Bauch gluckert extrem

  • Meine Hündin, 11 Jahre, Dackelmix leidet seit einiger Zeit an eigenartigen Bauchgluckern der übelsten Sorte. Damit einher hat sie dann Durchfall und ist sehr träge. Ich bin damit schon beim TA gewesen und der hat so ziemlich alles untersucht mit der Diagnose, dass sie an irgendwelchen Bakterien (Namen vergessen) leidet.
    Daraufhin hat sie schon drei Antibiotiker-kuren bekommen, welche kurzzeitige Besserung verschafften, aber nun hat sie diese Beschwerden wieder ca. 2-3 mal pro Woche. Ich verabreiche ihr zur Linderung der Symptome Gastrol, aber ich würde sie lieber wieder ganz gesund sehen. Hat jemand Erfahrungen oder nen Tipp was ich tun kann?

  • Hallo Andreas und willkommen im DF :winken:

    Was fütterst Du ihr denn?
    Im Alter brauchen Hunde ja oft auch angepasste Nahrung, damit der Magen-Darm-Trakt klar kommt.
    Hat sie denn aktuell Durchfall?

    Gruß
    Bibi

  • Hallo,

    habe den Fred gerade entdeckt und muss mich hier aus gegebenen Anlass auch mal erkundigen bzw. melden.

    Im April fing es bei unserem Momo an. Des nachts übergab er sich, ehe dann am morgen auch noch Durchfall dazukam. Mit etwa einem halben Tag Verzögerung gesellte sich auch Indy mit der gleichen Symptomatik hinzu - erst erbrechen, dann Durchfall.

    Wir vermuteten hier einen "normalen" Anflug, da wir hier zu dieser Zeit aus allen Ecken hörten, dass deren Hunde an Durchfall und dergleichen litten. Unsere Hunde wurden auf Schonkost gesetzt (Hühnchen mit Reis und Magerquark) und schon schnell besserte sich die Situation.

    Ein paar Tage später fing Momo wieder an, nicht mit erbrechen und auch im ganzen nicht so stark aber die Häufchen waren sehr weich. Als es bei ihm dann wieder besser wurde, fing Indy wieder an und umgekehrt. Wobei es bei Momo immer noch einen tacken schlimmer war als bei Indy. Die ganze Zeit über waren unsere Hunde aber absolut fit, hatten kein Fieber oder sonstige Auffälligkeiten.

    Das zog sich dann etwa über 1 Woche ehe wir dann die Schnauze voll hatten und beide Hunde dem TA vorgestellt haben. Aber auch dort konnte ausser verstärkten Magengeräuschen nichts festgestellt werden. Der Doc wollte dann bei Momo eine Magengastro durchführen, das lehnten wir aber ab, da es ja BEIDE Hunde betraf. In unseren Augen steckten sich die Hunde wechselseitig immer wieder aufs Neue an und da machte eine Gastro in meinen Augen absolut keinen Sinn.

    Daraufhin sollten wir Kotproben von 3 Tagen sammeln und diese zur Untersuchung abgeben - Ergebnis: die Darmflora unserer Hunde war durch ein Bakterium befallen, was jetzt mit Antibiotika behandelt werden musste. Die Hunde waren nach Abschluß der Behandlung (ca. 10 Tage) wieder "keimfrei" und als Dank gab es wieder feste Häufchen ;-)

    Das war Ende April / Anfang Mai. Jetzt aktuell war es letzte Woche Sonntag (besser gesagt in der Nacht von Samstag auf Sonntag) da übergab sich Indy schon wieder und morgens kam dann der Durchfall dazu. Diesmal sind wir dann allerdings gleich am Sonntagmorgen zum TA gefahren, dieser spritzte ihm ein Medikament und damit sollte es gut sein. Indy hatte dann bis zum Mittag sich noch 2 x übergeben müssen, aber der Durchfall war gestoppt. Über die Woche hin besserte sich sein Zustand wieder bzw. seine Häufchen. Sein Zustand war stets sehr gut. Er frass gut, trank genug und war absolut fit. Momo blieb diesmal verschont von der ganzen Sache.

    Gestern Abend gings dann schon wieder bei Indy los....Häufchen breiiger und heute morgen wieder dünn. Ich mir wieder den Hund geschnappt, diesmal aber in die Tierklinik gefahren, wo die Hunde schon im April/Mai behandelt wurden.

    Aufgrund unserer Schilderungen und des Zustandes der Hunde konnte die TÄ eigentlich nur eines vermuten: auch ein Wurmbefall kann die Darmflora der Hunde derart durcheinanderbringen, dass diese mit Durchfall reagieren.

    Sie gab Indy zunächst mal eine Spritze damit sich die Darmwände beruhigen und dann gab sie uns eine Entwurmungstablette mit, die wir morgen oder übermorgen verabreichen sollen.

    Da wir auch Freigänger-Katzen haben kommt es bei uns halt auch mal vor, dass man morgens im Flur eine "Überraschung" in Form von irgendwelchen Mäuseresten (also Eingeweiden) vorfindet und da sind unsere Hunde besonders scharf drauf. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich unsere Hunde da was eingefangen haben könnten sind also durchaus gegeben.

    Ich muss am Montag wieder zur Kontrolle zum TA. Ich hoffe sehr, dass sie mit der Vermutung des Wurmbefalls richtig gelegen hat, denn allmählich wird mir das alles ein wenig suspekt mit dem Durchfall.

    Im April/Mai haben wir auch auf Giardien untersuchen lassen, der Befund blieb aber negativ.

    Also vielleicht den TA auch mal fragen ob es ein Wurmbefall sein könnte, der den Durchfall verursacht.

    Ich werde mal wieder berichten, wenn ich mehr weiß.

    Lg
    Volker

    PS: jetzt gibts im übrigen wieder Schonkost

  • Heißen die Bakterien vielleicht helicobacter??

    Die hatte meiner mal, er hatte ne Magenschleimhautenzündung. Er hatte auch Durchfall und komisches Bauchgluckern. Gegen die Bakterien hat er Antibiotika bekommen. Und jetzt achte ich sehr auf seine Ernährung. Er bekommt nur Geflügel-Dosenfutter und canibac (ist gut für die Darmflora). Damit haben wir seinen empfindlichen Magen gut im Griff.

    Und immer wenns wieder schlimmer wird koche ich ihm Reis und Hühnchen. Das solltest du auch mal versuchen.

  • Hallöle,

    da bin ich wieder. Sind gerade vom TA zurück, tja.....also ein Wurmbefall ist nicht Schuld am Durchfall von meinem Indy.

    Wir waren ja am Samstag morgen beim TA. Die Spritze die er dort bekam hat nicht wirklich geholfen. Zwar sind seine Häufchen nicht mehr dünn.....aber immer noch so breiig, dass man Probleme damit bekäme sie aufzuheben, wenn sie in der Fußgängerzone landen würden - ihr versteht was ich meine?!

    Na...heute bei der Nachsorge gluckerte sein Bauch wohl noch immer und darauf meinte der TA, dass man hier auf alle Fälle mit Antibiotika ran muss - das dauert schon zu lang als dass es sich von selbst reguliert.

    Er vermutet, wie bereits im April/Mai, dass es erneut ein bzw. immer noch der bakterieller Infekt ist. Wir hatten ja auch nach der Antibiotika im April/Mai absolut ruhe im Karton. Alles war wieder so, wie es sein soll, also haben die Antibiotikas da wohl ihren Job gemacht.

    Jetzt hoffe ich, dass wir in den nächsten 5 Tagen die Sache endlich ein für allemal vom Tisch haben - das nervt!

    Ach...und Momo hat sich wohl Grasmilben eingefangen. Er kaute sich gestern nach dem Spaziergang fast die Pfoten ab. Expot hilft da wohl nicht....also nehmen wir da jetzt Advantix.

    Ich brauch keinen Urlaub um Geld loszuwerden....im Moment können das meine Hunde mehr als gut!! ;-)

    LG
    Volker

  • Hallo - ich nochmal....

    oh Mann.....was hat mein Hund nur?? Ich war ja am Montag beim TA. Dort wurde der Hund gespritzt und ausserdem für 5 Tage Antibiotikas mitgegeben, die er morgens und abends nehmen soll.

    Im April/Mai hat dies auch wunderbar funktioniert und der Hund war binnen 3 Tagen vom Durchfall befreit.

    Diesmal ist aber alles irgendwie anders. Da ich ja erst am Montag abend beim TA war, konnte ich mit den Antibiotikas erst am Dienstag beginnen. Leider zeigte sich bis Mittwoch kaum bzw. keine Besserung. Die Häufchen, die Indy absetzte waren derart weich, dass man sie nicht hätte aufheben können. Na denk ich mir.....gibst du ihm noch den Donnerstag, da MUSS sich dann aber eine Besserung zeigen. Und was ist??? Ich komme gestern nach hause, da empfängt mich meine Frau mit der Nachricht, dass ich meinen Hund wieder duschen "darf". Jetzt ist wieder alles dünn wie am ersten Tag.

    Ich hab gleich beim TA angerufen und bin noch gestern Abend da hin. Er hat jetzt eine Spritze bekommen, die die Darmtätigkeit verlangsamt, um dem Darm die nötige Zeit zu geben, die Nahrung entsprechend zu verwerten...vor allem aber, damit die Häufchen wieder fester werden. Zudem wurde das AB gewechselt. Begründung: der Darm kann mit Bakterien infiziert werden, die sowohl mit aber auch welche die OHNE Sauerstoff aktiv sind. Das AB was er bis gestern bekommen hat, greift jedoch nicht die Bakterien ab, die OHNE Sauerstoff aktiv sind.

    Also Wechsel auf ein neues AB. Jetzt muss ich morgen früh nochmal hin und wenn es dann immer noch keine Besserung gibt, soll mein Hund stationär aufgenommen und beobachtet werden.

    Das komische an der Sache ist, dass sich mein Hund absolut unauffällig verhält. Er ist fit, hat Appetit, schlicht: er ist topfit. Ich brauche auch nicht Extrarunden einlegen, damit mein Hund sich lösen kann....alles ist wie immer, nur halt dass die Haufen dünnflüssig bis weichbreiig sind. Am Futter kann es auch nicht liegen, das füttern wir nun schon einige Monate und alles war bestens (Alsa Straussenfleisch TroFu).

    Da er natürlich kaum etwas verwertet von dem was er frisst, hat er natürlich antsprechend abgenommen. Vom 07.08 zu gestern satte 1,5 kg!

    Da ich weiß, dass man besonders darauf achten sollte, dass der Hund genügend Flüssigkeit zusich nimmt, habe ich gestern Abend Hühnchenfleisch abgekocht und von dem Sud ein wenig ins Trinkwasser gegeben. Indy hat richtig ordentlich gesoffen, sodass ich mir wenigstens um die Dehydrierung keine Sorgen machen muß.

    Hat von Euch jemand einen Tipp oder kommt einem bekannt/verdächtig vor? Dann bitte her mit den Infos - kann alles dankend gebrauchen.

    Lg
    Volker

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!