Bei Leinenführigkeit versagt
-
-
hallo liebe Fories..
Ich hab schon öfter über meine Malteser-Westimischlinge berichtet..
Habe viele Probleme in der Erziehung gehabt, die wir eiglt schon recht gut im Griff haben AUßER die Leinenführigkeit..
Ich hab hier im Forum mir schon viele Tipps geben lassen, ich habe sie auch beachtget und ausprobiert.. doch sie funktionieren nicht ..
Ich weiss schon ncht mehr wie ich mit ihnen umgehen soll, sie ziehen extrem. So bald die Tür auf ist, stürmen sie durch die Gegend. Beim zurück gehen klappt das schon besser.. Ich halte meistens beide Leinen in der rechten Hand, sie haben beide 7 Kilo und wenn sie so extrem ziehen kann das ganz schönw eh tun , genau das gleiche wenn wir Hunde treffen nicht nur das ein Hund (Simba) von uns hin zieht, extrem stürmisch ist , hysterisch bellt und winselt , kann ich sie nicht ablenken, kein sitz kein platz nicht s..Manchmal bin ich am Ende, wenn sie Aktionen machen die extrem unnötig sind gestern zB : ich übe mit ihnen regelemäßig beim gassi gehen sitz, platz, bleib usw. auch manchmnal das beide hunde liegen müssen ein hund nach "hier" her lauft und der andere trotzdem liegen bleibt, klappt auch ganz gut. doch gestern haben sie vor dem haustor platz machen müssen, und ich bin ein stückchen rein gegangen und wollte sie rufen, doch plötzlich sind Leute (ca.200 m ) weg und sie laufen und laufen den Leuten hinter her.. Diese Leute haben wir beim Spaziergang getroffen , ich weiss nciht was davon der auslöser war, doch da bringt kein hier und kein steh. manchmal weiss ich echt nicht mehr weiter
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Bei Leinenführigkeit versagt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Uui, da mach ich mir mal Gedanken zu und frage bei meiner Hundetrainerin nach.
Mit 2 Junghunden, die noch lernen müssen, auf einmal ist es etwas ganz anderes, als das was ich kenne. Und bei einem ist es oft schon nicht einfach, die Tipps, die ja einleuchten und die man kennt, umzusetzen.
Ich werde mich mal schlau machen!
-
Zitat
So bald die Tür auf ist, stürmen sie durch die Gegend. Beim zurück gehen klappt das schon besser..
Klar....da sind sie dann ja auch mehr oder weniger ausgepowert, da knn man dann auch mal eine ruhigere Kugel schieben.
ZitatIch halte meistens beide Leinen in der rechten Hand, sie haben beide 7 Kilo und wenn sie so extrem ziehen kann das ganz schönw eh tun , genau das gleiche wenn wir Hunde treffen nicht nur das ein Hund (Simba) von uns hin zieht, extrem stürmisch ist , hysterisch bellt und winselt , kann ich sie nicht ablenken, kein sitz kein platz nicht s..
Ich wuerde mit den Beiden einzeln arbeiten. Und all diese Kommandos muessen auch erstmal feste sitzen in der vertrauten Umgebung bevor man erwarten kann das es auch unter Ablenkung und aeusseren Einfluessen gut sitzen...eben draussen wo sie auf andere Hunde, Menschen etc treffen.
Zitatich weiss nciht was davon der auslöser war, doch da bringt kein hier und kein steh. manchmal weiss ich echt nicht mehr weiter
Nee....wenn sie schon mitten im Sprung sind hilft da kein Befehl mehr.....das muss schon vorher kommen bevor sie anstalten machen abzusprinten......da ist das impulsive Hundehirn nicht mehr aufnahmefaehig.
-
Zitat
Nee....wenn sie schon mitten im Sprung sind hilft da kein Befehl mehr.....das muss schon vorher kommen bevor sie anstalten machen abzusprinten......da ist das impulsive Hundehirn nicht mehr aufnahmefaehig.Und ich dachte immer, wenn hunde zu anderen hunden rennen möchte, ruft ihr immer den namen und hier ?! undi ch dachte mir immer warum funktioniert das nicht ?! ich weiss auch nicht wie ich das am besten üben kann ?! vl das eine person die nicht wirklich einen bezug zu dem hund hat, ihn aber kennt, ihn mit leckerli oder ähnliches ablenkt und ich ihn aber zu mir ruf ?! wie aber reagieren wenn er nicht auf mich hört ?
fragen über fragen . ich weiss nicht wie ich das am bestennoch festigen kann.. teilweise machen sie auf der straße ((bei uns in der nähe ein gehsteig, wo eine ruhiges gebiet ist, das heißt 1-2 autos in der std ) und ich geh umdie ecke und sie bleiben meist (wird immer besser) bis ich sage "hier" liegen ..
was am besten tun ?!immer öfter und immer üben das solche zwischenfälle nicht mehr passieren?weiters ist das zB so wenn sie schlimm sind, und zu den nachbarn in den garten abhaun (haben extra einen zaun schon gemacht und sie wissen das sie es nicht dürfen) müssen sie platz machen. Wenn ich dann hier sage, schauen sie mich nur an und tun nix. Vielleicht um mir zu zeigen , das ihnen das nichts ausmacht. aber das ist ja eiglt die nächste Verweigerung von einem Kommando .. wie da reagiern ?
ich merk ich brauch noch ne menge infos und hilfe
-
Hallo Tanja, und willkommen hier.
Wenn die Hunde absolut nicht auf dich hören, versuche am besten erstmal einzeln mit ihnen zu üben, und mit einer langen Leine. Sie müssen merken,das am Ende du, am längeren Hebel sitzt. Name rufen, und "hier" kommt keine Reaktion , dann an der Leine heranholen, und, wenn sie dabei auf dich zuläuft, loben, und freuen, und beim Ankommen dann ein Leckerlie.
Als nächstes gilt es das "Nein" zu üben, für, mach das jetzt nicht. Einen super Trick dafür gibts hier im Forum unter Knowledge Base. Wenn das "Nein" sitzt, dann draußen üben. Bei uns heißt das "Nein" soviel wie "du bleibst jetzt hier", das habe ich so vertieft, das ich immer, wenn ich merkte, er spitzt die Ohren, und stiert in eine Richtung, habe ich ihn fest gehalten, und "Nein" gesagt. Wenn er sich dann entspannt hat, und ich wieder seine Aufmerksamkeit hatte, gabs Lob und Leckerlie.
Das wars vorerst mal von meiner Seite, ich muß jetzt erstmal zur Reha.
-
-
Man sagt, ein Hundehirn muss einen Befehl 1000 mal korrekt befolgen, bis er sitzt. Da hilft nur üben, üben, üben. Und wirklich konsequent sein.
Als kleine Hilfe im Alltag habe ich jetzt schön öftes den Tip gelesen, dass man mit Geschirr und Halsband arbeitet. An einem darf er ziehen wie vorher (wenn man es mal eilig hat und irgendwo hin will), am anderen NIE NIE NIE. D.h. wenn man ihn daran klipst, dann wird immer stehen geblieben (oder umgedreht) bis das Hundehirn kapiert, es wird nicht gezogen. Muss man fix zum Auto, weil man einen Termin hat und kann nicht stehen bleiben, an das andere dran.
Oft wird das Halsband zum ziehen genommen und das Geschirr nicht, was zwar aus dem Gesundheitsaspekt heraus keinen Sinn macht (das wäre andersrum ja besser), aber der Hund hat meist am Halsband das ziehen schon gelernt, und am Geschirr noch nicht. Ist aber sicherlich auch umkonditionierbar, wenn auch vermutlich schwerer.
-
Vielen dank für eure raschen Antworten, bei dem Knowledge Base ( den beitrag finde ich gerade nicht ) , wird das doch nur so geübt, das du ein leckerli in der hand haltest, und immer nein sagst bis er wartet bis er es bekommt. Da wird doch nicht geübt das er da bleiben muss oder ?! Hast du vielleicht Tipps wie ich das nein am besten vertiefe ? Wie übe ich am besten, er muss mal im garten sitz, platz bleib machen , dann mal an der Leine und mal auf der "Strasse" üben. doch immer nur sitz bleib hier.. wird auch eintönig.. irgendwelche tipps .. wie ich auch mal "kontrollieren" kann ob sie es kapieren ?! wie ich schon oben gesagt habe vielleicht das eine Person den der Hund zwar kennt aber fast keinen Bezug zu ihm hat, "mit leckerli locken und erm uss aber wenn ich "Nein" oder "hier" sag bei mir bleiben ? doch wie gesagt wie "bestrafe" ich ihn wenn ers nicht tut ? Liebe Grüße und ich danke euch für jeden Tipp
-
Nein vertiefen? Naja, Leckerli auf den Boden legen, Reizschwelle steigern, indem du das Leckerli näher an den Hund legst oder dich weiter entfernst. Oder Leckerli rollen und später werfen. Da sind schon viele Steigerungen möglich.
Bleiben: Stückchenweise steigern. Fang mal mit 10 Sekunden an, die der Hund im Platz liegen muss. Am besten im Wohnzimmer, wo es schön reizarm ist. Du bleibst die 10 sek einfach vor ihm stehen. Dann fängst du an, wenn das klappt, und bewegst dich langsam hin und her. Nächste Steigerung ist im Garten. Nächste Steigerung dann am Tor, dann auf irgendeiner Wiese. Wenn das überall klappt und du überall steigern konntest, dass du dich bewegst, kannst du anfangen, 10 Sekunden auf 15, dann auf 20 zu steigern. Ich habe relativ lange z.b. üben müssen, dass meine liegen bleibt, wenn ich wegrenne. Zeiten waren nicht das Problem, ihr Problem war meine Bewegung. Da ist aber jeder Hund anders. Das ist einfach eine Übungssache.
Was ich immer wieder übe unterwegs ist Hund absetzen, weitergehen, und rufen. Hund findet es toll, es ist eine gute Übung und man kommt in seiner Gassirunde voran. Am Anfang geht man nur 2-3 Schritte, irgendwann 20-30 Meter. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :-)
Mit Leckerlis locken solltest du vermeiden. Leckerlies sind immer die Belohnung für gut ausgeführte Befehle. Der Hund darf das Leckerli vorher nicth sehne, nicht wissen, dass er jetzt eines bekommt.
Am Anfang belohnst du z.b. jedes Sitz, dann fängst du an, und belohnst jedes 3te Sitz nicht mehr, dann belohnst du nur noch jedes 2te Sitz, dann nur noch jedes 5te. So weiss der Hund nie, ob es sich jetzt lohnt, Sitz zu machen oder nicht.
Mein Hundebuch beschreibt es schön: Wenn du jedesmal, wenn das Telefon klingelt, 100 Euro gewonnen hast, gehst du irgendwann nur noch dran, wenn du das Geld zum Einkaufen brauchst. Wenn es aber nur in einem von 10 Fällen so ist, wirst du jedes mal dran gehen, damit du den 10ten Fall auf jeden Fall erwischst. Genauso ists mit den Leckerlies.
Lies dich mal durch die Rubrik clickern. Vielleicht ist das was für dich.
-
Zitat
Vielen dank für eure raschen Antworten, bei dem Knowledge Base ( den beitrag finde ich gerade nicht ) , wird das doch nur so geübt, das du ein leckerli in der hand haltest, und immer nein sagst bis er wartet bis er es bekommt. Da wird doch nicht geübt das er da bleiben muss oder ?!
Da wird im Grunde geübt, das der Hund nicht einfach auf alles losstürmen darf, was er will. im Laufe der Übung, kannst du das weiter ausbauen, indem du das Leckerlie weiter weg legst, und ihn mit einem Nein hinderst drauf los zu rennen. Dann "Hols dir" ist sein Zeichen das er darf.
Draußen ohne Leckerlie hinlegen, heißt es dann "Lauf", und er darf flitzen.Das mit der anderen Person würde ich erst einmal sein lassen. Der Hund muß lernen bei dir zu bleiben, und erst los zu düsen, wenn er dein Freisignal dazu bekommt.
Bestrafen wird dir nichts bringen, denn der Hund wird das nicht richtig verbinden können. Eher verbindet er damit, das du ihn zu dir rufst, und ranholst, wie mit der Leine beschrieben, das er eine Belohnung bekommt, wenn er kommt. Also lohnt es sich eher zu dir zu kommen, als dich zu ignorieren und zu machen, was er will.
Stellst du jetzt aber jemanden hin, mit einem Leckerlie, der ihn lockt, wo er aber nicht hin darf, machst du fremde Menschen interessanter als dich. Das kann nach hinten los gehen, indem er dann nämlich immer auf fremde Menschen zuspringt, in der Hoffnung, da gibts ein Leckerlie.Das mit dem Nein, kannst du sehr viel ausbauen. Du hälst ihn fest, und belohnst ihn, wenn er sich entspannt, statt auf dem Sprung zu bleiben. Dann lässt du ihn los, wenn er entspannt ist, und du seine Aufmerksamkeit hast, wieder loben, und Leckerlie. Loslaufen darf er erst auf dein Kommando.
Mit der langen Leine dann, kannst du das Nein, beim ersten Anzeichen das er weglaufen will, mit "Hier, zu mir" verknüpfen. Und nach und nach die Leine auch mal länger geben.
Wenn meiner was sieht, wo er unbedingt hin muß, erkenne ich das daran, das er steht wie eine Statue, die Ohren nach hinten gelegt hat, und in eine Richtung stiert. Dann sofort unterbinde ich das mit einem Nein, und hier. Das allerdings mußte ich fast 2 Monate lang mit der Leine üben, und heute klappt es auch erst zu 90%.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!