• hallo,
    ich hab seit ner stunde nen neuen pflegling.ich denke es ist ein amselküken,bin mir aber net sicher.sass bei uns im garten mitten auf dem rasen.ich weiss man soll die nicht mitnehmen,die eltern kümmern sich auch wenn die aufm boden hocken.aber mit dem zwerg stimmt was net,ist furchtbar schwach.und irgendwie ganz verklebt.die schwungfedern sind auch noch nicht ausgebildet,der bauch noch nackt.und an der seite hatt er ne wunde,aber net allzu schlimm,ich denk das waren die :zensur: elstern oder krähen die hier im garten systematisch alle nester plündern.oder die katze vom nachbarn,die türmte nämlich als wir den garten betraten ,hatte es wohl auf den kleinen abgesehen.der kleine kann den kopf kaum heben,ist ganz mager und schwach und kippt auch dauernd zur seite.wir haben jetzt aufzuchtfutter besorgt und ne zwangsernährung gestartet.hatt noch irgendjemand ein paar tips?möcht wenigstens versuchen ihn durchzubringen.

    liebe grüsse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • oh, das sieht nicht gut aus
    Zwangsernährung ist sehr schwierig, versuch erst mal ein wenig wasser mit einer Pipette in den kleinen zu kriegen
    das bild ist nicht so gut, aber es könnte sich schon um ein amselkind handeln
    was der kleine dringend braucht sind kleine weiche( sind dann noch weiß) mehlwürmer, wenn er sie nicht lebend schlucken kann , zuerst erdrücken
    ich weiß eklig, aber geht dann nicht anders
    ihn animieren das er den schnabel öffnet, macht man indem man die kehle runterstreicht, nicht zwanghaft den schnabel öffnen, da verletzt ihr ihn.
    ich will dir nicht die hoffnung rauben, aber ich befürchte das überlebt das Vogerl nicht, vor allem wenn er auch noch verletzt ist
    trotzdem halte ich natürlich die daumen, das der kleine es schafft
    und hut ab das ihr es versuchen wollt :gut:

  • die wunde nur sauberhalten , mit warmen wasser, sonst nix machen
    du kannst auch das verklebte Gefieder so ewin wenig reinigen
    wichtig ist auch wärme
    dicken wollsocken umstülpen, ein nestchen formen mit küchekrepp auslegen und den kleinen reinsetzen
    das er von jeder seite mit der socke umhüllt ist
    ich hab schon einige küken aufgezogen, leider nicht immer erfolgreich :|

  • die Seite wird dir helfen:

    http://www.wildvogelhilfe.org/

    Mehlwürmer bitte immer vor dem Füttern töten! sie sind sehr resistent und könnten sich sonst durch die Magen-/Darmwand beißen.

    und beim NABU kannst ja auch mal anrufen - die können dir sicher auch viele Tipps geben (das hat meine Schwester gemacht als sie ein noch nacktes Spatzenküken gefunden hat).

    lg

  • Zu futtern kannst du ihm geben:

    - frisches Rinderhack
    - Eigelb
    - Banane
    - etwas Wasser

    Bitte beachte:
    - immer kleine Portionen (wenn der Kropf voll ist, nicht mehr füttern)
    - nicht zu viel füttern!!!! (muss du nachschauen, wie schnell er verdaut; ist der Kropf leer, kannst du ihn wieder füttern; wir haben damals alle 2 Stunden tagsüber gefüttert)
    - beim Wassergeben beachten, dass er sich nicht verschluckt!!!!!

  • darf ich vorstellen ?
    Hugo seines Zeichens Mäusebussard
    den hab ich heuer im frühjahr aufgezogen, war aus dem Nest gekullert
    erfolgreich ausgewildert, schaut ab und zu vorbei und holt sich futter ab
    da bin ich immer wieder stolz, das ich es geschafft habe

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    [/img]
    henry unser zahme und mehrere Sätze sprechende Welli, hat ihm immer gern Gesellschaft geleistet :D

  • das mit dem füttern gestaltet sch schwierig,der macht den schnabel net freiwillig auf,egal was man anstellt,der tierarzt hatt mir geraten ihn vosichtig mit einem zahnstocher zu öffnen,jemand ne andere idee wie ich ihn dazu bringe das maul aufzusperren?

    liebe grüsse

    p.s.ich besorg jetzt regenwürmer ausm garten,wie gross dürfen die denn sein?will ja net das sie ihm i halse steckenbleiben?

  • Wau, was für ein Glück, ehm Doppelglück!

    Einmal, dass du so ein schönes Tier gefunden hast und zum anderen, dass dir die Aufzucht auch gelungen ist. :gut: Wahnsinn!

    Ich oder besser wir haben "nur" einen Kirschkernbeißer aufgezogen. :roll:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!