Gewichts-/Figurbewertungsthread
-
Beginnerin -
15. August 2010 um 19:46 -
Geschlossen
-
-
Bei den aus Deutschland stammenden Hunden die Papiere haben gehe ich mal davon aus, dass da alles korrekt ist. Aber ob da nicht vor 10 Generationen mal einer der Amizüchter ne Dogge mit reingekreuzt hat kann ich nicht wissen, aber es kann auch einfach ne optische Präferenz sein, dass man dort größere und massigere Labradore sehen will. Gerade amerikanische Arbeitslinien sehen ganz anders aus als unsere hier, aber es fällt schon auf.
Und das mit den silbernen ist ne eigene Diskussion.A oke, das wusste ich nicht das da Dogge vill drin ist.
Hab ja auch ein Labrador Golden Retriver Mix der auch sehr groß ist 65 cm.
Aber das ist auch ein Vermehrer Hund und ist auch eine andere Geschichte -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn die Amis bei den Labradoren eine Rolle spielen, dann verwundert mich ein größerer, schwererer Hund nicht wirklich.
Hat Nebula das schon angedeutet... bin grad nicht sicher, ob sie das in diesem Thread geschrieben hat.
Aber mein britischer Collie, der sich ja nur in Kleinigkeiten von meinem amerikanischen unterscheidet, ist ja auch deutlich zierlicher, kleiner und leichter.
Und der Ami-Collie, der vom Körperbau noch lange kein Labrador ist, wiegt hier auch als totaler Hungerhaken knappe 30kg.Ob das nun sinnvoll ist, steht allerdings für beide Rassen auf einem ganz anderen Blatt.
-
Mir ist aufgefallen, das generell Schoko-Labbis eher dicker sind. Also noch dicker, als all die anderen Labbis.
Die Bekannte meiner Muter züchtet Labradore und die sind alle schlank, knie hoch und durchtrainiert.
Es ist dann immer ein Graus, die "normalen" Labbis beim Spaziergang zu sehen. -
Ich hab jetzt grad mal beim LCD durchgeblättert, also da sind fast alle Deckrüden viel zu dick, leider. Besonders großrahmige hab ich jetzt nicht sofort gefunden, aber die Größe steht auch nirgendwo dabei, naja.
-
Ich hab jetzt grad mal beim LCD durchgeblättert, also da sind fast alle Deckrüden viel zu dick, leider. Besonders großrahmige hab ich jetzt nicht sofort gefunden, aber die Größe steht auch nirgendwo dabei, naja.
Die Größe kannst du in der Datenbank im Formwert nach schauen.
Aber wie korrekt da gemessen wird weiß ich nicht.Ich muss mich übrings korrigieren mein Buch sagt Hündin mit einem Jahr 24-30 kg und Rüde 28-34.
Lina hat übrigens nicht mehr zugenommen seit sie 1 Jahr alt ist. Nur ihre Proportionen haben sich nochmal verteilt. -
-
Mir ist aufgefallen, das generell Schoko-Labbis eher dicker sind. Also noch dicker, als all die anderen Labbis.
Das habe ich auch bemerkt. Ich habe noch nie einen braunen Labbi gesehen, der nicht dick war.
-
Das wird daran liegen, dass Braun wohl so in den Leistungsorientierten Linien nicht vorkommt.
(und schwarz macht ausserdem schlank...
)
-
Das wird daran liegen, dass Braun wohl so in den Leistungsorientierten Linien nicht vorkommt.
(und schwarz macht ausserdem schlank...
)
Wie kamm dann das Braun in den Labi
-
Das habe ich auch bemerkt. Ich habe noch nie einen braunen Labbi gesehen, der nicht dick war.
Ist hier auch so. Die braunen sind meist die dicksten.Der einzige schlanke Labbi, den ich kenne, ist aber beige.
-
Meine Schokoschnute ist nicht dick
Er wird übernächste fünf und wiegt aktuell 29,7 und sein bester Kumpel der gerade sieben geworden ist bringt auch nur 30Kilo auf die Waage.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!