Beschwichtigungssignale ?
-
-
Hallo,
ich habe mal eine Frage, und zwar habe ich gelesen, das Hunde Beschwichtigungssignale aussenden, wenn sie sich beunruhigt fühlen, wie z.Bsp. gähnen oder schlecken der Nase/blinzeln, die Pfote heben.
Hab das jetzt mal bei meinem Hund (6 Monate, JRT) beobachtet, ich finde sie gähnt sehr viel, hab aber nicht das Gefühl das sie beunruhigt ist.
Kann mir vielleicht jemand erklären was Beschwichtungssignale überhaupt sind ?
vielen Dank im voraus
lg Karin
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hi,
ja das hatte ich mir durchgelesen und bin deshalb auf die Frage gekommen.
Hatte vorher noch nie was davon gehört.lg
karin
-
Zitat
Hi,
ja das hatte ich mir durchgelesen und bin deshalb auf die Frage gekommen.
Hatte vorher noch nie was davon gehört.lg
karin
es gibt auch ein tolles Buch "Calming Signals" von Turid Rugas (schau mal hier im Forum unter Buchtips, da ist es glaube ich auch empfholen.
Es gibt auch eins auf Englisch von Brenda Arloff (oder so - ich schau gleich mal wie es heißt) das ist umfangreicher mit super vielen Fotos - ist aber eben nur auf englisch erhältlich...Grundsätzlich beschwichtigt ein Hund nicht notwendigerweise, wenn er gähnt - er könnte ja auch tatsächlich müde sein, oder manchmal ist es auch eine Übersprungshandlung.
Das ist bei mehreren "Beschwichtigungssignalen" so: sie werden nicht "bewußt als solche gesendet - sind aber für andere Hunde und "kundige" Menschen Zeichen, dass Hund gerade etwas gestreßt ist. Da es für Hunde ofmals sinnvoll ist, dass ihre Mithunde nicht in zu großen Streßgeraten (könnten sonst ja vielleicht aggressiv reagieren) - nehmen sie auch diese unbewußt gezeigten Streßanzeiger zum Anlass, selber "etwas den Dampf rauszunehmen".Schön für den Menschen ist, dass wenn man seinen Hund und seine "streßanzeiger" gut kennt, man das beim Training an "Problemzonen" (z.B. Leinenaggressionen) gut verwenden kann, weil man dann das Training so gestallten kann, dass der Streß nicht so groß wird, dass Hund nicht mehr lernen kann.
Buchtitel kommt gleich....
Canine Body Language: A Photographic Guide: Interpreting the Native Language of the Domestic Dog (Taschenbuch)
von Brenda Aloff -
hallo!
na dann kauf dir doch mal ein buch darüber, es gibt noch nicht so viele und deshalb ist auch noch kein schrott dabei.BS sind einfach ein teil der hundekommunikation.
sie werden von allen eingesetzt und dienen einmal dem ausruck des eigenen fühlens und dem besseren verständniss untereinander.sie helfen dabei konflikte zu vermeiden, viele nennen sie deshalb auch deeskalationssignale.
sie können nicht nur von menschen selber verstanden, sondern auch verständlich hunden gegenüber angewand werden.
man kann quasi ohne viel aufwand mitmischen bei der kommunikation.ich kann dir nur empfehlen ein buch zu lesen oder ein trainingsvideo anzusehen, und vor allem ein seminar zu besuchen!
das meiste lernt man da durch beobachten und kommentieren...lg christina
-
-
Kann die Antwort von Martina nur bestätigen.
Ich dachte früher bei Paul immer, mesch ist das eine Müde Socke, dabei war er nur Unsicher und wußte nicht weiter.
Heute weiß ich bescheid, wenn er mal wieder gähnt oder sich büer die Nase leckt, schaue ich mir die ganze Situation an und weiß, er ist müde oder es ist Unsicherheit oder Stress.
Dieses Wissen hilft in vielen Situationen enorm weiter.
LG
agil -
danke für die sehr guten Infos, jetzt weiß ich endlich was die Zeichen zu bedeuten haben. vielen Dank habt mir alle sehr viel weiter geholfen.
Ps. werd mir gleich mal ein Buch darüber bestellen, damit ich noch mehr darüber erfahre.
War sehr hilfreich
schönen Tag euch noch :freude:
-
Also zu deiner Frage kann ich nur sagen das es ein Signal ist für : Hey ich mach dir nichts es ist alles o.k. ich Fühle mich gut.
Aber das mit dem Buch finde ich eine suer idee habe erst diesen Monat ein Seminar über Körpersprache gehabt, und das war super ich schaue nun ganz genau auf diese signale.
Greez Blue -
Im Animal Learn Verlag ist dazu ein gutes Buch erschienen. Die Autorin Turid Rugaas beschreibt darinn alle bekannten Beschwichtigungs Signale. Für Lesefaule gibt es das auch auf DVD. Kann ich Dir nur empfehlen
-
Hallo,
Ich hab das Buch von Turid Rugaas "Calming Signals" auch gelesen. Ich würde schon fast sagen, dass es Pflichtlektüre für jeden Hundebesitzer ist. Du kannst nicht nur deinen Hund, sondern auch ander Hunde einschätzen. Verschiedene Signale kannst du selbst benutzen um mit deinem Hund zu "sprechen".
Ich könnte dir jetzt hier soviel darüber schreiben, weil ich einfach davon fasziniert bin und seitdem meinen Hund einfach besser kennengelernt habe.
Lg YoLY
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!