Hundesitter Ja oder Nein??
-
-
Zitat
sorry, aber warum holt man sich hunde, wenn man doch keine zeit für sie hat???? gruebel
Das hast du geschrieben. Genau und wortwörtlich und das finde ich einfach unverschämt!cheerleader: Ich wünsche dir viel Glück, daß der Hundesitter was "taugt" und ihr auf einer Welle liegt! Wie gesagt, ich wäre zu "eifersüchtig" *g* - aber für die Hunde ist es sicher spassig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
@ Pebbles,
super Idee!!! Es gibt vielleicht einen Teenager in der Nachbarschaft, der/die keinen Hund haben darf und sich riesig freut mit deinen Beiden Zeit zu verbringen! Man muss sich die Leute immer anschauen...Bei uns gibt es zwei Jungs im Alter von 10 und 13..Gemeinsam holen sie sich immer mal einen Hund zum Spaziergang ab und ich vertrau so jemanden meine Hunde lieber an als irgendwelchen Tierexperten die Elektroschocker oder sontiges für eine Option in der Hundeerziehung halten...
-
Hummel:
Überleg mal bitte wieviele unter 18 Jährige sich ihr Taschengeld mit Babysitten aufbessern. Da schreit komischerweise niemand was für eine Verantwortungslosigkeit! Also ich sehe da überhaupt kein Problem drin, als Hundesitter einen Jugendlichen auszusuchen, wenn die Chemie zwischen Hundesitter und Hund stimmt, und man den Jugendlichen kennt und weiß das er verantwortungsbewußt genug ist, wo ist da das Problem.
Ich habe mir meinen ersten eigenen Hund auch mit 14 schon anschaffen dürfen! Mama mußte natürlich den Kaufvertrag unterschreiben, aber um alles andere habe ich mich selber gekümmert: Habe den Hund selber bezahlt, ihn ausgebildet, Spaziergänge, Tierarztbesuche, Pflege...usw.usw., war alles meine Aufgabe.Und ich war damit auch zu keiner Zeit irgendwie überfordert. Warum sollten es andere Jugendliche also nicht mal schaffen mal ne Stunde mit dem Hund der Nachbarn zu gehen.Irgendwann müssen Jugendliche ja auch mal lernen Verantwortung zu übernehmen, die Chance sollten sie doch bekommen!
Viele Grüße -
Meine Mädels sind neuerdings in unserer Straßenfußballmanschaft. "boah - geil, den Schwarzen stellen wir ins Tor und den Braunen stecken wir in die Abwehr". Richtig lustig *g* Und die Kids passen auch super auf die Mädels auf und sind im alter von 7 bis 12 etwa. Allerdings wissen sie "mit der Leine bis zum Bolzplatz, Tür zu, spielen, anleinen und wieder bringen". Das klappt genial. Wobei meistens geh ich mit - ist immer arg lustig, wenn der Braune auf einmal keinen Bock mehr auf Abwehr hat und dann doch lieber Tore schießen will - meist natürlich ins falsche Tor ;-)
-
Zitat
was ist denn daran unverschämt? hast wohl selber nicht genug zeit für deine hunde und must dir die welt schön reden. 5-6 stunden finde ich vertretbar alles was darüber hinaus geht ist tierquälerei! wenn man nicht genug zeit für hunde hat, dann soll man sich keine holen. der thraederstelle hat ja genug zeit. sie ist eher die kategorie hundehalter der sich etwas zuviel sorgen macht. man muss sich auch nicht für seinen hund versklaven oder den ganzen tag den alleinunterhalter spielen aber man sollte sich doch etwas mehr gedanken darüber machen, wen man seinen hund anvertraut.
Zitatsuper Idee!!! Es gibt vielleicht einen Teenager in der Nachbarschaft, der/die keinen Hund haben darf und sich riesig freut mit deinen Beiden Zeit zu verbringen! Man muss sich die Leute immer anschauen...Bei uns gibt es zwei Jungs im Alter von 10 und 13..Gemeinsam holen sie sich immer mal einen Hund zum Spaziergang ab und ich vertrau so jemanden meine Hunde lieber an als irgendwelchen Tierexperten die Elektroschocker oder sontiges für eine Option in der Hundeerziehung halten...
oh ne. das ist ja mal wieder super! hundetrainer arbeiten natürlich nur mit elektroschoker und würger.......also kindern seinen hund an zu vertrauen, und dann auch noch fremden, also echt, so was verstehe ich überhaupt nicht. vorallem da die auch noch erst 10-13 sind. was sollen die denn machen, wenn der hund eine katze sieht und los will? irgendwann schnappt solch ein hund mal nach dem kind, weil das kind nicht in der lage ist ordentlich mit dem hund um zu gehen und am ende ist dann mal wieder der hund schuld. außerdem steht in jedem aber auch wirklich jedem hundebuch, dass man kinde und hunde nicht unbeaufsichtigt lassen soll. ist mal wieder typisch. manche hundehalter machen es sich viel zu einfach.
Zitat
Überleg mal bitte wieviele unter 18 Jährige sich ihr Taschengeld mit Babysitten aufbessern. Da schreit komischerweise niemand was für eine Verantwortungslosigkeit! Also ich sehe da überhaupt kein Problem drin, als Hundesitter einen Jugendlichen auszusuchen, wenn die Chemie zwischen Hundesitter und Hund stimmt, und man den Jugendlichen kennt und weiß das er verantwortungsbewußt genug ist, wo ist da das Problem.ich wär damit ziemlich vorsichtig. davon muss nur mal das ordnungs amt wind bekommen und schon steht stress ins haus. ich finde das auch richtig. man kann soviel verkehrt machen. jeder kennt doch den spruch: du must an das ende der leine schauen, damit du weiß was für ein hund dich erwartet. wenn ich dann am ende der leine eine 14 jähriges mädchen sehe, welches vesucht eine wild kläffenden schäferhund zu halten, dann habe ich dafür überhaupt kein verständniss. das ist verantwortungslos!
ZitatIch habe mir meinen ersten eigenen Hund auch mit 14 schon anschaffen dürfen! Mama mußte natürlich den Kaufvertrag unterschreiben, aber um alles andere habe ich mich selber gekümmert: Habe den Hund selber bezahlt, ihn ausgebildet, Spaziergänge, Tierarztbesuche, Pflege...usw.usw., war alles meine Aufgabe.Und ich war damit auch zu keiner Zeit irgendwie überfordert. Warum sollten es andere Jugendliche also nicht mal schaffen mal ne Stunde mit dem Hund der Nachbarn zu gehen.Irgendwann müssen Jugendliche ja auch mal lernen Verantwortung zu übernehmen, die Chance sollten sie doch bekommen!
das verstehe ich auch und finde ich gut! das ist aber ein vollkommen anderer fall. du hast ja die ganz zeit eine verantwortliche im hintergrund gehabt. ich mach da schon einen unterschied zwischen familienhund und dann kindersitting als sitten durch fremde kinder. wenn du einen vollwertigen sitter für deinen hund suchst, dann gehe ich mal davon aus, dass du nicht die ganze zeit aufpasst im hintergrund. trotzdem finde ich es aber auch in der familie unverantwortlich, eine kind von 10-13 mit einem ausgewachsenen schäferhund ohne begleitung eines erwachsenen auf die straße zu schicken. egal ob familienhund oder nicht!
ZitatMeine Mädels sind neuerdings in unserer Straßenfußballmanschaft. "boah - geil, den Schwarzen stellen wir ins Tor und den Braunen stecken wir in die Abwehr". Richtig lustig *g* Und die Kids passen auch super auf die Mädels auf und sind im alter von 7 bis 12 etwa. Allerdings wissen sie "mit der Leine bis zum Bolzplatz, Tür zu, spielen, anleinen und wieder bringen". Das klappt genial. Wobei meistens geh ich mit - ist immer arg lustig, wenn der Braune auf einmal keinen Bock mehr auf Abwehr hat und dann doch lieber Tore schießen will - meist natürlich ins falsche Tor
ich hoffe, dass du wirklich immer dabei bist! gerade bei solche geschichten kann es ganz schnell nach hinten losgehen. kinder im alter zwischen 7-12 ohne aufsicht und dann auch noch mit einem ball fußball spielen lassen, kann ganz schnell ins auge gehen. wie schnell wird da aus spiel ernst und es kommt beuteverhalten mit ins spiel. dann ist es vorbei mit dem spiel und am ende sind mal wieder die hunde die bösen. ich finde das sehr naiv!
mich regt das deswegen so auf, weil ich einfach weiß, dass die hunde bei solchen sachen immer die verliere sind, wenn dann doch was passiert. es ist einfach ein riesen fehler hunde und kinder unbeaufsichtigt zu lassen. gerade so junge kinder zwischen 7-12, da hört bei mir alles auf. so was kann ich überhaupt nicht verstehen. natürlich gibt es auch fälle, da sind kinder oder jugendliche in der lage hund zu führen aber das ist die ausnahme und nicht die regel. wenn sich jmd auf die füße getreten fühlt wegen meiner harten worte, dann tut es mir leid aber ich btrachte solche themen immer aus der sicht des hundes weil er am ende der böse ist. wenn ich einen zum nachdenken gebracht habe, durch meine strikten standpunkt, dann hat es sich in meinen augen auf jeden fall gelohnt, dass ich mir gleich zu anfang in diesem forum erst mal feinde gemacht habe.......
Zitat5-6 stunden sind nicht viel..dennoch hätte ich ein besseres gefühl wenn sich mal jemand mit den beiden beschäftigt.
ich habe nun auch eine mail bekommen, sie ist 25 jahre alt und hat 13 jahre hundeerfahrung, sie möchte gerne mal einen probe spatziergang mit mir machen..das ist ja schonmal ein anfang...na, das hört sich in meinen ohren auch ganz gut an. mach dich aber auch nicht verrückt, deine hunde werden wahrscheinlich eh pennen in den paar stunden........aber wenn du dich besser fühlst.:ja:
gruß Hummmel
-
-
Hummel:
Deine extreme Auffassung teile ich immer noch nicht! Zum Feind gemacht? Nicht wirklich! Ich hatte die Hoffnung, dass dein Wunsch, unbedingt Recht haben zu wollen, weiterhin deine „strikte Meinung zu vertreten“, sich relativieren könnte. Na gut, dazu gehört wahrscheinlich eine gewisse menschliche Reife, die ich dir auf Grund der Formulierung deiner Texte abspreche.
Nur, weil ich kein Fleisch esse und das totol richtig für mich finde, überzeuge ich doch meine Mitmenschen nicht davon, wenn die eine andere Meinung haben!
Leben und leben lassen! Ich wünsche mir von meinen Mitmensche ebenso viel Toleranz, wie ich sie aufzubringen versuche. Dann klappt 's auch mit dem Nachbarn (aus dem Forum) und den Mitmenschen und die Zahl der Feinde bleibt überschaubar! Aber da du meinen Text ja (noch?) nicht zerpflückt hast, ist ja vielleicht einiges angekommen.Die Hoffnungs stirbt zuletzt!
@Chearleader: Die Hauptsache ist, dass du dich gut fühlst, weil du weißt, dass es deinen Hunden gut geht. Es kommt ja auch auf das Alter der Hunde an. Unser Theo ist gerade mal gut 4 Monate alt, der schafft es natürlich noch nicht, 5-6 Stunden allein zu sein (aber immerhin schon 2).
@all:
Einen guten Start ins Wochenende (wo sicherlich alle ganz viel Zeit für ihre Hunde haben), Theresa! -
Zitat
was ist denn daran unverschämt? hast wohl selber nicht genug zeit für deine hunde und must dir die welt schön reden.
Meine Hunde sind i. d. R. 24 Std. am Tag bei mir - da brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich kann dir gerne verraten, daß ich mir eine Selbständigkeit aufbaue und somit die Mädels immer mit können. Da brauche ich nichts schön reden und einen Menschen mit einem so aggressiven Schreibstil brauche ich dann direkt dreimal nicht ernst nehmen - denn das ist für mich absolut unglaubwürdig!Zitatirgendwann schnappt solch ein hund mal nach dem kind, weil das kind nicht in der lage ist ordentlich mit dem hund um zu gehen und am ende ist dann mal wieder der hund schuld
Warum sollte ein Hund nach einem JUGENDLICHEN! (und von dem reden wir hier!) schnappen? Ich bin mit Hunden groß geworden, habe den ersten Hund in Eigenverantwortung mit 6 Jahren bekommen. Zwar "nur" ein Dackel, aber dennoch. Gassigehen und Rundumversorgung waren mein Job. Und ich lebe noch und stell dir vor, nicht viel später habe ich mich dann sogar noch mit um ein Langhaarschäferhund gekümmert, der ja ein ach so gefährlicher Wachhund war und meinen Nachbarn gehörte. Also bitte! Man macht die Reife eines Kindes / Jugendlichen nicht am Alter fest.By the way - wie alt bist du eigentlich? Dein Schreibstil liesse da einige Schlüsse zu...
Zitatwelches vesucht eine wild kläffenden schäferhund zu halten
Warum bitte gehst du eigentlich davon aus, daß alle Hunde wilde Bestien sind? Soll ich jetzt zurückschießen und dich fragen, ob du da von dir auf andere schließt?Zitatich hoffe, dass du wirklich immer dabei bist! gerade bei solche geschichten kann es ganz schnell nach hinten losgehen. kinder im alter zwischen 7-12 ohne aufsicht und dann auch noch mit einem ball fußball spielen lassen, kann ganz schnell ins auge gehen. wie schnell wird da aus spiel ernst und es kommt beuteverhalten mit ins spiel. dann ist es vorbei mit dem spiel und am ende sind mal wieder die hunde die bösen. ich finde das sehr naiv!
Nein, ich bin nicht immer dabei, denn ich kenne meine Hunde und weiß wie sie wann reagieren. Würden die Jungs mit einem Schaf Fußball spielen, würden die beiden sich vielleicht verselbständigen - aber garantiert nicht für so einen dämlichen Ball *g* -
Zitat
Deine extreme Auffassung teile ich immer noch nicht! Zum Feind gemacht? Nicht wirklich! Ich hatte die Hoffnung, dass dein Wunsch, unbedingt Recht haben zu wollen, weiterhin deine „strikte Meinung zu vertreten“, sich relativieren könnte.
ähem, ich glaub es hackt! schick doch mal eine 13 ins tierheim zum hunde gassie führen. was denkst du werden die machen? ach hallo schön das du da bist, such dir doch einen hund aus und einen schönen tag noch........oh man, auf welcher welt lebst du eingendlich. ich habe deinen text einfach nicht zerflügt, weil du durch deine eigen post selbst gezeigt hast, dass du vollkommen
unüberlegt handelst.ZitatEs kommt ja auch auf das Alter der Hunde an. Unser Theo ist gerade mal gut 4 Monate alt, der schafft es natürlich noch nicht, 5-6 Stunden allein zu sein (aber immerhin schon 2).
damit hast du dich doch eh schon disqualifiziert. ich werde die auch erklären wieso. wie kann man allen ernstens behaupten man hat sich gedanken vor dem hundekauf gemacht, wenn man dand seinen welpen, ich wiederhole:welpen in fremde hände geben muss? und dann hat man diese person ja noch nicht einmal zum zeitpunkt des hundekaufes gekannt, wie du ja schon ein paar seiten vorher geschrieben hast. ich denke ich habe bei dir einen nerv getroffen, deswegen springst du mir schon zum zweiten mal ins gesicht und dass obwohl ich dich beim zweitem mal links liegen lassen habe. ich verstehe auch nicht was das mit der demokratie soll und warum unterstellst du mir ich will einfach recht habe? ich vertrete hier nur meine meinung und das deutlich. gerade wärend des ersten jahres, hat man halt wenig bis gar keine zeit mehr für sich, wenn man sich wirklich mühe gibt mit der hundeerziehung, dafür hat man dann aber auch die nächsten 10-15 jahre ruhe.
ich pack es nicht, wie kann man seinen hund wärend der prägephase in fremde hände geben?????? da reicht nur eine fehler und der hund hat eine macke, die nicht unbedingt tragisch sein muss, für das ganze leben.
Zitat
Na gut, dazu gehört wahrscheinlich eine gewisse menschliche Reife, die ich dir auf Grund der Formulierung deiner Texte abspreche.was soll das denn jetzt? bist du mit deinen argumenten am ende? musst du nun persönlich werden? ich bin nicht persönlich gerworden. ich argumentiere scharf aber ich bin nie persönlich geworden! mich würde es ja interessieren ob du deinen hund auch vegetarsich ernährst?
Zitat
Warum sollte ein Hund nach einem JUGENDLICHEN! (und von dem reden wir hier!) schnappen?ist das dein ernst? also, das geht mir dann doch zu weit. soll ich dir jetzt ein schnell kurs in hundeverhalten geben?
Zitat]Ich bin mit Hunden groß geworden
das ist ja das killer argument. das habe ich schon so oft gehört und das hat null aussage kraft. bin ich übrigens auch.........
Zitatersten Hund in Eigenverantwortung mit 6 Jahren bekommen.
das glaube ich dir nicht! oder willst du mir jetzt wirklich erzählen, dass du das hundefutter gekauft hast und mit ihm alleine zum tierartz gegangen bist etc pp.? papier ist geduldig, das internet scheinbar auch.
Zitat
Also bitte! Man macht die Reife eines Kindes / Jugendlichen nicht am Alter fest.das du das nicht machst, ist mir schon klar. ich finde es unverantwortlich, seine hunde ohne aufsicht mit kindern oder jugendlichen mit einem ball oder ähnlichem spielen zu lassen. ich habe dir auch schon geschrieben warum aber wenn dir beuteverhalten nichts sagt, sorry aber wie soll ich einem blinden einen sonnenuntergang erklären?
ZitatNein, ich bin nicht immer dabei, denn ich kenne meine Hunde und weiß wie sie wann reagieren
omg, tja, was soll ich da noch sagen? ich habe mit meiner einen wesentest gemacht, und eine begleihundprüfung hat sie auch gemacht. das alles habe ich bei herrn bloch in der eifel gemacht. ich kann meinem hund sehr wohl und sehr gut vertrauen, trotzdem bleibt tsie aber ein tier, mit gewissen verhaltens-eigenarten. ich vertraue ihr vollkommen, trotzdem würde ich sie nie aber auch nie, mit kindern zwischen 7-12 jahren ohne aufsicht losschicken. aus zwei grunden:
1. kann immer wieder etwas überraschendes passieren, gerade wenn kinder im spiel sind. das steht aber wirklich in jedem hunde buch
2. sind einfach viel zu oft die kinder schuld wenn etwas schief geht. ich würde deswegen schon mitgehen, um auf die kinder auf zu passen. oft wissen die nämlich uberhaupt nicht, wie sie sich richtig verhalten sollen.ZitatBy the way - wie alt bist du eigentlich? Dein Schreibstil liesse da einige Schlüsse zu...
tja, ich muss wohl echt eine nerv getroffen haben. was soll den so was? wenn man nicht mehr weiter weiß, dann erklären wir einfach kurz und schmerzlos den anderen für dumm. schade, das dieses forum keine ignorierliste hast, zwei kanditaten hätte ich schon, die ich drauf setzten würde.
-
@ Hummel:
Ich will mich gar nicht weiter zum Thema äussern und wahrscheinlich ist meine Meinung gar nicht so weit von deiner entfernt, aber bei diesem Schreibstil wird dich hier wohl keiner ernst nehmen, egal wie gut deine Argumente sind!Liebe Grüße,
Björn -
Zitat
@ Hummel:
Ich will mich gar nicht weiter zum Thema äussern und wahrscheinlich ist meine Meinung gar nicht so weit von deiner entfernt, aber bei diesem Schreibstil wird dich hier wohl keiner ernst nehmen, egal wie gut deine Argumente sind!Liebe Grüße,
BjörnDanke! da hast du wohl recht. es fällt mir aber auch echt schwer "ruhig" zu bleiben, wenn man mich am ende einfach kurz und knapp für blöd erklärt..........ich rege mich auch nur so auf, weil die verlierer nicht die hundehalter sind, sondern die hunde. das habe ich leider schon viel zu oft gesehen und auch immer wieder erlebt. des größte fehler ist halt leider immer wieder gedankenlosigkeit in der hundehaltung.
zum dank muss ich dann so was in meinem profil lesen:
Zitatvorurteilsbeladen und beleidigend - wie schon deine ganzen Posstings in dem Thread.
was soll den so was? nenenene.........
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!