Hund trotz Vollzeit-Arbeit ??

  • Zitat


    Wie schon erwähnt dürft ihr nicht außer acht lassen was noch alles zu erledigen ist, wie Einkaufen, Kochen, Haushalt etc... da ist man doch schnell ausgelastet und der Hund kommt dann noch mehr zu kurz.


    Wobei wer seinen Hund liebt und weiß was die Anforderungen sind, der schafft das auch. Bei mir ist die Situation jetzt 1 Jahr so. Ja es ist manchmal stressig, aber das ist ganz selten so. Ich bin nach der Arbeit 2 Stunden mit dem Hnd draußen oder wenn ich in die Stadt will oder zu Freunden, dann kommt Hundi auch mal nur 1 Stunde raus und danach eben mit.


    Was aber ganz klar bei mir ist: Ohne Hund läuft unter der Woche nichts!

  • Zitat


    Was aber ganz klar bei mir ist: Ohne Hund läuft unter der Woche nichts!


    So ist es bei uns auch und am WE versuchen wir ihn auch überall mitzunehmen :D er gehört dazu, wie ein kind...

  • Zitat

    So ist es bei uns auch und am WE versuchen wir ihn auch überall mitzunehmen :D er gehört dazu, wie ein kind...


    Ja, so ist es bei mir auch :D


    Und ganz ehrlich: Bei uns gibt es viele Hundebesitzer die den ganzen Tag da sind, deren Hunde aber viiiel weniger erleben als mein Hund.


    Wir machen normale Unterordnung, Agility in den Anfängen und gehen in die Fährte. Auf jedem Spaziergang gibt es Action.


    Und wenn samtags mal shoppen angesagt ist, kommt Hundi mit. Ein paar Tricks im Bekleidungsgeschäft vorführen, Hundi hat seinen Spaß und man selber erntet bewundernde Blicke :p Geht alles wenn man nur will.

  • Sehe ich auch so, ich sehe hier ständig hunde die total unterfordert sind weil die lieben menschen den ganzen tag faul zu haus rumsitzen.


    Chico bekommt wenigsten jeden tag nach der arbeit action :D
    Meistens treffe ich mich mit meiner freundin die chico seine schwester hat.


    Man kann ein hund halten wenn man vollzeit arbeitet, es muss nur richtig durchgeplant sein. Ein arbeitsloser hätte mein chico nach 4 monaten schon weggeben müssen, denn er hatte ein gelenkbruch wo mich die OP + komplette behandlung mal eben 1.500 € gekostet hat, welcher arbeitsloser kann das??


    :smile:

  • Ich gehe auch Vollzeit arbeiten. Kaja ist an 4 tagen 8 Stunden alleine und Freitags nur 5 Stunden. Nun hab ich ja aber auch eher ne etwas faulere Rasse. Als ich noch in meiner WG gewohnt hab, haben meine Mitbewohner gesagt, dass Kaja vor halb 3 nicht aus Ihrem Bett kommt. Sie macht das absolut super und das von Anfang an. Das alleine bleiben war nie ein Problem(abgesehen von einigen FlipFlops und nem ausgebauten Teppichboden). Ich glaub aber das kommt auf den Hund drauf an.


    Abends gibts natürlich Action, wobei mein Faultier auch nicht böse ist, wenn man mal einen Tag weniger macht. Am WE unternehmen wir dann natürlich recht viel. Da kommt sie aber normal überall mit hin, wo wir sie mitnehmen können.

  • Ja da hatte ich doch gleich ein schlechtes Gewissen - gehöre ich derzeit zu der Sorte viel zu Hause - und bin mal eben 'ne groooße Runde mit Lilli gestratzt *g*
    Sie gehört allerdings eher zu der Sorte ich nehm wie es kommt und ist sehr genügsam.


    Zu dem Finanziellen möchte ich auch etwas anmerken was mich an diesem Thema an sich auch immer wieder stört.
    Als vollzeitarbeitender Mensch bekommt man kein Tier vermittelt, zumindest nicht von seriösen TSV und TH, wäre aber finanziell abgesichert, hat man viel Zeit aber wenig Geld siehts auch schnell mal schlecht aus, bleiben noch Familien die sich schätzungsweise zu 70-80% im Laufe eines Hundelebens trennen und der Hund kommt wieder weg, ja wie denn nun? :???:
    Es ist schon alles ein Zwiespalt, wohl denen, die Geld und Zeit haben!


    Also die Ausgangsfrage ansich ist nicht gänzlich unbegründet, wenn ich mir auch sehr wünschen würde es würde sich etwas überschneiden mit der Arbeitszeit bei den beiden und es wären eben nur 6 Stunden gesamt.
    Ich habe mich damals immer von einem Wochenende, Feiertag zum nächsten gehangelt, sowie Urlaub und Krankheit...jeder Tag war willkommen an dem ich kein schlechtes Gewissen haben musste.


    Ich habe Nachbarn, die lassen ihren Hund fast täglich 9 Stunden alleine, sind stolz darauf, dass er nach 3 Wochen so lange Pipi anhalten konnte! Als wenn das alles ist.
    Ich hatte mich schon angeboten, dass er tagsüber zu mir kann, das wurde abgelehnt! :/
    Zum Glück wollen sie sich auch keinen wieder holen.
    Aber nicht weil er so lange alleine ist, nein, war auch viel zu teuer der ist nämlich permanent krank! Und warum? Könnte vielleicht das Allein sein damit zusammenhängen? (Labbimix)


    Mir ist aufgefallen und das schon bei mehreren Hunden, wenn ich mal morgens verpennt habe mussten sie spucken!
    Ich habe den Verdacht, dass es mit dem Pipianhalten zusammenhängt.


    Dann schrieb hier wer, der Hund musste nicht doll, draussen dann erst nach 20 Minuten *räusper*, das kann auch davon kommen wenn man zu lange angehalten hat...

  • Hund trotz Vollzeitarbeit...


    Als ich Luna bekam, sah alles noch ganz anders aus. Ich wohnte noch zuhause, machte mein Freiwilliges Soziales Jahr und Mama hatte ganz viel Zeit für unseren Hund.


    Jetzt wohne ich mit meinem Freund zusammen, meine Mama arbeitet wieder und Luna muss alleine bleiben.
    Ich habe meine Ausbildung angefangen und mein Freund arbeitet ebenso Vollzeit.
    Wir verlassen morgens um 6.40 das Haus und ich bin um 15.40 wieder da.


    Mein bzw. Lunas Hundesitter kommt gegen 12.30h.


    Es klappt eigentlich - wider Erwarten - relativ gut. Relativ und eigentlich, weil Luna nie etwas nicht macht. Also sie stellt jeden Tag eine Kleinigkeit an. Bis sie läufig wurde, seitdem ist Schluss damit.


    Ob ich's wieder so machen würde.. Ich denke eher nicht.
    Ich muss in meiner Ausbildung den ganzen Tag rumlaufen und stehen und wenn ich nachhause komme, bin ich schon ganz schon fertig. Dazu der eigene Haushalt, das Pferd, die anderen Tiere...
    Zum Glück habe ich ein großes Naturschutzgebiet direkt um die Ecke und so bin ich jeden Tag mit Luna nach der Arbeit dort unterwegs.
    Manchmal denke ich schon, sie kommt zu kurz, weil es Tage gibt, wo ich einfach keine Lust habe, noch spazieren zu gehen. Dann lernen wir abends einfach ein paar neue Kommandos, die kein Mensch braucht =)


    Die Wochenenden sind dafür dann immer umso schöner.

  • Wie auch schon oft gesagt wurde, ich finde es total ok, wenn man einen Hund hat und Vollzeit arbeitet! Du musst dich eben nur (gern) überwinden früh und abends was mit dem Hund zu machen!
    Meine Hündin ( jetzt 9) war von Anfang an recht viel allein, am Anfang wegen der Schule und dann wegen dem Studium. Aber es klappt hervorragend! Wenn ich Wochenende vormittags mit ihr was machen möchte schaut sie mich nur betröppelt an, wie "ehh es is doch jetz meine Schlafenszeit, da kannst allein durchs Feld laufen" :D


    Aber nachmittags/Abends gibts reichlich Beschäftigung und den Rest des Tages schläft sie eh. Und ab und zu kann man meiner Meinung nach auch mal ins Kino gehen....
    Hauptsache ihr habt einen festen Tagesablauf, bei dem der Hund pasenweise im Mittelpunkt steht. Wenn ihr natürlich mittags jemanden habt, der mal kurz raus geht ist es natürlich optimal.


    Also lass uns wissen von deinem zukunftigen Vierbeiner :)

  • Zitat


    Dann schrieb hier wer, der Hund musste nicht doll, draussen dann erst nach 20 Minuten *räusper*, das kann auch davon kommen wenn man zu lange angehalten hat...


    Ja, das habe ich gesagt.


    Mag sein das es bei manchen Hunden so ist, bei ihr ist es nicht so. Sie war schon als Welpe ein Meister im Einhalten. Es hat zwar bis zum 6.Monat gedauert bis sie tagsüber stubenrein war, nachts war sie es aber sofort. 8 Stunden einhalten war kein Problem. Und nein sie hatte keine Box oder so, konnte und kann sich immer frei in der Wohnung bewegen.


    Zu Anfang als sie so lange alleine bleiben musste war ich mittags immer kurz zu Hause. Sie musste nie dringend, hat teilweise gar nicht gemacht.


    Also es kommt auf den Hund an. Meine kommt damit super klar.

  • Chicp pinkelt z.b. nur an ausgewählten bäumen :roll: da kann seine blase drücken wie schwein, wenn der baum nicht gut ist hält er zurück bis er ein guten baum gefunden hat.


    Wie mit sein großes geschäft, nur im gebüsch wo ihn niemand sehen kann..


    Das kommt wirklich auf den hund an, dass kann man nicht verallgemeinern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!