Gewichts-/Figurbewertungsthread
-
Beginnerin -
15. August 2010 um 19:46 -
Geschlossen
-
-
das war gar nicht an dich gerichtet. Kann auch dir Aussage verstehen, im Winter wurde es weniger und wenn wir jetzt im Sommer unterwegs wird, wird es von alleine wieder mehr.
Das ist ja jetzt nicht gezielt, mein Hund muss mehr Muskeln bekommen, los Fahrrad und und.Das hab ich hier schon ein/zwei mal gelesen. Frage mich halt warum, wen. Der Hund gesund ist und die Muskeln ja scheinbar nicht braucht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich denke das hat damit zu tun, das ein gesunder Hund auch ein aktiver Hund ist und daher gut bemuskelt ist.
Irgendwie so.
-
Ich sags mal ehrlich ich finde das einfach hübscher
-
okay. Ich würde mit meinem Hund Fahrrad fahren, trainieren, weil er und ich Spaß dran haben, für die Fitness und für Gesundheit. Klar.
Aber ich wäre nicht auf den Gedanken zu kommen, dass er da ja hübsche Muskeln bekommt
So lange es dem Hund nicht schadet find ich das aber nicht schlimm. Jedem das seine. -
Hm, Muskeln schützen doch generell den Bewegungsapparat und nicht erst, wenn schon was kaputt ist, oder?
-
-
Ich finde, dass ein Hunde ausreichend bemuskelt sein sollte, um später im Alter kleine wehwehchen und Probleme besser auszugleichen und nicht gleich völlig außer gefecht zu sein, wenns mal nen Zipperlein gibt.
-
Eine Gute, gleichmäßige Muskulatur schützt auch den Bewegungsapparat. Nicht erst dann , wenn schon etwas kaputt ist .
Generell bin ich nicht der Meinung , dass ein normaler Familienhund nun bis zum
Geht nicht mehr auftrainiert werden muss . Allerdings kommt hier ja öfters die Frage auf , ob der Hund nicht zu schmal wäre .. Und ja, da würde ich bei einem nicht durch Erkrankung untergewichtigen Hund (was ich hier generell noch höchst selten gesehen habe..bzw so gut wie gar keine wirklich untergewichtigen Hunde ) so gut wie immer dazu tendieren , Masse durch Muskeln und nicht durch Fett zu bekommen . Leider verwechseln das viele . -
Eine Gute, gleichmäßige Muskulatur schützt auch den Bewegungsapparat. Nicht erst dann , wenn schon etwas kaputt ist .
Generell bin ich nicht der Meinung , dass ein normaler Familienhund nun bis zum
Geht nicht mehr auftrainiert werden muss . Allerdings kommt hier ja öfters die Frage auf , ob der Hund nicht zu schmal wäre .. Und ja, da würde ich bei einem nicht durch Erkrankung untergewichtigen Hund (was ich hier generell noch höchst selten gesehen habe..bzw so gut wie gar keine wirklich untergewichtigen Hunde ) so gut wie immer dazu tendieren , Masse durch Muskeln und nicht durch Fett zu bekommen . Leider verwechseln das viele .danke. Dass ist eine gute Erklärung
-
Ja, eine gute Muskulatur unterstützt auf jeden Fall den Bewegungsapparat.
Meine Ronja hatte beidseitige schwere HD und eine sehr gute Muskulatur half ihr dabei, das einigermaßen zu kompensieren.
Leider hatte sie durch eine andere Erkrankung auch noch Untergewicht und da wurde es dann verdammt schwierig, überhaupt Muskulatur aufzubauen. -
Da ich ja Rosies Muskulatur erwähnte, melde ich mich auch noch mal zum Thema.
Natürlich ist es zum einen auch Optik, aber auch wie viele andere schrieben, hilft ein muskulöser Bewegungsapparat im Alter und bei Erkrankungen.
Rosie, im Speziellen, hat auf dem Bild eine gut trainierte Hinterhand, aber vorne fehlt es irgendwie.
Es ist einfach nicht stimmig.
Wir Menschen trainieren ja auch nicht nur den rechten Arm. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!