Mein Hund zeigt mir die Mittelkralle
-
-
S.o., oder - warum lernt Lissy nur das, was sie will?
Ist zum Glück kein echtes Problem, aber anscheinend kann ich diesen meinen Hund nicht motivieren. Die Zicke,Hexe ... steht einfach auf und geht.
Es liegt sicher nicht an ihrer Intelligenz - rechts, links, steh, Fuß, durch, hinter etcetc alles kein Thema. Klappt innerhalb kürzester Zeit und dauerhaft.
Aber schon so ein "doofes" Hütchenspiel lässt sie kalt, bzw., sie dreht sich wirklich einfach um und geht aufs Bett oder ihr Kissen.
Zum Teil muss ich ja darüber lachen wenn sie so unter dem Motto "den Sch... mach mal alleine" agiert.
Mit Clicker, Clicker leiser gestellt, ohne C dafür Markerwort, mit Fleischwurst, Putenmägen, Käse... "Nö, solche dusseligen Spielchen mach man ohne mich"
Kann es so etwas geben, dass ein Hund für sich unterscheidet - wichtig/unwichtig? Nee, eigentlich ja nicht, ich weiß. Aber Lissy bringt mich auf diese Gedanken
(Da Leo auch geclickert wird kann es nicht an falschem C&B liegen)So, und jetzt bitte Ideen, Vermutungen oder ähnliche Erfahrungen??
liebe Grüße
PG - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Mein Hund zeigt mir die Mittelkralle*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würd aus dem Bauch raus sagen, es ist ihr entweder zu schwer oder zu leicht...
-
vielleicht isses einfach was das ihr keinen spaß macht?
keine ahnung, aber mein teddy macht auch eigentlich alles mit viel spaß und interesse mit, aber die hütchen fand er auch doof, hats irgendwie nich hingekriegt. nach einer weile doof gucken hat er mich immer nur angebellt, nach dem motto, nu rück endlich die leckerlis raus -
Zitat
Kann es so etwas geben, dass ein Hund für sich unterscheidet - wichtig/unwichtig? Nee, eigentlich ja nicht, ich weiß. Aber Lissy bringt mich auf diese Gedanken
PGDoch, ich denke schon das ein Hund das für sich unterscheidet! Mein erster Hund, ein Border- Collie- Mix, der konnte auch alle möglichen Tricks, er fand das toll weil Frauchen es toll fand. Dann kam Tira, Riesenschnauzer- Labrador- Mix. Ich wollte ihr auch diese ganzen unnötigen Tricks beibringen... die hat mich nur blöd angeguckt. Sachen allerdings die für sie richtig von Vorteil waren hat sie extrem schnell gelernt (Türen öffnen, bei wem sie sich was erlauben kann usw.). Ich hab sie echt für dumm gehalten, bis ich mir mal überlegte welcher Hund denn schlauer ist: der, der alles macht nur weil Frauchen das so möchte oder der Hund der das macht was IHM den größten Vorteil bringt...
Katzen sind ja auch nicht doof nur weil sie sich nicht dressieren lassen wie ein Hund! -
Ja sicher unterscheiden alle Hunde in wichtig/unwichtig - nur die Kriterien sind ganz unterschiedlich! Für den Einen ist Frauchens Gunst das höchste Kriterium, ein anderer sortiert dies nach seinen ureigensten elementaren Bedürfnissen. Und dann gibt es noch alle Abstufungen dazwischen.....
Finde heraus, was deinem Hund wichtig ist, und du hast den Schlüssel.....
-
-
Hallo
Wie läuft denn euer Alltag ab?
Ich hatte auch so eine Phase mit Milo, wo er nur das gemacht hatte, wozu er Bock hatte.
Bei uns hat es geholfen auf das agieren und reagieren zu achten.
Das heißt ich agiere in einem Großteil der Fälle und mein Hund reagiert auf meine Aktion. Ich streichle ihn, wenn ich möchte, nicht wenn er sich an mein Bein drückt. Wir spielen, wenn ich das Spielzeug hole, nicht wenn er es mir vor die Füße wirft.
Es war nicht in 100% der Fälle nach diesem Schema aber in einer deutlichen Mehrheit.
Mittlerweile lässt er sich viel besser motiviern und ignoriert mich nicht mehr in Trainingssituationen.Ich muss noch dazu sagen, dass Grundgehorsam auch nicht unbedingt das Problem war, aber eben in speziellen Trainingssituation wie beim Aufbauen des Apportierens. Mein Hund hat nur apportiert, wenn er wollte und meist genau dann, wenn ich mich ihm nicht zugewendet habe. Teilweise konnte ich an die 20 mal apport sagen, er hat es erst gebracht, als ich mich abgewendet habe, um mit der Trainerin zu kommunizieren.
Oder eben er hat von vorne rein nicht mit gemacht.Und ehrlich gesagt, kann ich die Neigungen der Hunde verstehen, dass sie manches einfach nicht mögen, aber bei uns hatte das nicht viel mit nicht mögen zu tun, was man nun meiner Meinung nach daran sieht, dass das Apportel das allerhöchste für ihn ist.
Klar gibt es immer noch Dinge, die er nciht mag, er führt das Kommando dennoch aus, und man merkt dem Hund ja an, ob er es mag oder nicht. Und wenn es jetzt nicht gerade ein für mich wichtiges Kommando ist, dann muss er das auch nicht dauernd ausführen.Ich denke, dass du hier unterscheiden kannst und auf die Neigungen deines Hundes ruhig eingehen kannst, solange das nicht komplett eure Beziehung bestimmt.
-
Hallo :-)
danke für die Antworten! Habe ja geschrieben, dass es kein Problem ist. Ich gestehe ihr lachend zu, dass sie so agiert. Es wundert mich halt nur, dass sie vermeintlich schwierige Übungen in null-komma-nix versteht, aber die Hütchen nicht - na ja, vielleicht ist es ihr auch wirklich nur "zu doof".
Werde halt weiterhin mit ihr mehr dog-dance Sequenzen üben und Leo die Hütchen-, Schiebespiele etc überlassen, der ist ganz wild drauf :-)Unsere Beziehung ist prima, Lissy ist ein Hund der gefallen will und keinerlei Druck braucht, auch gar nicht ertragen würde. Reicht schon, wenn ich meinen Sohn etwas lauter rufe, dass sie beschwichtigt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!