Gewichts-/Figurbewertungsthread

  • Zitat


    Das genau erlebe ich eher umgekehrt: Nämlich, dass eher diejenigen Menschen bei ihren Hunden den Ehrgeiz haben, sie dünn und dünner zu bekommen, die es bei sich selbst nicht schaffen, und die selbst eher mollig sind.
    Der Hund muss dann sozusagen das erfüllen, was der HH selbst nicht schafft.


    :lachtot: Geil!

    Ich bin 100% nicht mollig und daher muessen meine Toele zu 100% nichts ausbaden, was ich selber nicht schaffe! Ich erwarte aber gewisse Dinge von meinen Hunden und das koennen sie mit 4kg mehr ueber dem Idealgewicht zwar leisten, aber die Belastung der Gelenke nimmt zu. Und ja, mir sind die Toelen zu wichtig, als sie mit Uebergewicht zu fordern!


    Einige scheinen noch nie wirklich duenne Hunde gesehen zu haben..

  • Zitat

    in der Regel spricht man hier bei mir nur von "zu dünn" bei Luna, wenn man selbst molliger ist und gerne isst oder nen kräftig :hust: gebauten Hund hat

    Man kann auch gerne essen, ohne mollig zu sein, das nur mal so am Rand... ;)

    Die Leute, die ich mit dicken Hunden sehe, sind oft selbst auch breiter. Aber es gibt natürlich auch schlanke Menschen mit dickem Hund und dicke Menschen mit schlankem Hund.
    Ich frage mich auch, wo schlank sein für den Hund gesund ist und wo der Wahn anfängt... Ich halte zum Beispiel für mich selbst eine Kleidergröße 34 oder darunter nicht für erstrebenswert und bin mit 36/38 zufrieden, ich würde nicht wollen, dass man bei mir alle Rippen sieht und ich nur noch ein Hauch in der Landschaft bin, nur, weil das "grad so Mode" ist. Und ich möchte auch nicht, dass mein Hund aussieht, als dürfe er einmal in der Woche an der Futtertonne riechen. Er soll schlank sein und sportlich und sich gut bewegen können und wenn die Frau auf der Hundewiese gestern nicht gesagt hätte, dass mein Hund "viel zu viel" (!!!) auf den Rippen hat, hätte ich mir überhaupt keine Sorgen um die Figur meines Hundes gemacht, ich finde ihn so nämlich völlig in Ordnung.
    Als er noch ein Welpe war, hatte er nach dem Fressen und Trinken immer einen richtigen Kugelbauch und sah aus, als hätte er einen Handball verschluckt. Zu fett war er aber nie. Man konnte richtig zusehen, wie der Bauch sich beim Fressen auswölbte und dann nach und nach wieder flach wurde ;)
    Natürlich belastet Übergewicht die Gelenke, aber Untergewicht ist auch schädlich für den Hund, für das Immunsystem zum Beispiel und auch für das Herz-Kreislauf-System.

    Zitat

    Ich nehm mal meine Huendin als Beispiel.. Die hat aktuell knapp 30kg und wuerde sich mit 40kg pudelwohl fuehlen (dieses Gewicht hatte sie schon, von daher weiss ich das sie sich wohl fuehlen wuerde).
    So. Dieser Hund soll aber eigentlich im Sport durch den Wald rennen, ueber Baumstaemme springen usw. und Opfer suchen.

    Bei aller Liebe: wuerde ich sie das mit ihrem Wohlfuehlgewicht machen lassen, wuerde das m.M.n. an Tierquaelerei grenzen! Die Belastung fuer den Koerper waere extrem hoch und dem Hund gegenueber waere es einfach nur unfair!!

    Dein Hund würde sich mit mehr wohler fühlen, aber du hältst sie lieber zu dünn, womit sie sich laut deiner eigenen Aussage unwohler fühlt, damit sie für dich besser durch den Wald rennen kann? Das ist für mich die viel größere Tierquälerei, sorry...

  • Zitat


    Dein Hund würde sich mit mehr wohler fühlen, aber du hältst sie lieber zu dünn, womit sie sich laut deiner eigenen Aussage unwohler fühlt, damit sie für dich besser durch den Wald rennen kann? Das ist für mich die viel größere Tierquälerei, sorry...


    Naja, 40 Kilo muss ein Hund in der Größenordnung nun auch wirklich nicht wiegen ;-)

  • Niani: Ich rede nicht von Hunden, die 10 kg zuviel auf den Rippen haben. Klar ist das nicht mehr gesund.
    Aber ich rede von Hunden, die absolut schlank sind, und über die hier dann trotzdem geschrieben wird: "Etwas könnte schon noch runter."
    DAS ist für mich einfach eine krankhafte Einstellung.

    Ich rede auch nicht von Hunden, die wirklich viel fressen können, ohne zuzunehmen. Das ist alles in Ordnung.

    Aber ich rede von Hunden, die hungern müssen, die sowieso nur ein Bruchteil von der empfohlenen Menge fressen und dennoch nicht superdünn sind. Hier muss man einfach vernünftig sein und dem Hund ein angemessenes Gewicht gönnen, und nicht erwarten, dass er den Wettbewerb "Dünnster Hund im DF" gewinnt. :/

    schnauzermädel: Ich glaube nicht daran, dass ein Hund Krebs bekommt, weil er nur Normal- anstatt Idealgewicht hat. :headbash: Ich bin überzeugt, dass ein Hund Krebs aus anderen Gründen bekommt, z.B. wenn sehr viel negative Stimmung, Streit, Ängste, Depressionen in seinem Zuhause herrscht. Hunde nehmen diese "Energien" auf und werden krank.
    Oder sie haben eine unbemerkte genetische Disposition für Krebs.

  • Duenn ist der Hund ganz sicher nicht!! Die ist nur nicht fett ;) Und ja! 40kg sind fuer diesen Hund zuviel!! Die rennt ohnehin durch den Wald, ob mit 40kg oder mit 30kg ;) Wo steht, sie fuehlt sich nicht wohl? Da steht mit 10kg mehr, fuehlt sie sich wohler und nicht 'die fuehlt sich soooo unwohl, aber ich will das so!'.. 30kg sind Idealgewicht, 40kg sind starkes Uebergewicht (und da glaub ich meinen TAe einfach mal mehr als dir).
    Btw. wir reden nicht von 10kg Muskelmasse, sondern von Fett!


    Tierquaelerei? Joa passt scho ;D Soll ich dir meine Adresse per PN schicken, damit du mich wegen Tierquaelerei anzeigen kannst? =)

  • Zitat


    Naja, 40 Kilo muss ein Hund in der Größenordnung nun auch wirklich nicht wiegen ;-)

    Sag ich ja auch nicht, aber wenn sie schon schreibt, ihrem Hund ging es mit mehr besser, dann finde ich den auferzwungenen Magerwahn falsch. Und auch ein schlanker/untergewichtiger/idealgewichtiger Hund kann sich beim Rennen durch Wald und Feld verletzen, dafür muss er nicht zu fett sein... ;)

  • Zitat

    Duenn ist der Hund ganz sicher nicht!! Die ist nur nicht fett ;) Und ja! 40kg sind fuer diesen Hund zuviel!! Die rennt ohnehin durch den Wald, ob mit 40kg oder mit 30kg ;) Wo steht, sie fuehlt sich nicht wohl? Da steht mit 10kg mehr, fuehlt sie sich wohler und nicht 'die fuehlt sich soooo unwohl, aber ich will das so!'.. 30kg sind Idealgewicht, 40kg sind starkes Uebergewicht (und da glaub ich meinen TAe einfach mal mehr als dir).
    Btw. wir reden nicht von 10kg Muskelmasse, sondern von Fett!


    Tierquaelerei? Joa passt scho ;D Soll ich dir meine Adresse per PN schicken, damit du mich wegen Tierquaelerei anzeigen kannst? =)

    Zickig werden ist keine Diskussionsgrundlage, sorry. ;)

  • Zitat

    Sag ich ja auch nicht, aber wenn sie schon schreibt, ihrem Hund ging es mit mehr besser, dann finde ich den auferzwungenen Magerwahn falsch. Und auch ein schlanker/untergewichtiger/idealgewichtiger Hund kann sich beim Rennen durch Wald und Feld verletzen, dafür muss er nicht zu fett sein... ;)


    Der Hund um den es geht wirkt mir zumindest vom Foto her nicht als würde er unter dem Magerwahn seiner Besitzerin leiden ;-)

    Wie gesagt, mein Kurzer wiegt mit schäferhundiger Figur auf 60 Zentimeter 22 Kilo. Wenn ein Schäferhundmix auf 65 Zentimeter 30 Kilo wiegt ist das total okay. Weder zuviel noch zu wenig. Sind doch keine Molosser, ein Schäferhund ist ein Sportler und ein Sportler muss aufs Gewicht achten um die Gelenke nicht unnütz zu foltern.

  • Han ich ja auch gar nicht behauptet, ich find so eine Aussage einfach nur daneben, dass der Hund sich ja anders wohler fühlen würde, aber man selbst das nicht will. Und wenn man so was schreibt, muss man auch mit Kritik rechnen und die annehmen können. Wenn man dazu dann noch Mod ist, sollte man auch so wortgewandt sein, sich zu korrigieren/den Satz umzustellen/richtig zu stellen und aufgekommenen Unmut so zu glätten. Hier wollte man lieber zickig sein. Legitim, aber nicht zielführend. ;)

    Sei's drum, ich bin raus, wählen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!