Wer kennt sich mit Hirtenhunderassen aus?
-
-
naja ein mix ist selten rassenstandard ;-)
die ohren sind für meinen geschmack etwas zu groß und schlappig für einen BC, wobei schau mal hier: http://www.bordercollies-vom-koebishof.de/54.html
das ist ein reinrassige border-hündin und die hat auch ziemliche löffel (sowie der rest des wurfes!)wie sich so ein mix entwickelt kann keiner sagen und wer weiß wie die fellstruktur in einem jahr ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Bei der Mutter finde ich kann wirklich ein Bobtail oder Bearded Collie mitgewirkt haben. Beim Welpen dachte ich spotan an einen Aussie.
Wenn nicht alle Welpen gleich aussehen, kann es verschiedene Väter geben. Das ist durchaus möglich.
Hirtenhunde sind übrigens eher der Gos d atura (Katalanischer Hirtenhund), Biard, Bergamakser (ital. Hirtenhund)...
Schafpudel etc. sehe ich in der Mutter nicht. Und was machst du, wenn der Vater ein Mix ist? Dann bekommst du jetzt einen Mixmixmix, toll, diese Unikate!
Ich finde, die Welpen sehen echt eher wie Aussies aus, was passen könnte, wenn ein Border mit drin ist, dann sieht das manchmal so aus bei Mischlingen.
-
Altdeutsche Hütehunde sehen häufig aus wie irgendein Mischling. Da gibt es keinen Standard beim Aussehen. Der Hund soll arbeiten. Wie er aussieht, interessiert nicht.
Genauso ist es beim arbeitenden Border Collie. Da gibt es äußerlich alles mögliche... Das hier ist z.B. auch ein Border Collie - auch, wenn so ein Fell die Ausnahme ist:
http://go2.wordpress.com/?id=725X1342&s…ordpress.com%2F
Insofern kann die Mutter durchaus ein Mischling aus irgendeinem französischem oder deutschem Hütehund und Border Collie sein.
Viele Grüße
Corinna -
Na,
der sieht ja ulkig aus.
Gefällt mir!
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Wer genaueres zu den Altdeutschen Hütenhunden wissen will, sollte sich diese Seiten anschauen: http://www.altdeutschehuetehunde.de/
Meine Hündin sieht auch auch wie ein Süddeutscher Schwarzer, ist aber ein Bergamaskermix. Oft werde ich gefragt, ob das ein Flat Coated Retriever oder ein Hovi sei.
-
-
Danke die Ohren sind ja niedlich.
Und der wuschelige BC ist garantiert auch eine seltenheit,würde man so nicht denken....
Naja schauen wir mal was noch mit den kleinen passiert und wie er sich entfaltet,achja er soll so 60 cm werden.
Ja ein Mixmixmix hat nicht jeder
danke für eure Antworten !!!
Achja,nochwas.... was ist denn mit dem Test wo man die Rassebestimmen kann,würde sich das lohnen?Hat das jemand von euch gemacht?
Was kostet es und ist es ziemlich genau? -
Zitat
Achja,nochwas.... was ist denn mit dem Test wo man die Rassebestimmen kann,würde sich das lohnen?Hat das jemand von euch gemacht?
Was kostet es und ist es ziemlich genau?Schau mal hier rein, da gibt es schon einige Threads über DNA- Test
https://www.dogforum.de/ftopic103056.html -
Hallo,
ach... mein Thema... PON!
Also wenn, dann seh ich auch einen Baerded... vielleicht auch
PON ... aber Beide als Mix... würde man am Fell erkennen, welcher
genau. Beim Welpen den BC.
Schafpudel seh ich nichtAber wer mal gucken mag...
http://www.pon-deutschland.de oder
http://www.schafpudel.org ... hier unbedingt die Bilder gucken :liebhab:... und zu dem Test ... Schafpudel oder PON werden die wohl kaum
in Ihrer Datenbank haben...leiderGrüße
Susanne -
Zitat
Achja,nochwas.... was ist denn mit dem Test wo man die Rassebestimmen kann,würde sich das lohnen?Hat das jemand von euch gemacht?
Was kostet es und ist es ziemlich genau?Und was hättest du davon, außer dass es einen Haufen Geld kostet? Hund ist Hund, ob mit oder ohne Stammbaum! Und die Rasseanlagen wirst du mit der Zeit entdecken und es ist dann dein Job deinen Hund entsprechend auszulasten. Aber ob es dein Traumhund wird, liegt ganz alleine an euch beiden und nicht am Stammbaum!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!