfen und dann ein Kommando einführen! Dann nimmst du verschiedene Gegenstände und wenn er die unterscheiden soll, dann eben z.B. "Bring Ball" "Bring Leine", "Bring Ente" usw.
Jetzt ist es vom Typ Hund abhängig wie schnell du hier weiter gehen kannst, bei einigen Hunden darf man nicht zu lange an einer Stelle bleiben! Prinzipp Fehlervermeiden. macht der Hund es 2 mal Falsch bist du zu schnell vorgegangen!
Ich habe es meinem Aussie so mit dem Futterbeutel aufgebaut, er konnte sein Keks nur bekommen, wenn er auch in meiner Hand landete und habe später den Futterbeutel gegen andere Gegenstände ausgetauscht!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!