Beißhemmung

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Beißhemmung* Dort wird jeder fündig!


    • Danke für den Tip. Habe aber heute ein Termin bei einer Hundetrainerin, die mir von meiner Tierärztin empfohlen wurde. Habe gestern eine halbe Stunde mit ihr am Telefon gesprochen und war sehr angetan von ihrer Einstellung und Sicht bzgl Hundeerziehung und Training.
      Werde mal berichten wie die heutige Theoriestunde war.


      LG Philipp


      PS: 30 Euro/60 Minuten (kann auch mal länger werden) für eine Einzelstunde ist okay, oder?

    • Zitat

      Ich habe dazu auch mal eine Frage, die mich seit gestern sehr beschäftigt: Meine Bordercolliemixhündin fängt nun auch an, ihre Zähne auszuprobieren. Es ist zwar nicht so schlimm wie in diesem Beispiel hier, denn sie zwickt nur im Garten, wenn ich dort warte, daß sie macht, und sie aber keine Lust hat, und wieder spielen will. Aber ich habe genauso, wie ich es gelesen haben ebenfalls reagiert: Helles kurzes kreischen, oder besser auch "Au", gerufen. und weggeschaut oder still stehen geblieben und ignoriert. Klappte toll! Sie hörte sofort auf damit (auch wenn sie recht schnell wieder anfing, und das Spiel von Neuem losging...) Aber nun hat sie seit gestern entdeckt, daß ihr Spielzeug beim Reinbeißen auch quiecken kann. Und das findet sie ja klasse! Seitdem hört sie nicht mehr mit der Beißerei, (wenn man es denn so nennen will bei einem 13 Monate alten Welpen) - auch nicht, wenn ich so einen Laut abgebe. ich glaube, es liegt an dem Quieckespielzeug.
      Sie liebt es sehr. Ich möchte es ihr nicht wegnehmen. Aber ich möchte auch nicht, daß sie dadurch noch lernt, beißen und Aufschreienlassen, sei super. Ich will nichts falsch machen.


      Was meint Ihr dazu? Kann ich ihr das Spielzeug lassen, und es gibt sich wieder? Oder sollte ich es doch besser wegnehmen?


      Liebe Grüße Amelia


      Hi Amelia,


      ein 13-Monate-Bordermädchen ist kein Welpe mehr!
      Dein Problem hat also nix mit dem typischen "Beißhemmung lernen" bei Welpis zu tun.
      Borders sind ja Jagdhunde, deren Jagdtrieb aufs Hüten umge"züchtet" wurde. Das Herde zusammentreiben und dazu auch in die Hinterläufe zwicken sind solche Jagdsequenzen. Kleine Beute wie Nager werden aber auch von Borders nicht zusammengetrieben sondern gleich getötet, dabei quitschen diese Tiere.
      Und nichts anderes als Ersatzbeute ist ein Quitschspielzeug.
      Wenn Deine Lady dabei also so hochfährt, dann tu es mal weg und beobachte ob sich das wieder gibt - oder ob sie einfach ganz allgemein Grenzen austesten will. Bei Euch würd ich auch nicht mehr einfach nur quitschen beim Zwicken empfehlen - Deine Hündin versteht inzwischen ganz bestimmt ne klare Ansage und braucht die vermutlich auch mal.

    • Habe mich auch gewundert, dass sie bei 13 Monaten von Welpe spricht. Hast Du Dich vielleicht vertippt und meintest 13 Wochen?


      LG
      Philipp

    • Ja klar! :ops: :ops: :ops: Sorry, ich habe mich verschrieben! 13 WOCHEN ist sie erst alt. Und sie ist seit fast einer Woche bei uns.
      Sie ist kein reinrassiger Bordercollie, sondern ein Mix. Aber was da noch drinnen ist, weiß ich leider nicht.
      Das Quieckeschweinchen ist nun schojn wieder ziemlich "out". Aber das Problem mit dem In die Schuhe und Hose beißen (heute hackte sie mir sogar ein Loch) besteht noch. Was ich dagegen tun kann, weil ich nicht, denn sie hält das für ein Spiel. Ich bleibe dann immer sofort ruhig stehen und schaue weg. Dann legt sie sich meistens neben mich hin. Aber sofort wenn ich die Beine wieder bewege, geht's wieder los.

    • :lachtot:


      na dann gilt für Dich genau das Gleiche wie für Philipp.
      Durchhalten, Konsequent bleiben und das Lachen nicht vergessen.


      (und so nebenbei habt Ihr Beide jetzt erfahren was in ca. 12 Monaten auf Euch zukommt ... wie Ihr seht noch ne Menge Spass der etwas anderen Art ;) )

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!