Was soll ich nur mit ihm machen?

  • Rockabelli:
    Nein er bleibt nicht, wir haben es anfangs so gemacht, dass jemand bei ihm blieb und ihn mit Leckerchen am Platz "gehalten" hat.
    Leckerchen interssieren ihn dann nicht.
    Er rennt einen dann auch um...

    Wenn ich allein war hab ich ihn festgemacht, dann hat er weiter gekläfft und die halbe Couch mit verrückt an der er fest war.

    Asterix:
    => wie stell ich denn Fotos ein? Kann ich dir eins per Mail senden?

    Er ist so ca. 60cm hoch und etwas über 32Kg schwer.

    Er bekommt beim spielen Ansprache und wenn er Mist macht.
    Also mehr als unser "großer"

    2 Std. naja, viel ist das nicht, das stimmt wohl aber es war auch ehrllich gesagt so geplant, dass die Hunde uns immer begleiten.
    In der Stadt, beim einkaufen, zu Kunden ggf. einfach überall.
    Aber das kann man mit ihm total vergessen.
    Nun lassen wir immer beide Hunde daheim, weil wir denken, nur einen Hund mitnehmen ist unfair. :/

    Wir fahren ab und an Fahrrad aber durch sein Verhalten an der Leine, haben wir schon muffen, dass er uns vom Rad zieht.

    Longieren kenn ich, unsere HuSchu bietet das an. Allerd. ist er auch mehr der Faule Hund.
    Wenn er nicht muss, bewegt er sich auch nicht freiwillig.
    Radfahren z.b. findet er voll doof.
    Er ist mehr ein Nasenhund... :roll:

  • Zitat

    Rockabelli:
    Nein er bleibt nicht, wir haben es anfangs so gemacht, dass jemand bei ihm blieb und ihn mit Leckerchen am Platz "gehalten" hat.
    Leckerchen interssieren ihn dann nicht.
    Er rennt einen dann auch um...

    Aber ansonsten, also wenn kein Besuch kommt, kennt er das Kommando und bleibt dann auch aufm Platz?

    Wenn er ein "Nasenhund" ist, versuchs mit Fährten. Das gefällt ihm sicher und ist echt toll zum Auspowern. Mantrailen wär sicher auch was!

  • Zitat

    Aber ansonsten, also wenn kein Besuch kommt, kennt er das Kommando und bleibt dann auch aufm Platz?

    Wenn er ein "Nasenhund" ist, versuchs mit Fährten. Das gefällt ihm sicher und ist echt toll zum Auspowern. Mantrailen wär sicher auch was!

    Ja, dann ist ihm das schnurz wo er liegt....

    Ist ZOS nicht genauso "auslastend" wie Fährten? :???:

    LG

    PS:Asterix Email is raus!

  • Ich mach kein ZOS, von daher weiß ich es nicht :D
    Ich weiß nur, dass bei uns in der Gruppe eben auch so ein aufgedrehter Labbi war, und der hat das Fährten eben richtig schön ruhig gemacht. Dabei hat er zur Abwechslung mal gar nicht aufgedreht.
    Der war auch beim Dummytraining ganz gut, und hat auch da ein bisschen Ruhe gelernt.

    Zitat

    Ja, dann ist ihm das schnurz wo er liegt....

    Aber geht er auch auf Kommando drauf und bleibt dort, bis du auflöst?

  • Beim ZOS powert ein Hund mehr kopfmäßig, wie körperlich.
    Beim Fährten oder was noch besser wäre, Mantrailen, muss er auch körperlich arbeiten.
    Mantrailing wäre da wohl noch besser.
    Gibt es das bei Euch in der Gegend?

    Mail ist beantwortet.

    Gruß
    Bibi

  • Fährten ist toll!

    Und ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es interessanterweise gerade den aufgedrehten Hunden guttut. Sie kommen mal zur Ruhe, lernen sich zu konzentrieren und machen es unheimlich gerne.

    Ich habe mal einen erlebt (war ein Ridgeback-Labbi-Mix - übrigens ein toller Mix!!!), der war völlig durchgeknallt. Am Anfang sprintete er über die Fährte und ist beim vorherigen Anleinen fast irre geworden.

    Das war nur ganz kurze Zeit so, er hat ganz toll gelernt zu warten und hat dann sehr schnell extrem gut gefährtet. Die Gegenstände angezeigt und ist vor allem dadurch viel ruhiger geworden, wenn es um Arbeit und Kommandos geht.

    Ich kann Fährten nur empfehlen, kenne keinen Hund, der es nicht gerne macht. Vielleicht den ein oder anderen, der es nicht besonders gut macht - aber das ist schnurzpiepegal, solange es dem Hund Spaß macht! Man muss ja nicht gleich aus allem einen Leistungssport machen.

  • Ich höre aus euren Antworten, dass ihr vermutet die Problematik kommt davon, das der Hund nicht ausgelastet ist.
    Richtig?
    :???:

    Ich weiß nicht. So ganz überzeugt bin ich nicht.

    Natürlich kann es sein, dass ihm 2 Std. zuwenig ist.
    Aber er zeigt so eine Respektlosigkeit, da hilft doch Auslastung nicht wirklich oder?

    Ich hab diese Woche ein Termin mit einer Canis- Hundetrainerin.
    Ich bin gespannt.

    LG
    Heike

    PS: Danke für die Email Bibi

  • Naja, ich glaub eher, ihr braucht ein "Komplettpaket": Richtige, ruhige Auslastung, die körperlich wie geistig fordert in Kombination mit neuen Regeln oder Verbesserung der Erziehung.

    Was mich auch noch interessieren würde: Du bist ja in einer Hundeschule, was sagen denn die dazu?

  • Zitat

    Naja, ich glaub eher, ihr braucht ein "Komplettpaket": Richtige, ruhige Auslastung, die körperlich wie geistig fordert in Kombination mit neuen Regeln oder Verbesserung der Erziehung.

    Was mich auch noch interessieren würde: Du bist ja in einer Hundeschule, was sagen denn die dazu?

    Mhh... ja... vll. machts der Mix... :???:

    Die in der HuSchu sind begeistert von ihm.
    Die sehen ihn aber auch nur auf´m Platz beim Agi... da benimmt er sich ja vorbildlich...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!