Leistungshundefutter ?
-
-
Hallo
muss ich langsam anderes Hundefutter kaufen wenn wir wieder anfangen zu trainieren, für Leistungshunde?
Das mit dem Barfen habe ih auch schon durchgelesen werde ich versuchen zumindest teilweise umzusetzten.
Bis es aber soweit ist hätte ich mal gerne eure Erfahrung gehört.Soll jetzt nicht blöd rüberkommen aber Geld würde jetzt nicht die Hauptrolle spielen was das Futter angeht.
Gruß Dirk
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Denkst du an Leistungsfutter wegen dem Zugtraining?
Wie oft werdet ihr denn trainieren, welche Distanzen, Intensität?
Je nach Hund ist nicht zwingend Leistungsfutter nötig, da kann man auch mit z.B. Kartoffeln, Rinderfett etc. Energie zuführen.
Swiss Natural hat sonst ein gutes Leistungsfutter, weiss ich aber nicht ob das in Deutschland erhältlich ist.
Ich würde aber zuerst sowieso mal schauen, ob der Hund durch das Training wirklich ein spezielles Leistungsfutter benötigt.
edit: wir barfen unseren Hund und regeln die Energiezufuhr über Kartoffeln.
-
Ich persönlich würde einfach das normale Futter weiter füttern.
Leistungsfutter ist meiner Meinung nach dazu da Fett auf die Hunde zu kriegen ohne deswegen riesige Mengen füttern zu müssen. Heisst: bleibt dein Hund im Training auch mit dem normalen Futter im Gewicht, sehe ich keinen Grund extra das Futter zu wechseln.
Wir füttern ja sowieso Halbbarf, also Trofu + rohen Fisch. Die Fischmenge ist im Sommer und Winter gleich (aus tiefkühltechnischen Gründen), aber im Winter kommt dann Leistungstrockenfutter dazu.
-
Ich füttere Trofu für Hunde mit IBD Problem. Da dieses Futter produktionsbedingt wenig Fett enthält (ca. 9,5%), gibt es Rinder- und Kokosfett oder auch Öle (Lachs/Flachs) hinzu. Die Zugabemengen sind von der Trainingsintensität abhängig. Jetzt im Sommer deutlich weniger oder auch gar keine Zugaben. Aber Herbst - Winter entsprechend mehr.
Frischfleisch gibt es gelegentlich (Wild, Pferd), wobei ich dieses auch gern trockne und regelmäßig als Leckerli verfüttere, was ich auch mit Lachs und Thunfisch mache. -
Zitat
Ich persönlich würde einfach das normale Futter weiter füttern.
Leistungsfutter ist meiner Meinung nach dazu da Fett auf die Hunde zu kriegen ohne deswegen riesige Mengen füttern zu müssen. Heisst: bleibt dein Hund im Training auch mit dem normalen Futter im Gewicht, sehe ich keinen Grund extra das Futter zu wechseln.
dem kann ich mich nur anschließen
wir füttern Arden Grange Futter und bei meiner Sorte merk ich, dass meine beiden Mädels bei mehr Bewegung kantiger werden, weshalb einfach eine fettreichere Sorte der gleichen Marke beigemischt wird in Zukunft
allerdings wirklich nur dann, wenn man sieht, dass der Hund abbaut
-
-
Fürs Freizeitfahren hab ich im Winter n 26er - Futter, weil Bungee im Training abgenommen hat beim 22-er Futter.
Außerdem teilbarfen wir: Also Hälfte TroFU, Hälfte Frischfleich, (plus Knochen, Pansen, Innerreien.)Schlittenhunde im Leistungstraining kriegen 30/20 -- halte ich bei unseren Wuffels und unseren Trainingskilometern noch nicht für unbedingt nötig.
Ich würde erstmal abwarten, wie sich das Gewicht deines Hundes entwickelt.
Wenn dein Hund abnimmt, kannst du auch erstmal die FutterMENGE erhöhen, ggf. eine zusätzliche Mahlzeit einbauen, bevor du auf energiereichers Futter umstellst. -
Zitat
... 26er - Futter ... Schlittenhunde im Leistungstraining kriegen 30/20 ...
Na, hoffentlich kann Iceland damit auch was anfangen!
-
die erste Angabe bezieht sich auf das Rohprotein (wichtig für Muskelaufbau)
2. Angabe auf Rohfett für die Energiezufuhr.Toback,
hast du nen eigenen Dörrofen zum Trocknen oder wie machst du das?
ZitatIch persönlich würde einfach das normale Futter weiter füttern.
Leistungsfutter ist meiner Meinung nach dazu da Fett auf die Hunde zu kriegen ohne deswegen riesige Mengen füttern zu müssen. Heisst: bleibt dein Hund im Training auch mit dem normalen Futter im Gewicht, sehe ich keinen Grund extra das Futter zu wechseln.
Wir füttern ja sowieso Halbbarf, also Trofu + rohen Fisch. Die Fischmenge ist im Sommer und Winter gleich (aus tiefkühltechnischen Gründen), aber im Winter kommt dann Leistungstrockenfutter dazu.
:reib:
-
Zitat
... hast du nen eigenen Dörrofen zum Trocknen oder wie machst du das?...
Genau so! Aber Ofen wäre falsch, Gerät ist da zutreffender.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!