wie oft schnüffeln lassen?

  • Hi,

    wie oft und lange lasst Ihr Eure Hunde am Wegrand schnüffeln?

    Ich frage deshalb, weil meine Maus das sehr oft und ausgiebig will und mich das manchmal schon etwas nervt.

    Ich muss dazu sagen, dass sie die meiste Zeit an der Leine ist und ich muss deshalb auch immer stehenbleiben, wenn sie schnuppert.

    Ich möchte ihr das auch nicht immer verbieten, weil es ja auch in ihrer Natur liegt, die Umwelt sehr stark durch Gerüche aufzunehmen.

    Stört Euch das auch so wie mich manchmal und wie handhabt ihr das?

    Viele Grüße Gremlin

  • das ist unterschiedlich.
    Machen wir nur eine gemütliche Gassirunde zum Pinkeln, dann darf sie schnüffeln und ihr Tempo vorgeben.
    Haben wir ein Ziel und ich möchte, dass sie nicht schnüffelt und trödelt, denn gebe ich das Geschwindigkeit vor, habe das Kommande "komm, komm" eingeführt, damit weiß sie, dass es diesmal flotter vorangehen soll. Im Endeffekt kennt sie es auch an meinem Tempo und richtet sich danach.

    LG
    Renate

  • Ich lasse meine Hunde immer schnüffeln,
    ich fördere das bei nervösen Hunden sogar.

    Meiner Meinung nach ist das wichtig für sie.

    Viele Hunde hören auf an der Leine zu ziehen,
    wenn wir den Spaziergang schon so anfangen,
    dass wir superlangsam und super-relaxed und mit
    viiiiiiel Zeit auf die Runde gehen.

    Sport gibt's dann auf anderem Wege, aber nicht
    während des Schnüffelspazierganges.

    LG
    Chrissi

  • @ jbjuno: das klingt für mich vernünftig und praktikabel. Wieviele Schnüffel-Spaziergänge macht ihr so im Verhältnis zu den zielgerichteten Spaziergängen? 50:50?

    Floydie+Duran: danke, das bestätigt mein Gefühl, was ich schon (ohne Begründung dafür zu wissen) vermutet habe.

    Viele Grüße Gremlin

  • Meine Aruna ist ein ausgesprochener "Zeitungleser". Wenn wir im Feld, Wald oder auf der Wiese sind, dann lass ich sie "lesen" so lange sie will. Ich geh derweil weiter oder schau mir die Gegend an. Mein Hund passt immer auf wo ich bin, kommt entweder schnell hinter mir her, wenn ich zu weit vor bin oder wartet auf mich, wenn ich mal langsamer bin als sie. So haben wir beide ganz entspannte Spaziergänge, bei denen jede von uns auf ihre Kosten kommt. :smile:
    Wenn dein Hundi an der Leine ist, dann probier's doch mal mit ner Schleppleine, da erhöht sich der Radius und ihr könnt gleichzeitig das Heranrufern üben.

  • Zitat

    Warum denn, Chrissi?

    Mich würde einfach interessieren, warum dieser Zusammenhang besteht... ich kann es mir nicht erklären. Meine schnüffelt sehr ausgiebig und ich lasse es auch - sofern Zeit - zu.

    LG Falbala

  • Da ein Hund ein "Nasentier" ist, kann er durch Schnüffeln genau erkunden, was auf dem Weg so alles an Hundevolk entlang gegangen ist. Ein Hund bezieht viele Informationen aus dem Schnüffeln; nicht nur wer dort gewesen ist, sondern auch wann und was es war: z.B. ein Rüde, eine läufige Hündin, eine Katze oder ein Wildtier. Es gehört nun mal zur Natur des Hundes, dass er so seine Umwelt erfasst. Und da das so sehr seiner Natur entspricht beruhigt es ihn auch, denn es bringt ihm wichtige Informationen.

  • Zitat

    @ jbjuno: das klingt für mich vernünftig und praktikabel. Wieviele Schnüffel-Spaziergänge macht ihr so im Verhältnis zu den zielgerichteten Spaziergängen? 50:50?


    ja, ich würde sagen, im Schnitt hält es sich die Waage.

    Wir nehmen Juno seit kurzem auch mit zum Nordic Walken, da weiß sie auch sehr gut, dass es kein Stehenbleiben für sie gibt.
    Ich glaube, wenn man konsequent ist, haben Hunde sehr schnell heraussen, was wann erlaubt ist.

    LG
    Renate

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!