Einige fragen bevor es los gehen soll.

  • Und zwar habe ich mich jetzt gut eingelesen, und möchte gerne so in den nächsten 2-3 Wochen komplett auf Barf umstellen.
    Der hauptgrund dafür ist eigentlich das meine hunde sich permanent am kratzen sind, auf grund dessen würde ich auch gern erstmal mit ner auschuß diät anfangen.
    Am liebsten erst einmal nur Rinder produkte und 1-2 Obst sorten.


    Nun frage ich mich aber ob das nicht dazu fürt, das sie mangel erscheinungen bekommen?


    In meinem buch steht auch nicht so recht drin, welche innerein ich füttern "muß"
    Sondern nur das man wenn man nen fleischlosen tag machen möchte eine komplette mahlzeit Blättermagen oder pansen geben soll.
    Aber muß da nicht auch Leber,Herz und Niere verfüttert werden?
    Vorallem wie viel vom %satz?
    Also unsere hunde wiegen 5,5 kg (22 Monate) und 4,5kg (1Jahr alt)


    Ich möchte beide allerdings mit 3% füttern.


    Das waren dann erst einmal die wichtigsten fragen.
    Vielen dank im Vorraus

  • Also ich bin jetzt noch nicht der Profi, hab aber schon viel gelesen.


    Wenn was nicht stimmt, sagen das ja die anderen.



    Ich würde nicht Obst, sondern Gemüse für die Ausschlussdiät nehmen.
    Vielleicht nur Karotten?


    Bei ein paar Wochen Ausschlussdiät kriegen deine Hunde noch keine schlimmen Mangelerscheinungen.


    Ein fleischloser Tag hat nichts mit dem Innereinfüttern oder mit Pansen zu tun. Fleischloser Tag heißt kein tierrisches Eiweiß an dem Tag.
    Also z. B. nur Reis und Gemüse oder so.


    Herz, Leber und Niere ist denke ich schon eine gute Wahl an Innereien.
    Herz ist eigentlich Muskelfleisch, sollte aber nicht so häufig gegeben werden.
    Deshalb mach ich es auch so, dass ich es einfach zu den Innereien rechne.
    Innereien insgesamt sollten etwa 15 % der tierischen Gesamtration sein.
    Also wenn du 3 % fütterst:
    Hund 5,5 kg
    3 % = 165 g Gesamtfuttermenge/Tag = 1155 g Gesamtfuttermenge/Woche


    Von der Gesamtfuttermenge/Woche sind
    70 % tierische Ration 808,5 g aufgerundet 810 g tierisch in der Woche
    davon sind 15 % Innereien:
    rund 120 g in der Woche

  • Bei einer Ausschlußdiät würde ich wie bereits erwähnt auch mit Karotten anfangen, vielleicht sogar 1-2 Wochen gar kein Obst/Gemüse um genau zu sehen ob das Kratzen aufhört oder nicht. Wenn es aufhört bzw. besser wird, dann Karotten hinzu. Wenn das klappt eine andere Fleischsorte hinzu usw.


    3% musst Du versuchen, das ist nur ein Richtwert und kommt ganz auf den Hund an (Alter, Bewegung, Kastrat oder nicht). Der eine braucht 2, der ander 3 ein weiterer 4%, also einfach schauen, dass die Figur der Hunde vernünftigt bleibt.

  • Ja, 3% sind schon ok, damit werden meine beiden wohl zurecht kommen.


    Aber wieso steht dann in dem buch nichts von den Innerein drin?


    Naja, egal also 15%, dazu zählen aber dann nicht Blättermagen und Pansen oder?
    Mußich Pansen füttern?
    Reicht nicht nur Blättermagen?
    Ja, Herz relativ wenig geben, weil sonst Durchfall gefahr besteht oder war es die Leber?

  • Man muss nicht unbedingt Pansen oder Blättermagen füttern. Solange ich keinen Hund mit Figurproblemen habe, würde ich allerdings eher zu Pansen tendieren.


    Innereien füttere ich ohne groß rumzurechnen ca. 100-150g Leber in der Woche und fertig.


    Herz rechne ich nicht als Innerei, es ist für mich persönlich gutes Muskelfleisch, habe da in den Jahren auch noch nie Probleme mit Durchfall durch gehabt.

  • Moin,


    das Tierhotel hatte gerade Sommerferien, die sind derzeit ziemlich leer gekauft, ich würd mal ne woche oder so warten, dann sieht das sortiment bestimmt schon wieder ganz anders aus!


    da muss man leider mmer mal weider reinschauen ob sie gerade das haben was man braucht/haben will.


    lg

  • Eine frage hab ich noch mal schnell.


    Und zwar mit den Nudeln, muß der nudel anteil dann genuaso viel sein wie es sonst der gemüse anteil wäre?

  • Hallo,
    mache einen Fütterungsplan (was kriegt der Hund momentan), was machst Du mit dem Hund (Sport, Bewegung etc.) und suche dir einen TA der eine Analyse des Bedarfs macht (auch Tierklinik macht sowas). Also Richtung Ernährungsberatung. Du kriegst dann einige Vorschläge was zu füttern ist. Nur so bist Du sicher was der Hund braucht!!! Alles andere ist zu oberflächlich. Da hast Du sehr schnell eine Über-/Unterversorgung. Wir hatten ein fertiges BARF > 9fache Überversorgung von Calzium (das merkt der Hund dann erst später). Die ganze Geschichte kostet zwischen 150,- und 280,- € mit eingehender Analyse und Fütterungsvorschlägen. Wenn Barf, dann vernünftig und nicht weil es momentan so toll ist (und dem Hund schmeckts sowieso). Unsere kriegt heute Fleisch (Rind), Gemüse, Quark, Obst in bestimmten Mengen - und ist nicht soviel Arbeit. Viele Metzger schneiden das Fleisch und vakuumieren es für Dich

  • Hallo Merak,
    ich finde daß du ganz schön übertreibst,denn man kann sich über die Bedarfswerte schon gut genug einlesen um einen gut durchdachten Plan zu erstellen.



    Da braucht man keine Analyse ,denn wir haben hier im Forum gerade einen Plan einer angeblichen THP der sehr zu wünschen übrig lässt.


    Da sollte man doch meinen das dieser Plan bedarfsangepasst ist ;)


    Das sollte jeder selber tun und wer das nicht macht und die Verantwortung abgibt,darf sich hinterher auch nicht beschweren :smile:


    babyjana
    Bitte lies dich noch besser ein, du weist noch viel zu viele Wissenslücken auf :smile:
    gut gemeinter Rat :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!