Antibell-Häuschen

  • Hallo,

    ich bin neu hier und habe gleich eine Frage und hoffe auf ein paar nette und ehrliche Antworten.

    Wir haben einen 1,5 Jahre alten Malteser Mix. Er wird normal ausgelastet und ist sonst ein zufriedenes Kerlchen (so hab ich den Eindruck :roll: )

    Er kann hier auf dem eingezäunten Grundstück rumlaufen wie er möchte. Er kann auch ins Haus wie er möchte da wir eine Katzenklappe haben.

    Leider bellt er sehr viel am Zaun. Ist ja oke wenn mal andere Hunde vorbei kommen. Aber oft bellt er auch grundlos und nun gabs schon eine Beschwerde vom Nachbarn :schockiert:

    Wenn ich ihn zurückrufe kommt er zwar, aber es ist nur von kurzer Dauer und irgendwann bellt er wieder am Zaun.

    Halsbänder zur Erziehung/Hilfestellung wollte ich vermeiden. Nun habe ich dies hier im Internet gefunden

    http://www.softtrainer.de/shop/product_i…tumv1t0lekvrlj6

    Was haltet ihr davon? Es sendet doch nur Geräusche aus sobald der Hund bellt oder? Seht ihr irgendein Nachteil so ein Häuschen mal aufzuhängen?

    Gruß Idefix10

  • Wieder sowas, was die Menschheit nicht braucht :/

    Habe mir mal die Beschreibung durchgelesen. Gerade weil der Hund nicht weiß wo der Reiz herkommt, hätte ich Bedenken, daß es zu Fehlverknöpfungen kommt.

  • Hm -
    so ganz wird m.M. nach aus der Beschreibung nicht deutlich WIE das funktioniert.
    Ich nehme daher an das dieser Ultraschallton für Hunde sehr unangenehm ist und daher ein Meideverhalten auslöst.

    Und dann sind wir im Grunde wieder genau dort, wo wir auch beim Sprayhalsband sind.
    Auch das schadet dem Hund ja nicht physisch sondern psychisch.
    Es kann zu Fehlverknüpfungen kommen.
    Außerdem kann - wie bei jedem technischen Gerät - durch Fehlfunktionen (z.B. Batterie leer) der Hund lernen das er quasi eine Chance hat zu "gewinnen" (wie beim einarmigen Bandit), was dann eine Verstärkung des unerwünschten Verhaltens zur Folgen hat.

    Ich würde es einfach mal mit Erziehung versuchen.

    Alleine würde ich einen Hund eh nicht in den Garten lassen, da kann viel zu viel passieren.

  • Zitat


    Wir haben einen 1,5 Jahre alten Malteser Mix. Er wird normal ausgelastet und ist sonst ein zufriedenes Kerlchen (so hab ich den Eindruck :roll:

    Was verstehst du denn unter "normal" ausgelastet?

    Ich halte grundsätzlich nichts von solchen Sachen, aus den bereits genannten Gründen - für mich wäre Erziehung das Mittel der Wahl.

  • Was für ein Zaun ist es denn?
    Bellt er nur wenn er was sieht oder langt es auch wenn er was in der Nase hat?
    Würde jetzt spontan evtl auch für einen Sichtschutzzaun sein, so groß ist euer Hund ja nicht daher wäre es ein leichtes einfach unten rum Folie oder änliches zu spannen.
    Außerdem würde ich erstmal den wirklichen Grund suchen warum er das macht und nicht das Problem bekämpfen bevor überhaupt geklärt ist warum.
    Ist er evtl nicht genug ausgelastet?
    Denkt er er müsse sein Revier verteidigen (dabei sollte dann nämlich nicht am bellen sondern am ganzen umgang mit dem Hund gearbeitet werden)?
    Bellt er nur bei bestimmten Leuten?
    Liegt es überhaupt an etwas von außen?
    Ist er unsicher oder revier bezogen? (sieht man oft schön an der Ruten und Ohrenhaltung)
    Wenn du das alles erstmal herausgefunden hast dann solltest du an dem "problem" arbeiten...

    Ich persönlich bin nicht von vornerein gegen Sprühhalsbänder oder Ultraschall Geräten, habe es schon oft mitbekommen das es helfen kann, muss aber nicht. Außerdem sollte man sowas nie einfach mal so testen, das sollte schon genau richtig und zeitgenau genutzt werden. Am besten mit einem guten Hundetrainer der sein Handwerk versteht. Es kann sonst ganz schnell nach hinten los gehen.

  • Wenn dann draußen andere Hunde bellen geht das Ding auch los. :hust:

    Was soll dein Hund denn damit lernen? (Allein bei der Beschreibung rollen sich mir die Fußnägel schon hoch)

    Lass den Hund lieber nicht alleine im Garten, und wenn er draußen ist, und du dabei bist, erziehe ihn, damit er nicht bellt.

    Unser Hund bellte auch ständig wenn das Fenster offen ist, und draußen ein Hund vorbei lief. Wir wohnen im 3. Stock.
    Ich hab ihn dann zu mir gerufen, ihn sitz machen lassen, bin zum bebellten Fenster, und hab zu ihm gesagt "Alles okay!". Ganz ruhig natürlich alles.

    Jetzt habe ich nur noch das Problem, das ich mein Sitz- Platz- auflösewort ändern muß. Das war nämlich okay, gewesen. :headbash:

  • Zitat

    Er kann hier auf dem eingezäunten Grundstück rumlaufen wie er möchte. Er kann auch ins Haus wie er möchte da wir eine Katzenklappe haben.

    Leider bellt er sehr viel am Zaun. Ist ja oke wenn mal andere Hunde vorbei kommen. Aber oft bellt er auch grundlos und nun gabs schon eine Beschwerde vom Nachbarn

    Das dürften meine Hunde nicht. ( Gut, die passen auch nicht durch ne Katzenklappe... :lol: )

    In der Regel stresst das die Hunde, sie kommen nicht zur Ruhe und du siehst ja, was du davon hast.
    Wenn dein Hund gescheit bewegt und beschäftigt wird, besteht doch überhaupt keine Veranlassung, dass er ständig allein draussen rum lauft.

    Und wenn er sich draussen nicht benimmt, kommt er ins Haus.
    Fertig. Aus.

  • Wenn der Hund sich überall auf dem Grundstück und im Haus frei und selbstständig bewegen kann, ist es kein Wunder das er bellt.
    Er macht aus seiner Sicht alles richtig.

    "Wenn die Menschen mich alles selbst entscheiden lassen und sich nicht um "Eindringlinge" kümmern, muss ich es eben machen."

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!