Stern TV - Magendreher?
-
-
Die Ursachen, die eine Magendrehung auslöse, ist immer noch nicht richtig erforscht.
Günther Bloch hat bei vielen Wölfen und auch bei den „Pizza-Hunden“ immer wieder
beobachtet und auch auf Video dokumentiert, dass etliche Wölfe und Hunde, direkt
nach dem Fressen, toben, sich auf den Rücken drehen und spielen, ohne eine Magendrehung
zubekommen.Hier ist eine interessante Seite zu dem Thema.
http://www.hundeseite.de/hundewissen/hu…-vorbeugen.html
ZitatUrsachen:
Die Ursachen für eine Magendrehung sind bis heute noch nicht ganz geklärt. Es gibt bereits einige Studien zum Thema, die immer mehr Anhaltspunkte für die Ursachen liefern. Es gibt schon einige bekannte Risikofaktoren, wobei bestimmte Ergebnisse durch neuere Studien wiederlegt wurden. So hatten beispielsweise viele Hunde mit leerem Magen eine Magendrehung, häufig kam sie auch über Nacht. Die Hunde hatten also weder gefressen, noch getobt. Das steht der Meinung, dass Hunde die große Mengen fressen und anschließend toben ein besonders hohes Risiko hätten, entgegen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Allerdings hab ich gehört, daß große Rassen (besonders mit "schrägem" Brustkorb) generell eher gefährdet sind, eine Magendrehung zu bekommen und zwar unabhängig davon, ob vorher gefressen wurde oder nicht. Klar, wenn der Magen voll ist, passiert das noch schneller.
Jetzt hab ich aber letztens mitbekommen, daß mein Trainer meinte zu den Haltern einer Dogge (jetzt noch Welpe) meinte, das wäre nur nach dem Fressen, ansonsten bräuchten sie sich keine Gedanken zu machen?! Naja, der Mann hat erzählt, daß der "Doggerich" sowieso kastriert werden soll, da sie eine intakte Hündin haben und der Tierarzt wohl vorgeschlagen hat, in der OP dann direkt den Magen festzunähen. Hat da schon jemand was von gehört, ob sowas funktioniert bzw. sinnvoll ist?Bei uns ist nach dem Fressen Ruhe, die Gassirunde gibt es vorher, d.h. häufig legen sich Urlaubspflegis und auch meine Hündin dann von selber hin und falls meine Maus dann doch nochmal meint, aufdrehen zu müssen, wird sie zur Ruhe "verdonnert", d.h. entweder ich schicke sie auf ihren Sessel oder sie legt sich, wenn ich Zeit habe, neben meine Couch und wird da ein bißchen gestreichelt, wobei sie dann meistens einschläft. Wenn es sich aber mal nicht vermeiden läßt, kommt auch ein Leinenspaziergang vor, dann wird aber nicht getobt auf der Runde.
Da mein Freund bis vor einem Jahr 'nen Irish Wolfhound hatte und die Züchterin sehr gut darüber aufgeklärt hatte, ist es sowieso Routine geworden, erst nach dem Spaziergang zu füttern, wenn die nächsten 2 Stunden keine besonderen Aktivitäten anliegen.
-
Blanca frisst in der Regel immer erst abends, wenn wir rein kommen und sie sich bereits ausgetobt hat. Manchmal hat sie auch morgens Hunger, aber dann kommen wir von der Gassi Runde und sie hat danach Ruhe. Eine Stunde gönne ich ihr nach dem Fressen immer.
-
Zitat
Die Ursachen, die eine Magendrehung auslöse, ist immer noch nicht richtig erforscht.
Günther Bloch hat bei vielen Wölfen und auch bei den „Pizza-Hunden“ immer wieder
beobachtet und auch auf Video dokumentiert, dass etliche Wölfe und Hunde, direkt
nach dem Fressen, toben, sich auf den Rücken drehen und spielen, ohne eine Magendrehung
zubekommen.Hier ist eine interessante Seite zu dem Thema.
Genau das, wollte ich auch schreiben.
Weiterhin hat Bloch in seinen "Pizza Hunden" geschrieben, dass eingeweichtes oder gequollenes TroFu Auslöser einer Magendrehung sein könnte. Außderdem soll es einen Zusammenhang mit Ascorbinsäure geben, die dem TroFu zugesetzt wird. -
Naja. Wir hatten selbst 2 Magendrehungen bei Tierheim-Hunden, beide nachts.
Das widerspricht der "Nicht-toben-Theorie".
Nicht desto trotz machen auch unsere Hunde nach dem fressen erstmal Pause. Einfach, weil es unangenehm ist, mit vollem Magen zu toben. Kennt man ja von sich selbt. :)
Und vieleicht beugts ja auch noch ner Magendrehung vor.ZitatAm häufigsten sind große Hunderassen mit tiefem Brustkorb wie etwa Deutsche Dogge, Setter oder Schäferhund betroffen. Mit zunehmendem Alter und gedehnten Magenbändern steigt das Risiko der Erkrankung.
Alle übrigen mutmaßlichen Risikofaktoren lassen sich nicht eindeutig belegen. Eine gängige Annahme war etwa, dass der Magendrehung eine ausgiebige Fütterung und unmittelbar anschließendes, unkontrolliertes Herumtollen des Hundes vorausgehe. Der stark gefüllte Magen gerate durch die Bewegung des Tieres in eine vermehrte Pendelbewegung bis zu einem seitlichen Überschlag (ähnlich einer Schaukel) und somit zu einer Drehung des Magens um seine Achse. Dem entgegen sind Studien zufolge eher ruhige als temperamentvolle Hunde von einer Magendrehung betroffen. Magendrehungen geschehen überwiegend eher abends als tagsüber. Anverdautes Futter kann zu einer vermehrten Aufgasung und dadurch einer Verlagerung des Magens führen, die auch bei geringerer Bewegung in eine Verdrehung münden kann. Trockenfutter steht deshalb gelegentlich im Verdacht, das Risiko einer Magendrehung zu erhöhen.
Ungesichert ist, ob die Verteilung der täglichen Futterration auf mehrere Portionen zu einem verringerten Erkrankungsrisiko führt. Vermehrtes Luftschlucken durch hastige Futteraufnahme ist als Risikofaktor nicht sicher bestätigt. Im Gegensatz zu früheren Empfehlungen besagen neuere Studien, dass eine erhöhte Position der Futterschüssel zu einem gesteigerten Risiko führe.[1] [2] [3]
wiki -
-
Hallo Leute -
jetzt ist meine kleine Luna seit 2 Tagen bei uns. Es läuft total super, außer dass sie noch nicht wirklich viel frisst. Sie hat vorher im großen Rudel 1x täglich Naßfutter bekommen und dann stand immer Trockenfutter da. Leider alles nicht wirklich hochwertiges Futter - und nachdem ich viel gelesen hab, hab ich mich entschlossen sie hier gleich auf mein gutes Trockenfutter umzustellen. Sie hat auch verdünnte Kuhmilch bekommen - was ich ganz schrecklich find - und ich hab ihr hier nur Wasser gegeben und sie trinkt es echt gut. Naja... jedenfalls war jetzt natürlich mit Umzug so viel los und ich wollte sie jetzt erstmal auf so 4 Fresszeiten bringen - sie frisst dann so 10 kleine Brocken und dann wars das. Sie macht auch gar keinen hungrigen Eindruck (wobei sie dünn ist find ich). So jetzt hab ich mir ja so Gedanken wegen dem Magendreher gemacht... und seit gestern abend fühlt sie sich schon total wohl und wetzt hier von einem Eck ins andre. Heut morgen war sie erst mit mir in der Wiese, dann hab ich ihr Fressen angeboten (war etwas besser... vielleicht so 15 kl. Stückchen) ja und danach war sie nicht zu stoppen. Sie hat hier mit dem kleinen Kater rumgespielt wie blöd... wenns zu wild war hab ich sie schon mal angehalten - aber da hatte ich wenig Chancen. Da gings dann gleich weiter.
Meint ihr wenn sie jetzt immer wieder eben nur wenig frisst ist die Gefahr groß dass sie einen Magendreher bekommt?
Könnte mir vorstellen dass wenn sie wirklich auf einmal alles frisst dass ich sie dann stoppen kann.
Habt ihr eure 8 Wochen alten Welpen denn auch schon dann richtig zur Ruhe verordnet? -
Wir haben Pia bekommen, als sie 9 Wochen war und ja, sie hat regelmäßig Ruhe verordnet bekommen (aber sie hat eh viel geschlafen). Sie ist jetzt 13 Wochen und aktiver... jetzt auch meine Frage: sie muss nach dem Essen immer raus (wir ziehen es mittlerweile so ca. 15 Minuten), meint ihr, das ändert sich noch (sie muss dann auch beides, auch wenn sie vorher schon ein Ei gelegt hat)?
LG
-
Also inzwischen hat es sich doch recht gut eingespielt mit dem Fressen und danach nicht so wild rumtoben. Ich fütter sie jetzt ganz konsequent nur nach einer großen Spielrunde, dann kann ich mir fast sicher sein, dass sie nach dem Fressen nicht ganz so viel Energie hat. Es klappt gut und wenn sie dann doch dem Katerchen hinterherspringt dann lenk ich sie ein bissl ab. Bin etwas beruhigter - man kann sich da auch echt verrückt machen.
-
magendreher hab ich total nagst vor
-
Hallo
da hab ich auch noch eine Frage dazu. Wir machen mit Amy seit 3 Monaten draußen Handfütterung und es läuft in der Erziehung echt besser. Aber ich habe immer die Magendrehung im Hinterkopf. Sie bekommt 2x am Tag draußen 150 Gramm auf ca. 45 Minuten jeweils verteilt. Natürlich tobt sie da auch zwischendrin. Meint ihr das ist gefährlich?
Julia
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!