
-
-
Hallo,
versuch das Kläffen zu nutzen in dem du ihm das bellen auf komando beibringst .immer wenn er bellt sagst du *feiiiin laut *,dann hast du es leichter ihm das abbruch Komando beizubringen .
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Diesen Tipp für eine recht bellfreudige Rasse halte ich nicht für besonders gut.
Aber das muß ja jede(r) selbst wissenSchöne Grüße noch
SheltiePower -
schrei einfach Nein! und halt ihm die schnauze zu ...
also mein hund bellt selber nur beim spielen mit anderen hunnden oder wenn ich weg renne und sie hinterher kommt...
-
Zitat
schrei einfach Nein! und halt ihm die schnauze zu ...
also mein hund bellt selber nur beim spielen mit anderen hunnden oder wenn ich weg renne und sie hinterher kommt...
:o
Was soll das denn bringen?
Wenn Du anfängst zu schreien, dann "denkt" der Hund: "Au Klasse, das Frauchen bellt mit!"
Und das mit der Schnauze zu halten halte ich auch für ein gefährliches Unterfangen.
Irgendwann wird sich Dein Hund genau das nicht mehr gefallen lassen, dann fängt er an, Dich zu maßregeln, und zwar auf hündische Art und Weise.Ich kann mir nicht vorstellen, daß es Dir dann gefallen wird
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ich ignoriere es einfach. Denke er bellt oft wenn er spielen will und merkt dass keiner mitmacht...dann will er uns auffordern. Ich spiele aber nur wenn ich auch Lust habe (und das habe ich oft
) ansonsten soll er ruhig mal frustriert sein - is ja nich immer Party!
-
-
Es gibt HH, die trennen: Wohnung = Ruhe, draußen = spielen.
Ich meine jetzt nicht die 5 Minuten Welpenwahnsinn, die dann und wann durchbrechen. Ich würde mir grundsätzlich überlegen, ob du willst, dass dein Hund in der Wohnung dermaßen tobt.
Das Bellen ist dabei selbstverstärkend, er pusht sich damit selbst hoch und höher.Deine Sorge, dass er was fehlverknüpft (du ihm also Aufmerksamkeit gibst für das Bellen), ist eine Frage des Timings. Wenn du dich ihm zuwendest und einen Moment der Ruhe abwartest und dann lobst, verstärkst du das Ruhigsein, nicht das Bellen.
Wenn er zB aufdreht, könntest du ihn in sein Körbchen bugsieren und wenn er runterkommt, etwas zum Kauen geben. -
Aber auch aufpassen dabei!
Manche Hunde sind da richtig clever!
Die verknüpfen das dann so:Erst muß ich bellen,
dann muß ich ne Weile ruhig sein,
sofort bekomme ich Aufmerksamkeit und sogar ein Leckerchen.Da ich aber noch mehr Leckerchen haben will,
muß ich einfach wieder anfangen zu bellen,
und anschließend kurz darauf ruhig sein.Da wirst Du als Halter schon ganz besonders achten müssen
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Oh Mann...denke ich verlasse mich auf mein Bauchgefühl und beobachte ihn gut wie er reagiert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!