Brustgeschirr?!

  • Hallo alle zusammen! :)


    Ich habe einen 9 Monate alten Parson Russel Terrier daheim der sehr aktiv und voller Abenteuerlust unterwegs ist.


    Zum spazieren und joggen gehen haben wir bis jetzt immer Halsband plus Leine genutzt. Doch besonders beim joggen wenn er an Geschwindigkeit zulegt erdrosselt er sich fast selber und er läuft auch öfter ganz schön heftig in die Leine ... Da schmerzt sogar mein Genick oft wenn ich sehe wie es ihn dann zurück zieht bzw wirft.


    Jetzt habe ich mich durch einige Foren gelesen und beschlossen ihm ein Brustgeschirr zu besorgen.. Jetzt weis ich nur nicht welches, hochwertig soll es sein. Habe viel gutes über K9 gelesen, mittlerweile bin ich bei einem shop namens Blaire gelandet. Da würde ich auch gerne bestellen nur stehe ich da vor der nächsten entscheidung WELCHES Geschirr ist für meinen das richtige?


    Ich hänge hier einfach Mal den Link an damit ihr wisst was mich da genau verwirrt http://www.blaire.de/geschirre.php


    Was denkt ihr über die Marke Blaire.. gibt es vielleicht noch etwas besseres ...


    Brauche ich Norweger - ChowChow - Führer - Sicherheits - Nur Leder Norweger ODER Nur Leder ChowChow Geschrirr :gott:


    Danke :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Brustgeschirr?!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich habe beides zu hause. K9 und Blaire und finde beides super. Würde ein Norwegergeschirr nehmen...finde ich irgenwir am schönsten und am praktischsten.

    • Es kommt drauf an wofür du es benutzen möchtest.
      Fürs Joggen und Radfahren nehme ich mitlerweile ein safty geschirr von Uwe Radant.
      Das ist quasi dafüre konzepiert um zu ziehen, was ich beim Joggen und radfahren auch ganz praktisch finde ;-)
      Für so finde ich die Norweger ganz nett, aber ich bevorzuge mitlerweile definitiv das HB.
      Bring deinem hund einfach die Leinenführigkeit bei und dann legt sich das ziehen auch


      Von dem K9 bin ich absolut garnicht überzeugt.
      Bei meinen hunden sitzen sie schei.. und außer das sie die sprüche drauf haben finde ich nix positives dran.
      Meist sind sie zu groß oder zu klein (zumindest wenn man sich die umgebung mal so ansieht) und gerade dann können sie schwerwiegende folgen haben
      Außerdem finde ich diesen sattel nicht schön, weil mein hund ist eben kein alter gaul

    • ich habe ein fürhgeschirr und ein chow-chow geschirr von blaire, beide haben ein gute qualität und sitzen gut.


      beim fürhgeschirr ist der vorteil dass es sehr gut sitzt und grade beim joggen oder fahrradfahren schonend für den hunderücken ist da es den druck gut verteilt, nachteil finde ich den hacken am rücken wo die leine dran kommt, der schlägt beim laufen immer auf den rücken (habe einen schäferhund und da musste der hacken was größer sein). da ist aber bei fast allen geschirren so :(


      daher habe ich nachträglich noch das chow chow bestellt, das hat den brustgurt zwischen den beinen nicht und der druck verteilt sich dementsprechend anders, vorteil finde ich auf jeden fall den hacken für die leine der direkt auf dem geschirr angebracht ist und somit nicht auf den rücken schlägt.

    • Das K9 fand ich anfangs super wegen der Logoflächen. Hatte ein Logo mit dem Namen vom Hund und meiner Telefonnummer (sollte sie mal stiften gehen). Und der Griff war auch ok, weil mein Hund 60 cm groß ist und ich sie da teils einfach mal festhalten konnte. Bei einem kleineren Hund fällt dieser Vorteil flach.


      Ein Nachteil bei den Norwegergeschirren, wie dem K9: Ich habe da erst jetzt drauf geachtet, als ich für Zampa ein Geschirr zum Trailen suchte. Bei den Norwegern kann sie dank des Brustgurtes die Schultergelenke nicht frei bewegen, sie werden durch den Gurt eingeengt.


      Daher habe ich nun ein Blaire-Führgeschirr bestellt. Passt gut und Zampa kann damit wirklich klasse laufen.


      Vom Preis her sind K9 und die Maßanfertigung von Blaire (mit Name und Telefonnummer sowie Reflektoren) gleich


      Norweger lässt sich schneller anlegen, aber normales Führgeschirr passt besser.


      Ach ja, wir haben als "Untergrund" beim Geschirr von Zampa Neopren, weil das einfach wesentlich schneller trocknet. Bei unserer Diana haben wir kein Neopren, was bedeutet, sie braucht gleich mal ein Geschirr mehr, weil das nass gewordene Geschirr bis zum nächsten Spaziergang nicht trocknet.


      Viele Grüße


      Doris

    • Zitat

      Ich habe beides zu hause. K9 und Blaire und finde beides super. Würde ein Norwegergeschirr nehmen...finde ich irgenwir am schönsten und am praktischsten.


      Ich habe ein Norweger von http://www.wolfsong.de, das ist toll, Fleece und ganz weich und bequem. Und ein Führgeschirr von ebendieser Firma, ebenfalls sehr weich.


      Aber gerade wenn Zug auf der Leine ist, würde ich niemals ein Norweger nehmen. Das drückt doch dann arg die Schultern zusammen und dass das auf Dauer so gesund ist, kann ich mir nicht vorstellen.


      Ich würde in jedem Fall dann auf das Führgeschirr zurückgreifen und eine spezielle Joggerleine mit Ruckdämpfer kaufen.

    • Wir hatten immer das Problem,das keines richtig gesessen hat .Ich habe dann bei Ebay die Petra Staab ( pestaab) gefunden die mir ein Norwegergeschirr nach Maß gemacht hat. Super Qualität, Louis kann nicht raus schlüpfen und sie geht auf jeden extra Wunsch ein.Ich kann sie nur weiter empfehlen falls du an ein Norweger denken solltest.Die Fütterhng kannst du dir entweder aus Fleece oder Wasserabweisendem Futter machen lassen .

    • Ein K9 würde ich auch nie wieder kaufen. Egal wie man es einstellt, es passt einfach nicht.
      Und ich hab noch nie einen Hund gesehen bei dem es richtig gut sitzt.


      Von der Stange kann ich das hier empfehlen:



      Sitzt gut, leicht zu reinigen, nur die Verschlüsse sind etwas laut. Sieht immernoch gut aus obwohl es alle paar Wochen in der Waschmaschine landet.


      Die Geschirre von Blaire sind auch toll. Von dort habe ich ein Sicherheitsgeschirr mit Namen und Telefonnummer drauf.

    • Ich habe mit Blaire gute Erfahrungen gemacht. Ich persönlich nutze ein Norweger und bin damit zufrieden für meine Anforderungen und denke auch das die Leine den Hund durch den Ring in der Schlaufe weniger stört, da der Karabiner dann weiter vom Rücken entfernt ist.
      Ein Führgeschirr wäre aber genauso gut geeignet, denke ich. Wichtig ist halt immer die Passform, aber beide Geschirre sind für viele Sachen geeignet.

    • Also ein K9 haben wir hier auch, würde ich aber wohl nie wieder kaufen und benutze es auch nicht mehr . Sitzt einfach nicht.


      Ich würde einfach erstmal ein Norweger im Zoofachgeschäft anprobieren bevor ich eins online bestelle, meinem Terrier Mix passen die nämlich zum Beispiel überhaupt nicht ! Ich finde die Form echt schön, je nach Figur des Hundes schränken sie aber sehr an der Schulter ein und verrutschen auch leicht.


      Ich bin ja Fan der Tourengeschirre von eRPaki ! Vom Sitz her das Beste was ich bis jetzt finden konnte !

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!