HILFE!!!! listenhund aus österreich. rechtslage?

  • hallo ihr lieben
    nach vielen monaten bin ich nun auch mal wieder hier gelandet. brauche mal eure meinung...
    ich stehe derzeit in verhandlungen wieder eine pflegehündin zu nehmen. erstmal kein problem, wär ja nicht die erste. aaaber: sie kommt aus österreich und sieht sehr nach staff-mix aus. der verein von dem sie kommt arbeitet auch größtenteils mit staffs und anderen listenhunden. mir wurde vom verein versichert, dass auf gar keinen fall staff drin sein soll. allerdings spricht das foto bände. habe das nun schon mehreren freunden gezeigt und alle sind sich sicher: da ist definitiv staff mit drin!
    der verein sagte, dass der amtstierazt in den papieren ne andere mischung angegeben hat (ich glaube labbi oder goldi mix, sieht aber ÜBERHGAUPT nicht nach dem einen oder anderen aus)
    also persönlich hätte ich null probleme nen staff-mix zu nehmen. die maus soll suuuper lieb und sozial sein und das stelle ich auch gar nicht in frage.
    ich mache mir jetzt nur sorgen wegen der rechtslage.
    eine freundin meinte, dass selbst wenn in den österreichischen papieren nix von staff steht, ich mit den örtlichen behörden trotz allem ärger bekommen könnte. sie sagte, dass ein deutscher amtstierarzt die rasse der hündin in frage stellen könnte und sie durchaus seinerseits als staff einstufen könnte und dann würde ich richtig ärger bekommen und nicht der verein, da ich als pflegestelle den hund habe nach deutschland einführen lassen...


    ich bin jetzt restlos verwirrt und total unsicher...
    will werde dem verein und schon gar nicht der armen hündin unrecht tun, aber ich hab ja auch ne verantwortung meinem dicken gegenüber und weiß gar nicht was im falle eines falles so alles auf mich zu kommen kann.
    und wenn die hündin dann hier beschlagnahmt wird, ist ja auch ihr keinesfalls geholfen.
    kennt sich wer von euch mit der materie aus und kann mich aufklären?
    habe auch schon im netzt ein wenig geforscht, bislang aber wenig brauchbares gefunden bzw steig teilweise auch nicht durch das "amtsdeutsch" durch....



    bitte euch um schnellst mögliche antworten, da der verein grad schon alles in die wege leiten will und ich denen auch nicht auf den allerletzten drücker noch ne absage erteilen möchte.


    liebe grüße,
    san

  • *Ohne rechtliche Gewaehr* ...ich kann mir nicht vorstellen das da Schwierigkeiten auf dich zukommen koennten.


    Hast Du ein Bild von dem Hund?

  • hi san,


    ich befürchte, dass du das knicken kannst... die einfuhr von pit, staff, staffbull und bullterrier (oder mixe daraus) nach deutschland ist leider verboten.


    das risiko einer umdeklarierung als goldi oder labbi würde ich auch nicht riskieren. das kann mächtig in die hose gehen.


    so sehr ich es deinem pflegi gönnen würde... ich kann dir leider keine positivere antwort geben :( :


  • Wenn in den Papieren des Hundes * bla.bla.Mischling" drin steht, er nicht gerade ein reinrassiger Bullterrier ist (der ja selbst fuer den Laien deutlich erkennbar ist) wieso sollte da ein deutscher Amts-TA ueberhaupt ein Rassegutachten erstellen?


    Sie geht zum OA (oder wo immer man Hunde anmeldet), meldet ihn an, zeigt die mitgegebenen Papiere vor.....fertig.


    Wo kommt da ein Amts-TA ins Spiel? :???:

  • tagakm: habe leider nur das foto von der seite. möchte die aber nicht hier einstellen. denke, dass das nicht im sinne des vereins wäre...naja und ob ich das foto von der seite kopieren kann, um es hier einzustellen...hm ne lieber nicht. will echt keinen ärger. ist aber wie gesagt auch schon von zig leuts gesichtet worden, die alle der selben meinung waren, staff ist drin. da gibts echt kein vertuen...egal was in den papieren steht.


    @evemary: naja das ist ja genau die frage die ich mir stelle. kann ein deutscher amtstierarzt die bestehenden papiere, welche auch von dem österreichischen tierarzt abgesegnet sind wieder umschreiben? bzw diese in frage stellen...einfach so...?

  • Zitat

    tagakm: habe leider nur das foto von der seite. möchte die aber nicht hier einstellen. denke, dass das nicht im sinne des vereins wäre...


    Email sie mir doch (die Site) ....meine mail ist freigeschaltet :)

  • sollrte vielleicht zur erklärung meiner bedenken noch anfügen, dass ich recht "seltsame" nachbarn habe....ich habe vor nem jahr einen brief von der stadt bekommen, dass sich in meiner wohnung zwei hunde über 40 cm aufhalten und ich den nachweis erbringen soll, dass diese entsprechend versichert sind und ich den nötigen sachkenntnisnachweis besitze.
    der zweite hund war eine pflegehündin die zu dem zeitpunkt aber schon seit über nem halben jahr vermittelt war, also gar nicht mehr bei mir wohnte. blieb halt nur mein dicker. versichert ist er, das konbnte ich direkt nachweisen, aber diesen test hatte ich nie gemacht...wusste auch vorher gar nicht, dass man den braucht einfach nur weil der hund groß ist. war in dem fdall jetzt zum glück kein drama, da ich den einfach nachmachen und nachreichen durfte und damit war die sache vom tisch.
    es wäre aber gut möglich, dass meine nachbarn nun wieder was versuchen und das oa anschreiben ich würde nen "kampfhund" halten.
    wenn ich dann einfach die papiere vorzeige und die sagen "jo laut papieren ist es KEIN kampfhund, also alles ok", ist ja alles super.
    nur OB das so easy geht weiß ich halt nicht...das wäre die fage..

  • Zitat

    habe dir eine mail geschickt tagakm.
    danke ;O)
    san


    Hab's bekommen :) ....also auf Pitbull/Amstaff-Einfluss wuerde ich da ueberhaupt nicht tippen....zumindest nicht lediglich nach diesem einen Bild.


    Ich kann mir auch nicht wirklich vortellen das ein Amts-TA da unverweigerlich einen Pit drin sieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!