Wie allein bleiben beibringen?

  • Hallo

    Da ich bei meinen vorigen Hundi große fehler gemacht habe und er nicht ohne protest allein bleiben konnte,möchte ich dieses mal nicht versagen.

    Zum stand der dinge:

    Mailo ist heute 4 monate alt geworden :D und wir sind schon so weit das er problemlos allein in einen raum sein kan mit tür zu.Auch das kurze raus gehen aus der wohnung(Briefkasten,Müll,ect.) ist kein problem..

    Nun soll der nächste schritt gemacht werden.

    Das er langsam an längere zeiten gewöhnt wierd,allein zu bleiben...
    Wobei eigentlich immer jemand da ist,also im dem sinne würd er nie wirklich lange allein sein müssen im normalfall.

    Da er auch bei längerer abwesenheit von uns ein hundzitter hat,aber dennoch möcht ich es beibringen...man weis ja nie was die zukunft bringt.

    Daher würde mich interessieren wie ihr das gemacht habt!

    Lg
    Aprilschertz

  • Wenn der Anfang schon gemacht ist, dann einfach weiter machen. Ich hab mich dann mal 10 Min, vor der Tür ins Auto gesetzt.
    Allerdings war es mir dann zu blöd, daß öfter zu machen, also sind wir dann doch einfach mal ne halbe Stunde schnell ne Besorgung machen gefahren. Hat alles gut geklappt.
    Ich glaube, wenn man dann so auf ne dreiviertel-eine Stunde gekommen ist, ist es eh egal, weil der Hund dann die Dauer nicht mehr unterscheiden kann.

    Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob der Hund was kaputt macht beim Alleinesein, ihn so sichern bzw. die Sachen, daß er nix machen kann. Mittlerweile ist das ganze Haus offen, sie kann überall hin.

  • Huhu

    klar wierd drauf geachtet das die Wohnung Hundesicher ist..

    was ich mir aber so überlege ist:

    wen ich den raus gehe und im flur warte und er ist allein..

    was mache ich wen er anfängt zu jammern?

    soll ich den rein?damit er keine verlustängste bekommt?

    oder soll ich erst rein wen er ruhig ist?

    Soll ich ihn loben(leckerli geben) wen ich rein komme?

    Soll ich ihn ignorieren als wen nüx war,wen ich rein komme?

    Vorallem möchte ich in hör reichweite sein um zu wissen aub er ebend heult/jammer/bellt usw..

    über ncoh ein bissi mehr tips würde ich mich escht freuen :D

    lg
    aprilscherz

  • Wenn er anfängt zu jammern, mußt Du warten, bis er einen kurzen Moment ruhig ist, dann kannst Du wieder reingehen. Nicht wenn er jammert!! Sonst jammert er immer, damit Du zurück kommst.
    Eigentlich soll man kein großes TamTam machen, wenn man wieder kommt, soll ja was ganz normales sein, daß Du auch mal weggehst.
    Aber ich freue mich mit meinem Hund, wenn ich wieder nach Hause komme, mache ich immer noch.
    Du kannst ihn ja kurz loben, aber Dich nicht ganz überschlagen dabei.

  • Wohnst Du in einer Wohnung und kennst Du irgendwelche Nachbarn gut? Meine Freundin hat eine Telefonflatrate und hat, bevor sie die Wohnung verlassen hat, ihre Nachbarin angerufen und den Höhrer daneben gelegt. Dann ist sie rübergegangen.

    Sie konnte so kontrollieren, ob der Hund ruhig ist oder nicht. Sie hat hat es allerdings genutzt, um schnell zum Hund zurückzueilen, wenn er jammert. Sie soll ja keine Angst haben :headbash: Mach das bloß nicht! Der Hund lernt dann, dass Du brav zurückkommst, wenn er Dich ruft.

    Übrigens haben die wenigsten Hunde wirkliche Verlustängst. Die meisten kläffen, heulen und randalieren aus Frustration, weil Herrchen oder Frauchen so frech sind und sie einfach alleine lassen.

    Mach Dir nicht so viele Sorge. Solange Du das Alleinebleiben Schritt für Schritt aufbaust, und Du Mailo nicht sofort vier Stunden alleine läßt ohne Training, wird er keine seelischen Schäden davontragen. :gut:

  • huhu

    ein kleiner berischt....


    heute das erstemal wirklich allein in der wohnung..


    erste 20min alles super kein ton..kein mist gemacht :gut:

    dann 45min und auch da war es ruhig und die wohnung in ordnung :gut:

    morgen den zum erstenmal einkaufen gehen und hundi bleibt da heim :D

    leuft escht super mit den knirps...

    danke noch mal für eure tipps :gut:

  • Hallo
    Ich bin Linda und klinke mich mal in dieses Thema ein, es betrifft uns auch.

    Wer hat eine Idee für mich. Ich habe 2 Hunde, Chyka (eine 8 Jahre alte Rottihündin) und Leo 2 Jahre alter Rotti-Mix. Chyka war 6 Jahre Einzelhund und bleibt bis heute auch problemlos alleine. Dann kam Leo, die zwei verstehen sich gut und bis vor einer Woche hätte ich auch gesagt, sie bleiben gut alleine. Das tun sie auch, aber nur wenn sie zu zweit sind. Vor einer Woche bin ich mit Chyka alleine los, wir mussten zum Tierarzt und was passiert, Leo zerlegt unseren Teppich. Ok, das war ein Tag, gestern bin ich dann ganz bewusst kurz mit Chyka gegangen und kaum war ich weg, ging das Gejaule los.
    Tja so sieht es aus, er bleibt nur mit Chyka alleine.

    Was könnte ich machen um auch mal ohne ihn gehen zu können
    Liebe Grüße Linda

  • Hat denn wirklich keiner eine Idee was ich machen könnte.? :hilfe:
    Ich denke halt, es ist doch wichtig dass er auch alleine bleibt. Ich weiß, daran hätte ich früher denken müssen, aber es ist mir nie aufgefallen. Ich hoffe es ist noch zu ändern.

    Liebe Grüße Linda

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!