verkratzt ein Hund Laminatboden
-
-
Ich meinte gar nicht unbedingt die Länge. Mia hat z.B. recht weiche, fast schon "splittrige" Krallen (ok, dadurch auch nicht übermäßig lang aber auch nicht kurz). Andere Hunde haben richtig harte Krallen, die man auch kaum abgeknipst bekommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wir haben seid 9 Jahren, fast in der ganzen Wohnung, Laminat liegen.
Zwei Hunde haben in der Zeit keine Kratzer verursacht. Ich denke auch, dass
es an der Qualität des Laminat und der Krallenlänge liegt. -
Hi, danke für Euren Input.
Wenn ich das mal zusammenfasse, dann kommen bei Laminat schon mal viel weniger häufig Kratzer vor, insb. wenn hochwertiges Laminat verlegt wurde.
Das hilft mir schon mal weiter und ich kann die Auswahl der potentiellen Wohnungen etwas erweitern.
Danke!
Gremlin -
Antwort ist JA.
Wenn Welpi kratzt -beispielsweise, um zwischen die Stühle des Esstischs zu kommen- enstehen Kratzer.
Das Laminat ist aus der mittleren Preisklasse.
Aber wenn man keinen jungen Wilden hat, passiert eher nix.
-
Wir haben Parkett und Laminat inklusive einem verrückten JRT die hier manchmal ihre 5 Minuten bekommt und dann so rumrennt das sie manchmal weg rutscht weil sei die Kurven nicht mehr bekommt.
Trotzdem gibts keine Kratzer, zumindest keine die man auf den Hund zurückführen könnte.
-
-
Also mein Hund hat etwa 22 kg und wir haben Eichenparkett bzw Laminat und ich hatte noch nie Probleme mit Kratzern. Regelmäßiges Krallen schneiden kann aber natürlich nicht schaden :)
-
Hallo Gremlin (schicker Name
),
wir haben in mehreren Räumen Laminat - sowohl das teure, als auch welches in mittlerer Preislage. Alle drei Hunde haben bis jetzt keinerlei Kratzer verursacht. Amigo wiegt etwa 20 kg, Kira um die 23 kg und Gremlin hat 8 kg.
Ich hab in ein paar Räumen PVC-Böden in Laminat-Optik, die sind wesentlich empfindlicher...obwohl ich ursprünglich eher das Gegenteil vermutet hätte.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!