Wie deckt ihr den Zinkbedarf?
-
-
Huhu,
wir hatten die Zinkproblematik ja schon einmal im Thema "Barfen ohne Innereien?" und mich interessiert, wie ihr alle den Zinkbedarf eurer Hunde deckt.
Weil ich ja grundsätzlich faul bin und das alles schon einmal durchgerechnet habe, muss meine Rennsemmel mal wieder als Rechenbeispiel herhalten:
- 23kg schwer
- Zinkbedarf: 23mg/Tag - 1mg/kg KG TagZitatZink: 23mg sind enthalten in:
226g Spirulina-Pulver
288g Bierhefe
500g Emmentaler
575g Paranüssen
622g getrockneten Linsen
676g Hirse
852g rohe Nudeln
2,3kg HühnerfleischDer Zinkgehalt in Leber ist allerdings auch nicht so berauschend - Paranüsse enthalten 4mg Zink auf 100g, Rinderleber 4,3mg und Lammleber 3,9mg. In Rindfleisch ist nur geringfügig weniger Zink enthalten als in Leber. Aber schauen wir mal weiter... In Niere ist übrigens gleich noch weniger Zink enthalten (1,9mg).
Mit was supplementiert ihr und wenn ihr nicht supplementiert, wie schafft ihr es dann, den Bedarf zu decken?
LG
Shalea - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wie deckt ihr den Zinkbedarf? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo,
ein schwieriges Thema
Ich supplementiere jetzt auch nichts extra zu, allerdings habe ich eine Ergänzungskrokette die 61mg Zink (ich nehme mal an pro 100g) enthält und das ohne syntetische Vitamine. Ich hab da bis jetzt noch nix nachgerechnet, aber das kommt gut hin und der Bedarf ist täglich
gedeckt.Gruss
Tanja -
Hi Shalea,
ich habs mal durchgerechnet,und dabei festgestellt daß selbst bei tägl.Innereienfütterung der Bedarf nicht vollständig gedeckt wird.
(Denke das liegt evtl. am fehlenden Frischblut)
Wenn man das komplett abdecken möchte gehts nur über ein Präparat wie z.B. Zinkorotat.
Ich lass 5 gerade sein und unterstütze nur mit dem ein oder anderen Zusatz wie Schindeles Mineralien ,Spirulina.....
Gehe aber bei Krankheit oder nach Operationen hin und ergänze mit obrigen Präparat gezielt.(Weil Bedarf dann doppelt so hoch)
Evtl.auch mal zwischendurchTanja
wenn nicht dabei steht je 100gr dann kannst du davon ausgehn daß es pro Krokette ist!!! -
Hi Shalea,
ich mache mir keine ernsthaften Gedanken mehr über diese Werte, ich halte sie für nicht gesichert und nicht anwendbar.
Seit Ginger auf Diät gesetzt wurde, gebe ich gemahlene Nüsse und auch mal Trockenblut (Fortan). Es gab schon immer relativ viel (bio-)Leber, Algen, Sprossen/Keime als Teil der Grünpampe, und zu den gängigen Leckerlis gehören getrocknete Käserindestückchen.
Eigentlich halte ich das alles schon für ein bisschen übertrieben / unnötig, aber solange es nicht schadet, fühle ich mich besser dabei. Ob es reicht, um den Wert für Zink zu decken, glaube ich nicht
-- oder vielleicht doch, wer weiß. Solange es keine öffentlich zugängliche Analyse von z.B. Lachskopf gibt, kann ich eh nicht mit diesen Laborwerten arbeiten, selbst wenn ich das wollte
Liebe Grüße
Kay -
Zitat
... gebe ich gemahlene Nüsse und auch mal Trockenblut (Fortan). Es gab schon immer relativ viel (bio-)Leber, Algen, Sprossen/Keime als Teil der Grünpampe, und zu den gängigen Leckerlis gehören getrocknete Käserindestückchen.
So sieht auch unser Speiseplan aus, Kerne muss ich noch ergänzen, zudem würd ich aufgrund der Mineralstoffversorgung nicht mehr auf Getreide verzichten.
Da gibts alles, was das Herz begehrt und "Sinn" macht im Wechsel mit Braunhirse.Außerdem bekommt bei mir ein lütter Hund zwei Eigelb/ Woche, ein großer entsprechend mehr...
Mein Gelenks- Kompromiss bei Missy, aber eben aufgrund der Mineralstoff-/ Vitamindichte für mich persönlich unumgänglich.Und da halte ich es wie Kay... man kann nicht alles haargenau bedarfsgerecht berechnen, weil es einfach auch an Daten mangelt.
Die genaue Berechnung von Fleisch- und Knochenmenge ist mMn absolut das A und O bei der Hundeernährung, die Phosphorthematik ebenfalls, je nach dem wie man füttert (ich fütter ja aufgrund einer Gelenksproblematik sehr viel Fisch) macht aufgrund der erbnärmlichen Jodgehälter in Lebensmitteln die Ergänzung von Jod Sinn, aber ansonsten...
Wenn man selbst in Laboren arbeitet oder Menschen kennt, die Analysedaten erstellen, dann weiß man, in was für einem Genauigkeitsrahmen man sich bewegt... ein ziemlich weit gesteckter Rahmen
Definitiv ein Grund für mich, bei mMn wichtigen Dingen genauer zu rechnen, aber eben auch in einigen Bereichen die Kuh () im Dorf zu lassen.
Es war wichtig für mich, mal alles kleinlich berechnet und überprüft zu haben, einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, aber eben auch um zu sehen, dass man schnell den Bezug zur Realität verliert.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!