Silikonhoden!!!!!!
-
-
Zitat
Die Hunde werden auf Ausstellungen nach dem jeweiligen Rassestandard bewertet.
Der Standard endet immer mit dem Satz: "Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden".
Ausnahme seit letztem Jahr. In der Veteranenklasse dürfen Kastraten ausgestellt werden.
Gaby, Idefx und ihre schweren Jungs
Danke für die Antwort. Dass sehe ich bei Rüden, die zur Zucht bestimmt sind auch ein. Das heißt dann wohl, dass es keine reine Schönheitsschau gibt, bei der auch Kastraten (gern auch als eigene Klasse) zugelassen sind. So ein 4 jähriger Kastrat darf doch sicher nicht in der Veteranenklasse antreten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, es ist eine Beurteilung der Optik und so weit möglich des Wesens.
Und bei Rüden müssen eben 2 Hoden da sein. Bis vor kurzem waren Ausstellungen mit der wichtigste Bestandteil zur Zuchtzulassung bei vielen Rassen.
Aber Einhoder z.B. sind für die Zucht relevant. Ich würde einen "perfekten" Rüden ganz anders sehen, wenn ich wüsste dass seine Brüder Einhoder sind. Das erfährt aber niemand mehr, wenn man munter lustig mit Implantaten die Fehler verdeckt.LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Ja, es ist eine Beurteilung der Optik und so weit möglich des Wesens.
Und bei Rüden müssen eben 2 Hoden da sein. Bis vor kurzem waren Ausstellungen mit der wichtigste Bestandteil zur Zuchtzulassung bei vielen Rassen.
Aber Einhoder z.B. sind für die Zucht relevant. Ich würde einen "perfekten" Rüden ganz anders sehen, wenn ich wüsste dass seine Brüder Einhoder sind. Das erfährt aber niemand mehr, wenn man munter lustig mit Implantaten die Fehler verdeckt.LG
das SchnauzermädelWie gesagt, bei Rüden, die in die Zucht gehen, sehe ich das ein und das es generell keine Hodenimplantate bei Ausstellungshunden geben sollte auch. Mir war nicht klar, dass es keine Klasse für Kastraten gibt. Ich hätte gedacht, dass es das schon gibt bei der Menge an Ausstellern und Hunden - ich dachte einfach, dass da der ein oder andere Kastrat dabei ist. Dass der Zustand der Hoden wichtig ist (EInhoder etc.), wenn der Hund oder Geschwister in die Zucht gehen, ist klar. Nur dachte ich, dass man eben auch von der kastrierten Verwandschaft gern einen Eindruck hätte - Gebäude, Zähne etc. Wenn diese Hunde nicht mehr ausgestellt werden, wird es schwer einen Eindruck zu bekommen.
Wahrscheinlich sehe ich dass alles zu 'einfach', weil ich keinen Plan vom Ausstellen habe.
-
Die meisten Hunde werden ausgestellt, bevor überhaupt eine Kastration sinnvoll wäre.
Und bei den kastraten bekomme ich doch eh keinen wirklichen Eindruck mehr.
Die Muskulatur eines Kastraten ist mehr oder weniger verändert, die ganze Körperhaltung meist auch.
Ich meine jetzt nicht das Kastraten schlechtere Hunde sind, bitte nicht falsch verstehen. Aber zur Zuchtbeurteilung sind sie oftmals ungeeignet, weil eine Kastration eben mehr bewirkt.
Und es betrifft eben alles nicht nur die Hunde, die in die Zucht gehen. Für eine verantwortungsvolle Zucht braucht man möglichst viele Ergebnisse möglichst vieler Hunde. Je mehr davon vorhanden ist, desto besser man kann die wirkliche Qualität des einen, für die Zucht interessanten Hundes beurteilen.
Was meinst du, warum alle meine Hunde die Zuchtzulassung, Körung, Wesenstest, Gesundheitsuntersuchungen und Prüfungen haben? So kann der Züchter der Hunde die Ergebnisse seiner Zucht wirklich beurteilen und alle anderen Züchter bekommen mehr Informationen über die Linie. Einer allein bewirkt da wenig, da müssen möglichst viele mitziehen.LG
das Schnauzermädel -
Ich hätte nicht gedacht, dass der Unterschied so krass ist. Ich hab das bislang aber auch nur bei einem Rüden gesehen, wo das Fell hinterher gelinde gesagt besch*** war.
Ich sags doch - ich sehe das zu einfach mit meinen 'Otto-Normal-Hunden'
Hat man eigentlich als Besitzer eines potenziellen Zuchtrüden, eine Möglichleit zu erfahren, ob die Geschwister kastriert wurden? Ich mein, wenn von 5 Rüden eines Wurfs 4 kastriert wurden, würde ich wissen wollen, was dazu geführt hat.
-
-
[quote="Nocte"
Hat man eigentlich als Besitzer eines potenziellen Zuchtrüden, eine Möglichleit zu erfahren, ob die Geschwister kastriert wurden? Ich mein, wenn von 5 Rüden eines Wurfs 4 kastriert wurden, würde ich wissen wollen, was dazu geführt hat.[/quote]
Nein, die Möglichkeit hat man eigentlich nicht. Es bleibt meist dem Zufall überlassen, ob man das erfährt.
Es gibt ja keine "Meldepflicht" für Kastraten und meist erfährt selbst der Züchter nicht, was mit den Hunden später geschieht. Nicht jeder Welpenkäufer hält 10 und mehr Jahre Kontakt zum Züchter.Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!