Faltbare Gitterhundebox - Tüv geprüft???
-
-
Mehr Box geht nicht in einen VW Passat.
Also müssen sie sich falten und sie tun das sehr gern.
Mit einem Opel Omega holt man 15cm mehr Breite raus, das macht dann auch nur 7cm pro Hund.
Und in die aktuelle E-Klasse passt gar keine Doppelbox für 2 Riesen mehr. :zensur:LG
das Schnauzermädel - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich kämpfe mich auch grad durch ein wahnsinniges Angebot an Boxen.... Bei zooplus gibt es grad einiges im Angebot und ich tendiere grad zu dieser hier http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…portboxen/96556
Dachte auch erst über die faltbaren Gitterboxen nach (zu laut, zu unhandlich, zu "steril") und die aus Nylon (zu unsicher) und nu lass ich die Madame erst mal irgendwo probe sitzenWenn du dich schon entschieden hast, sag abe rgern bescheid! Bin wirklich verunsichert
-
ich tendiere ja zu der hier http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…portboxen/94573ist die einzige die in unseren opel reinpasst und in die wir den hund bequem rein- und rausheben könnten.
-
Ich glaube keine der faltbaren Boxen bietet für den Hund mehr Sicherheit als eine Gitterabtrennung.
Wir hatten zwar auch eine für unser letztes Auto, aber nur, weil es in diesem Auto nur ein einfaches Netz zur Abtrennung gab und wir durch die Box noch einen Teil des Kofferraums anders nutzen konnten.
Jetzt im neuen Auto gibt es nur noch eine Gitterabtrennung. Wenn wir mal wieder ein größeres Auto kriegen sollten, dann wird es so eine in der Art http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ebox_alu/179717
Das sind die einzigen, die in meinen Augen wirklich mehr Sicherheit bieten als ein einfaches Gitter.
-
Zitat
naja, vielleicht wäre doch ein hundegitter besser...
Genau!
Am besten ein Orginalgitter zum Festeinbau nehmen. Da klappert dann nix nervig rum. Am Urlaubsort Rückbank umklappen und gut. Nur beim Aufstehen an das Gitter denken
Anmerkung zu einigen VAG-Fahrzeugen: Das Kofferraumrollo bzw. das serienmäßige "Rolltrennetz" vor Montage des Gitters entfernen, dann kann auch bei festeingebautem Gitter die Rückbank geklappt werden.
Und vorher mal ausprobieren, wie man auf der Ladefläche am besten liegt. Beim Audi C5 ist die richtig schön eben. Beim SEAT-Nacbau des B7 nimmt man sich besser etwas mehr Polsterkrams mit und legt "falsch" herum in den Kofferraum.
PS.: Bin aber auch schon alt und habe "Rücken", da macht man(n) sich dann schon Gedanken wie man am besten im Blechzelt schläft...PPS.: Hundeboxen bieten im Falle eines Unfalls dem Hund auch nicht mehr Schutz, ist leider so.
-
-
sonja, deine lösung zieht schick aus...werd wohl doch ein gitter nehmen, alles andere ist für mich nicht zufiredenstellend. noch habe ich kein auto, aber es soll so in die richtung reanault kangoo/citroen berlingo gehen.
vielen, vielen dank für all eure ideen, ihr habt mir sehr geholfen -
Hi,
hab mir auch ein Gitter zugelegt, das kann man dann auch wieder ausbaun, wenn man mal drin schlafen will.
Ist auch TÜV geprüft, ich habe das Champion hier gekauft
https://ssl0502.onit4u.de/kleinmetall-sh…2&categorie=103du kannst auch nach dein Fahrzeug in dem Shop suchen, was es da alles für gibt..
mfg Egi
-
Zitat
Hi,
Ist auch TÜV geprüft, ich habe das Champion hier gekauft
https://ssl0502.onit4u.de/kleinmetall-sh…2&categorie=103
Wäre es bei meinem Fz. beim Stufenheck geblieben, hätte ich mir das über Deinem angeschafft.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!