Was ist so falsch am Drill?

  • Guten Abend liebe Foris!

    Angeregt durch verschiedene Threads, die ich seit meiner Mitgliedschaft gelesen habe, frage ich mich, was viele von euch am "Drill" auf dem Hundeplatz/im Verein so falsch finden?

    Was ist denn so schlimm am gerade in der Reihe stehen, ruhig sein, zuhören, machen?

    Ich finde es okay. Denn die Zeit, die jemand mir freiwillig schenkt, möchte ich doch optimal nutzen. Ich finde es okay, wenn ich nen "blöden Spruch" bekomme, wenn ich rede bzw. mit den Gedanken nicht dabei bin. Denn dann kann ich es auch lassen.

    Denn dafür, dass ich das mitmache, bekomme ich etwas. Ich bekomme Wissen vermittelt. Na klar, bekommt man nicht alles in den A**** geschoben. Man muss nachfragen und gegebenenfalls auch den richtigen Ton treffen. Bzw. sich auch die richtigen Leute im Verein suchen. Ich habe die richtigen gefunden, bekomme es sehr deutlich gesagt, wenn ich mal Blödsinn mache, kann aber dafür von deren gesamten Erfahrungsschatz profitieren. Ich darf löchern und Begründungen einforden, weil ich nach deren Spielregeln spiele. Ich werde dafür anerkannt, was ich mit meinem Hund leiste, und das nicht, weil ich Kunde bin.

    Warum finden es viele so schlimm, ein-, zweimal die Woche nach den Spielregeln der "Anderen" zu spielen?

    LG Levke

    PS: Zwang/Starkzwang meine ich nicht, mit "Klappe halten und machen" :smile:

  • ich hab gar nix gegen "drill" auf dem hundeplatz.

    solange sich der "drill" auf den menschen, sprich: den hundehalter bezieht...und nicht die hunde "gedrillt" werden.

    meins ists zwar nicht - aber wenn es dir spass macht?

    ich persönlich bin jahrelang von verschiedensten reitlehrern gedrillt worden - geschadet hat mir das nicht.

    heute such ich mir allerdings lieber trainer, die ein wenig mehr individuell auf mich eingehen. (was nicht heisst, das mir in kursen nicht mal knallhart erklärt wird, wos langgeht). ;)

    eine freundin von mir ist hundetrainerin - obwohl sie meistens die halter "erzieht". sie drillt sie nun nicht im direkten sinne - kann aber dennoch auch zu "zahlenden" kunden recht...ähem........"deutlich" werden :hust: (die brauchens dann aber auch!).

  • In der Reihe stehen, zuhören und machen?
    Nee, danke!
    Ich möchte Sport machen, da passt so ein Training nicht.

    Aber gegen eine von mir bevorzugte Einzeltrainingseinheit ist so eine Gruppenstunde ein Spaziergang. :D
    Ich mag Drill und brauche das auch, damit jeder Schritt und jede Körperhilfe sitzt und für den Hund eindeutig ist.
    Aber es muss den "Richtigen" treffen!
    Ich brauche das, ich muss an mir arbeiten. Für meine Hunde ist das alles ein ritualisiertes Spiel und genau das muss es auch bleiben.

    LG
    das Schnauzermädel

  • :umarmen:

    Wenn ich mal wieder auf nen Platz gehe und da in einer Reihe stehen muß mit anderen HH, dreh ich um und gehe.. Ich hasse so eine Art des Trainings...

    Wären meine Trainer so wie ich, würde ich nicht einen schritt weiterkommen.. Ich brauch den Tritt in den Hintern/den Drill =)

  • Ich meine das "in der Reihe stehen, Klappe halten, machen" nicht ganz wörtlich, es ging mir eher darum "Drill" in Worte zu fassen.
    Und warum soll der Hund "gedrillt" werden? Der reagiert ja nur auf das was man macht.

    Ich möchte kein "Larifari", kein schön reden. Ich will wissen, was Sache ist. Und ich möchte gern wissen, warum so viele Menschen ein Problem damit haben. Und ich rede jetzt nicht von "Hardlinern" wie z.B. schnauzermädel, sondern vom durchschnittlichen Hundehalter.

    Beispiel: Bei uns war mal eine "junge Erwachsene" beim Training. Hinterher hab ich noch kurz mit ihr geredet, und sie sagte, dass sie bestimmt nicht wiederkommen würde, weil ihr gesagt wurde, dass die Flexileine nicht unbedingt das richtige zum Training ist. Das würde sie ja gar nicht einsehen. :/ Stimmt ja, aber warum kann sie es nicht annehmen?

  • Hallo!

    Ich finde den Drill bis zu einem gewissen Grad auch wichtig und richtig.. wenn es allerdings zu weit geht (zB "Da dürft ihr nicht in den Urlaub fahren, das ist 4 Wochen vor Prüfung") dann schlägt das ganz schnell in Unmut über.

    Mein Trainer versteht es mich zu motivieren, lobt im richtigen Moment zieht aber auch den Boden unter den Füßen weg. Manchmal begeht er in dieser Richtung leider einen Fehler und erreicht lediglich Demotivation.

    Auf die gesunde Mischung kommt es an. Im Sport sollte meiner Meinung nach immer ein gewisser Drill dahinter sein, man möchte ja auch etwas erreichten. Damit meine ich jetzt keine Pokale und Turniere, sondern lediglich die individuelle Verbesserung / den Fortschritt.

    Jeder Sportler ist irgendwo leistungsorientiert und wenn da niemand dahinter steht oder man keine Ziele vor Augen hat, geht die eigene Motivation verloren. Meine Meinung.

    In den Urlaub fahr ich trotzdem =)

  • @Czarna, was du da schreibst ist kein drill, das ist eine hausfrauengruppe, wie mein trainer sie immer nannte.
    ne, sowas geht gar nicht. dann lieber richtiger drill - aber ohne gewalt. ;) wobei ich drill dann als konzentriertes arbeiten ansehen würde.

    gruß marion

  • @rotti-frauchen
    Das ist aber das, was von sehr vielen schon als Drill empfunden wird.

    Ich muss dazu sagen, dass ich bei uns im Verein tatsächlich in der "Softie-Gruppe" bin. Aber ich bin ja auch blutiger Anfänger. Trotzdem werde ich "auseinandergenommen", wenn ich es möchte. Und das sind die Trainingseinheiten, die mir richtig was bringen.

  • Hallo,

    ich habe auch nichts gegen Drill oder dem Thema einfach nur in der Reihe zu stehen.

    Ich bin aber der Meinung das die Hundeplatzmethoden nicht "alltagstauglich" sind d.h. ein Hund, der auf dem Platz 1A seine BH läuft, hört unter Umständen im normalen Leben nicht. Sorry für dieses Vorurteil aber erlebe es täglich.

    Viele Grüße
    Anja

  • Zitat


    Ich bin aber der Meinung das die Hundeplatzmethoden nicht "alltagstauglich" sind d.h. ein Hund, der auf dem Platz 1A seine BH läuft, hört unter Umständen im normalen Leben nicht. Sorry für dieses Vorurteil aber erlebe es täglich.

    anja, das liegt dann aber nicht am platz, sondern am halter, wenn der draußen nichts macht.

    ja, es ist ein vorurteil ;)

    @czarna, wenn es dir was bringt, ist doch alles in butter.

    gruß marion

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!