Wie allein bleiben beibringen?

  • linchy08
    du solltest jetzt über die nächsten wochen, die zeit, die er in einem raum in der wohnung ist immer weiter ausdehnen, er sollte immer ruhig dabei bleiben. ablenkung in form von knabberzeug ist da oft hilfreich (bei meinem zb nicht, der lässt das liegen und frisst es wenn man zurück ist :roll: )
    ab einem gewissen punkt öffnest du immer mal wieder die wohnungstür und schließt sie wieder. dann nimmst du schuhe, jacke und tasche nacheinander dazu. wie schnell du das machen kannst hängt von leo ab. wenn er damit keine probleme hat, gehst du aus der wohnung, machst die tür hinter dir zu (inkl. abschließen, wenn ihr das normalerweise macht) und sofort wieder auf. das dann wieder ne weile und dann eben wieder langsam die zeiten ausdehnen.

    Lilly2311
    ich würde nochmal neu aufbauen an deiner stelle.
    ich muss das leider auch, bei uns liegt es daran, dass unser wauz alt wird und irgendwas ist für ihn seit dem umzug anders. seitdem kann er nicht allein bleiben.

    ich trainiere so, wie ich oben in diesem beitrag geschrieben habe und bisher hat er keinen mucks mehr von sich gegeben. mittlerweile bin ich nach 2 wochen soweit, dass ich unten vor der haustür stehe (juhu, jedes mal aus dem 2. stock runter, haustür zu, bis 5 zählen und wieder hoch). morgen will ich mal etwas länger machen wieder.
    mein training baue ich nach dem buch von christiane wergrowski auf und bisher habe ich den eindruck, ich fahre gut damit. kann ich bisher gut empfehlen.

  • Danke Caro, dachte schon ich bin zu langsam. Werde versuchen wirklich Ruhe zu bewahren und nicht ungeduldig zu werden. Auf jeden Fall tut es gut zu hören, dass andere das Problem auch haben. Werde mich aber wieder melden, die nächsten Fragen kommen bestimmt.
    Liebe Grüße Linda, Chyka und Leo

  • Hallöchen!!!!!

    Auch bei uns ist das Thema Alleinbleiben aktuell. Wir haben unsere Labrador/Bodengo Hündin jetzt seit zwei Monaten. Bis heute musste Dina (ca. 9 Monate) nur kurz mal alleine bleiben. In einem Monat gehe ich allerdings wieder arbeiten und die Kids sind in der Schule. D.h. Dina muss mindesstens 4,5 Stunden alleine bleiben.

    Seit sie bei uns wohnt versuchen wir alles mögliche (z.B. Radio, Kleidungsstück auf ihrem Kissen), aber sobald wir das Haus verlassen heult und bellt sie bis zu unserer Rückkehr. Hausmitbewohner aus der Wohnung unter uns sind zu Dina hochgegangen und haben sie beruhigt, aber sobald diese wieder in ihrer Wohnung sind, geht das Geheule wieder los. Es wird auch von Tag zu Tag schlimmer. Sind wir allerdings im Garten und der Hund im Haus, kommt keine Reaktion (vielleicht kann sie uns hören, da ich extra das Fenster aufgelassen habe).

    WAS KANN ICH TUN???

    Liebe Grüße Heike

  • danke das caro.
    nur leider funktioniert es irgednwie nicht wir haben sie alleine gelassen und sie hat an der tür geschabt und sie total zerkratzt.. leider müssen wir sie jetzt wohl doch abgeben :(

  • Zitat

    nur leider funktioniert es irgednwie nicht wir haben sie alleine gelassen und sie hat an der tür geschabt und sie total zerkratzt.. leider müssen wir sie jetzt wohl doch abgeben weinen

    Was heißt das, es funktioniert nicht. :???:
    Warum müsst ihr ihn denn abgeben. :???:
    Sowas geht nicht von heute auf morgen, das braucht seine Zeit.
    Wie wäre es mit einem Sitter, für die Zeit wo der Hund alleine bleiben soll.
    Ich finde es nicht gut, den Hund wegzugeben, nur weil ihr ihm das Alleinebleiben nicht richtig vermitteln könnt.

  • Huhu

    und wen es 100 thrads hierzu giebt könnte man doch ne antwort geben....dachte dafür sind foren da :headbash:

    Hmm in erster linie würde ich den mal fragen kan den euer wuffi schon allein für ein paar minuten in einen anderen raum bleiben??? ohne abzudrehen???

    Wen nein....dan müstet ihr von null anfangen und das mit den wuffi üben..wie es das_caro schon beschrieben hat..

    wens wuffi das kan...den kan man weiter üben mit...wohnung verlassen...

    bei meinen dicken hat diese taktig super gefunzt...ich lasse ihn den immer eine kleine plasticflasche gefült mit leckerlies da wen ich gehe...da hat er ordentlich zu tun....und er ist den so beschäftigt damit das es wurscht is aub ich gehe oder nicht :D

    auch wen die flasche den lehr geputz ist...bleibt er super allein...da sind wir schon bis zu einer stunde gut dabei :gut:

  • wir versuchen das ganze schon seit über 2 jahren und sie kapiert es einfach nicht. sie war eine weile mit einem anderen hund zusammen 7 stunden lang alleine aber die frau nimmt sie aus persönlichen gründen nicht mehr und einen sitter haben wir bis jetzt noch nicht gefunden.. Das problem ist auch das an 2 tagen die woche niemand mit ihm mittags rausgehen könnte.. er soll jetzt abgegeben werden an ein älteres pärchen wo immer jemand zuhause ist und sie nie alleine blieben muss.. ich bin nicht sehr begeistert von der idee aber etwas anderes bleibt wohl nicht mehr übrig..

  • Zitat

    wir versuchen das ganze schon seit über 2 jahren und sie kapiert es einfach nicht.


    Im Umkehrschluss heisst das, dass ihr noch nicht den richten Weg gefunden habt, es ihr begreiflich zumachen. Liegt ja nicht immer nur am Hund. Das wäre ja einfach ;-)

    Bei den meisten scheitert es tatsächlich an der Geduld, die man für dieses Training braucht. Immerhin beginnt die Übung mit "5 Sekunden alleine im Wohnzimmer" und endet bei "4 Stunden stressfrei allein im Haus".... dazwischen können durchaus 6 Monate Trainingszeit liegen, in denen man täglich üben muss. Die Trainingserfolge sind teilweise minimal. Man muss lernen, sich über Minuten zu freuen und sich selbst in Geduld zu üben. Denn wenn man zu schnell vorgeht und bspw. von 2 Minuten alleine bleiben auf 10 Minuten springt, dann kann es passieren, dass man wieder von vorne anfängt. DAS ist dann der Moment, bei dem die meisten sagen "Mein Hund kapiert es einfach nicht"... obwohl der Fehler bei einem selber liegt.

    Wie schon erwähnt sind nahezu alle Trainigsstufen im Forum schon mal besprochen wurden. Es gibt sogar einen Eintrag in der Knowledge Base, in dem eine Trainingsmöglichkeit beschrieben wird.

    Zitat

    und wen es 100 thrads hierzu giebt könnte man doch ne antwort geben....dachte dafür sind foren da


    In diesen "100 Threats" sind doch schon alle Antworten enthalten. Man muss sich nur mal die Mühe machen, diese zu lesen.

    Zitat

    ich lasse ihn den immer eine kleine plasticflasche gefült mit leckerlies da wen ich gehe...da hat er ordentlich zu tun....und er ist den so beschäftigt damit das es wurscht is aub ich gehe oder nicht


    Halte ich persönlich für nicht nachahmenswert.

  • Ich verzweifel auch langsam mit meiner Hündin :sad2:
    Wir trainieren seit sie 12 Wochen alt ist, inzwischen ist sie 8 Monate alt. Habe alles ganz langsam angefangen... zuerst alleine in einem Zimmer, von Sekunden auf Minuten gesteigert, dann alleine in der Wohnung, angefangen bei Sekunden bis hin zu einer halben Stunde. Je nach Tagesform hat sie das (ruhig) akzeptiert oder eben auch nicht. Momentan hat sie die totale Rückfallphase und macht Theater, sobald ich die Tür hinter mir zugezogen habe. Ich kann nichtmals kurz Wäsche waschen im Keller, ohne dass sie anfängt zu heulen und zu kläffen. Sie hört zwar nach ein paar Minuten auf und wird ruhiger, trotzdem fiept sie zwischendurch immer mal wieder und läuft die ganze Zeit umher. Ich würde mir so sehr wünschen, dass sie sich einfach entspannen könnte und nicht so einen Stress haben müsste! Ich habe das Training jetzt wieder komplett runtergefahren und übe wieder sekündchenweise. Ich hoffe, dass sie es noch lernen wird.. ab Mitte Oktober muss sie leider 2 Stunden täglich alleine bleiben und wenn sie dann immer noch immer mal wieder so eine Rabatz macht, gibt es sicherlich ganz üblen Ärger mit den Nachbarn :sad2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!