Wann kastrieren und wie den Schufetischismus austreiben
-
-
So, sicher wird diese Frage häufig gestellt, aber ich hab ja gleich 2 Fragen ;-).
1. Helge ist nun am 04.08. 8 Monate alt geworden. Gibt es eine Regel, wann man einen Rüden kastrieren sollte?
2. Er ist Schuhfetischist ;-). Er hat sie Anfangs (als Welpi) zernagt, aber das macht er nicht mehr. Aber sobald jemand nach Hause kommt, schnappt er sich einen Schuh und begrüßt einen damit. Manchmal landen sie dann auch mal im Garten oder er versteckt sie sonstwo. Sehen wir es, nehmen wir den Schuh weg, sagen nein und tun den Schuh wieder an seinen Platz.
Aber er ist ja auch allein zu Haus. Da wir am Haus noch nicht so ganz fertig sind, besteht noch keine mgl. die Schuhe unter Verschluss zu halten.Ich hab gehört, diesen Schuhtick haben viele Hunde. Er macht das auch, um zu zeigen, dass er raus muss. Er schnappt sich dann einen Schuh und ist ganz aufgeregt.
Muss man nun damit leben, oder krieg ich das umerzogen? Er könnte uns ja mit einem Spielzeug begrüßen- aber wie bring ich ihm das bei?
Habt ihr Tipps?
Danke schon mal.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
huhu
wieso willst du ihn eig kastrieren lassen?
mir wurde von meinem TA gesagt das es ab 1 jahr bzw. ab beginn der geschlechtsreife.
das mit den schuhe, naja ich würde einfach sagen schuhe wegräumen
oder damit leben...
oder ihm einfach "verbieten" die schuhe zu nehmen...
also werder zur begrüßung noch zum signal das er raus muss...schuhe sind dann einfach tabu. -
Hallo,
hier ein aktueller Beitrag zur Kastration, da geht es auch um Rüden.
Viel Spaß beim Lesenhttps://www.dogforum.de/ftopic115593.html
Gruß
Leo -
Zitat
Muss man nun damit leben, oder krieg ich das umerzogen? Er könnte uns ja mit einem Spielzeug begrüßen- aber wie bring ich ihm das bei?
Habt ihr Tipps?
Den "Schuhfetisch"
bekommt man aberzogen. Er hat ja nur leider jetzt genug Zeit gehabt sich das in aller Ruhe anzugewöhnen, deshalb wird es jetzt einige Zeit, Geduld und 100%ige Konsequenz benötigen, um ihm das wieder abzugewöhnen.
1. Ab jetzt darf er keinen Schuh mehr erwischen, auch nicht wenn er allein ist. Dafür müsst ihr schon sorgen. Alle müssen die nächsten Wochen/Monate ihre Schuhe dort hinstellen, wo sie der Hund auf keinen Fall erreichen kann. Wenn er im Laufe des Trainings wieder einen Schuh ergattert, macht das das Training von Wochen kaputt.
2. tägliches gezieltes Training: Such dir einen Raum aus und verteil Schuhe darin. JEDESMAL wenn der Hund einen Schuh mit seiner Schnauze berührt, wird laut und konsequent "Nein!" gerufen und der Hund vom Schuh weggezogen. Das der Hund so viele Monate Zeit hatte sich das anzugewöhnen, dauert diese Training wohl mehrere Wochen. Wenn der Hund beim einem "Nein!" dann später SOFORT vom Schuh ablässt, gibt ihm eine Leckerli eine Belohnung und zeige mit Worten und Körpersprache, dass du dich total über das Verhalten des Hundes freust. Das dann auch in mehreren Räumen üben, auch mal draußen Schuhe hinlegen usw. usw. Aber in den Wochen des Trainings darf der Hund nicht allein mit den Schuhe gelassen werden. Nur unter Aufsicht, dass man IMMER durch ein "NEIN!" eingreifen kann.
Genauso wenn er in den Schuh schnappt, wenn er jmd. nach Hause kommt. Das darf ab jetzt auch GAR NICHT mehr vorkommen bzw. wird direkt mit einem "Nein!" und wegziehen vom Schuh ggf. "Sitz!" machen lassen unterbunden. Jedes Mal.
Auch wenn er raus muss und sich einen Schuh schnappt, wird das immer mit lauten "Nein!" wegnehmen unterbunden. Schuhe sind ab jetzt einfach immer für ihn absolut tabu.ZitatDa wir am Haus noch nicht so ganz fertig sind, besteht noch keine mgl. die Schuhe unter Verschluss zu halten.
Könnte ihr nicht ein große Kiste oder irgendetwas aufstellen, wo ihr die Schuhe hineintut - wenn der Hund unbeobachtet mit den Schuhen sein kann und keine Konsequenzen für sein eigentlich nicht erwünschtes Verhalten erfolgen kann, kann man dem Hund das nicht abgewöhnen.
Schließlich habt ihr den Hund etwa 15 Jahre und wenn ihr euch dann diese ganzen Jahre ständig irgendwelche Schuhe kaufen müsst, ist das auf die Dauer vielleicht nicht so angenehm. Jetzt kann man es ihm noch relativ leicht abgewöhnen, wenn er älter wird, wird es noch schwieriger und viel aufwendiger. -
So, nun melde ich mich mal, nachdem ich viel über das Thema kastration gelesen habe.
Ich bin zu dem Schluss gekommen, das Helge sein Gehänge behalten darf.
Ich weiß nicht, wie sich sein Charakter noch verändern wird, aber momentan ist er der liebste Hund.
Kaum "rumgehotte" auf anderen Hunden. Keine Probleme mit anderen Rüden (überhaupt mit Hunden). Kein "gehotte" mit Plüschtieren oder Menschen inkl. Kindern. Keine Probleme mit der Dominanz und da er viel drinnen ist, wird es wohl auch nicht so schlimm, wenn die 2 Hündinnen in der Nachbarschaft läufig sind.
Da er sich auch jederzeit abrufen lässt ist das auch kein Problem, wenn wir sie mal freilaufend draußen sehen.Und mit den ekligen grünen Flecken die er verteilt muss ich wohl leben. Muss man halt jeden Tag wegschrubbeln. Vllt. würde das ja auch mit einem kastrierten Rüden so sein, dass weiß ich nicht.
Danke an dieser Stelle, wohl auch von Helge, für eure Links und Info´s!!!
Er und wir sind froh, uns die OP zu ersparen.Zum Schuhfetischismus muss ich sagen- selber Schuld. Es lagen immer irgendwo welche rum. Wir haben nun 2 Schuhschränke und gewöhnen UNS grad daran, die Schuhe immer gleich da rein zu tun.
Das er dann die Latschen vorm Bett wegklaut, muss auch noch behoben werden. Ab heute packen wir die, wenn wir zu Bett gehen, auf einen Schrank. So kann er uns früh´s nicht mehr wecken- mit einem Latschen im Maul. (mal sehen, was er sich da morgen als Hilfsmittel sucht)Obwohl ja alles nicht so schlimm ist, denn er zerkaut sie ja nicht, er trägt sie nur umher- aber auch das nervt, man war ständig nur am Schuhsuchen. Er legte sogar einen Schuh in den Futternapf, wenn dieser leer war und er hunger hatte, tststs.
Und siehe da, Besserung ist schon da:
Heute als ich heim kam, wurde ich mit einem Kauknochen im Maul begrüßt ;-).
(Dank an den der Schränke erfunden hat- Regale sind so unpraktisch für Hundebesitzer.)So im Nachhinein gesehen, ist es wohl wirklich so, das man an einem evtl. Fehlverhalten eines Hundes meist selbst Schuld ist.
Nicht immer, aber meist.
Ich liebe meinen Hund ;-).
Danke euch!
-
-
Zitat
Und mit den ekligen grünen Flecken die er verteilt muss ich wohl leben. Muss man halt jeden Tag wegschrubbeln.
Damit muss man nicht leben
Gib mal in die Suche Vorhautentzündungen, Wuzzisabber oder Laternentripper ein. -
Klär mich doch mal schnell auf, muss gleich ins Bettchen und jetzt bin ich echt neugierig. 5 Minuten hab ich noch. Bitte! Werde dann morgen noch nachgoogeln.
-
Die Kurzfassung:
mehrmals täglich mit einer Spritze die Vorhaut spülen bis die Entzündung weg ist. -
Den Schuhfetischismus (da fällt im Grunde auch Wäschefetischismus drunter) habe ich einerseits mit Aufräumen in den Griff bekommen (der Hund musste das, was er sich angeeignet hatte, wieder an seinen ursprünglichen Ort zurückbringen), andererseits habe ich ihn mir auch nutzbar gemacht, indem ich mir gelegentlich auch mal die Stiefel bringen lasse. Mein Rüde nutzt meine Schuhe jetzt als Kommunikationsmittel. Wenn es ihn nach einem Spaziergang gelüstet, trägt er sie zu mir und legt sie mir vor die Füße.
Es wird noch mehr kommen, was der Hund sich aneignen wird. Bei essbaren Dingen darf er keinen Erfolg haben und muss sie sofort aus dem Fang genommen bekommen, bei allen anderen Dingen ist Aufräumen (also zurückbringen und dort ablegen) recht effektiv. Denn beim Hund gilt wie beim Menschen: Aufräumen ist doof.
-
Hall,
mal eine kurze Rückmeldung.
Da wir nun mehr darauf achten, die Sachen nicht mehr rumliegen zu lassen, klappt es viel besser.
Er schnappt sich nur noch meine Latschen, wenn er zeigen will, dass er raus muss.
Na und zur Begrüßung findet er jetzt meist ein Spielzeug von sich und hat das dann im Maul.
Sogar die kleine hat gelernt, nicht alle Kuscheltiere rumliegen zu lassen und wenn doch, mit den Konsequenzen zu leben.
Ja ja, so ist das ;-).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!