vogel gefangen

  • Hey,


    unsere Hündin hat vor ein paar tagen im freilauf eine junge amsel gefangen...ist ihr quasi fast ins maul geflogen :-/ die amsel saß auf dem baum, laika hat sich auf die hinterpfoten gestellt, die amsel- noch unerfahren- hat angst gekriegt, und wollte im tiefflug starten und wegfliegen- laika brauchte nur noch 5 schnelle sätze machen und zuschnappen. das hat sie leider nicht überlebt :( leider ist sie auch nicht sofort tot gewesen :( gab natürlich großes geschimpfe von mir. nun unser problem: vorher ist sie oft freigelaufen, bei fuß, man konnte bis auf einen meter an vögel rangehen, hat sie nicht beachtet. aber jetzt: flattert vor ihr eine taube auf, ist sie total scharf. wie gewöhne ich ihr das nach dem erfolg wieder ab?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: vogel gefangen* Dort wird jeder fündig!


    • Hallo cereza


      Mein Rüde hat als Junghund auch mal einen Vogel gefangen, doch er hat nie einen anderen Tier oder Vogel hinterher gejagt!
      Ich Denke mal das du mit ihr abruchsignale Trainieren musst, und jetzt sehr konsiquent bleiben musst.
      Wie das ganze ablaufen kann erfährst du am besten bei einer Hundeschule.
      Du musst natürlich am besten gleich was machen denn im Hebrst ist ja sehr viel Wildwechsel und so!
      Ich wünsche dir viel erfolg und Glück.
      LG Sabine

    • Blöd...aber kann passieren!
      Hatte das selbe mal mit einem Hund meiner Eltern. Ab in die Wicken und "knack" :shocked: :( :


      Nuinja ich würde auch weiter am Abbruchsignal trainieren und dem Hund weniger freundlich klarmachen, dass Vögel "NEIN!" sind...

    • Hey cereza :smile:


      Zitat

      flattert vor ihr eine taube auf, ist sie total scharf. wie gewöhne ich ihr das nach dem erfolg wieder ab?


      bei uns hat dieses vorgehen geholfen:


      geh mit deiner kleinen irgendwo hin, wo ihr ungestört seid, zum beispiel auf ein feld. sicher sie an einer längeren leine.


      du bewaffnest dich mit steinen.


      jetzt geht ihr schön in der gegend rum und wenn deine hündin nicht hinsieht, kannst du den stein ins hohe gras werfen.
      das raschelt verführerisch und wenn du glück hast, versucht sie, herauszufinden, was es war.


      jetzt kommt dein einsatz. du sagst zu ihr "nein".
      hält sie inne, rufst du sie zu dir ran und gibst der kleinen ein lecker.


      reagiert sie nicht und sprintet ins feld, hast du die leine als absicherung.


      ich habe meinen hund in diesem fall fürs ignorieren des "neins" mit abdrängen bestraft.
      danach habe ich ihn zu mir "eingeladen" und gelobt.


      du kannst die steine auch in gebüsche werfen oder in einen baum. bitte achte da drauf, dass du niemanden triffst :D


      nach 3 wochen intensiven stein- training reagierte mein hund kaum noch auf diverses rascheln im gras.


      mein hund hat auf alle geräusche- dem kleinsten knistern reagiert und wurde durch diese vorgehensweise "abgehärtet".


      jagen wollte er: vögel, hasen alles eben, was sich bewegt hat. O.o


      evtl wäre das ja was für euch ;)


      wichtig ist, dass deine hündin keinen erfolg mehr verbuchen kann.
      jedes hetzen ist für sie selbst belohnend.
      daher würde ich intensiv ein einem abbruchkommando arbeiten.

    • Schwierige Sache, weil sie Erfolg hatte...


      Ein Abbruchsignal zu trainieren ist sicherlich angezeigt, nützt Dir aber in solchen Situationen auch nix, weil das in einem Bruchteil einer Sekunde über die Bühne geht. Amsel sitzt unbemerkt von Dir im Gebüsch direkt am Wegesrand, Hund macht einen Satz und hat den Vogel: Shit happens...


      Mir ist das gleiche mit meiner - damals noch jungen - Hündin passiert. Problem war, dass sie danach nur noch nach Vögeln gegeiert hat. Bis zu einem gewissen Grad habe ich das über ein Abbruchsignal geregelt bekommen. Die Hündin hat aber jede Unaufmerksamkeit von mir ausgenutzt, um ihrer neuen Leidenschaft nachzugehen.


      Unser Problem hat sich rein zufällig von allein gelöst: Wir haben irre viel Krähen hier, die aber - im Gegensatz zu unseren Amseln - extrem clever sind. Ich habe nicht aufgepasst (Handy hat geklingelt), Hündin hat sofort gemerkt: Chef ist abgelenkt und schon war sie durchgestartet.


      Ich glaube, dass Sie ihr Glück nicht fassen konnte, weil die Viecher sitzen blieben ! Sie raste wie eine "Besenkte" auf die Krähen los. Die haben sich ein Spaß mit ihr gemacht und sind immer nur einige Meter weit geflogen und haben ihr den "Stinkefinger" gezeigt. Ich wollte schon losbrüllen, aber nach dem ich sah, dass die Krähen mit ihr "spielten", habe ich die Sache einfach laufen lassen und mich amüsiert. Diese Situation hat sich noch einige Male ergeben und ich habe sie natürlich ausgenutzt.


      Ihre anfängliche Begeisterung schlug relativ schnell in Frust um und wenn ich ihr jetzt Vögel zeige, zeigt sie mir einen "Vogel" und signalisiert mir sehr deutlich, dass ich da gefälligst allein hingehen kann, weil man die Dinger sowieso nicht fangen kann. Wenn man ganz gut drauf ist, täuscht man mal 10 Meter an und setzt sich dann hin. Das wars.


      Vielleicht hast Du die Möglichkeit Situationen zu "konstruieren", die Deinem Strategen zur Einsicht verhelfen, dass Vogeljagen ab sofort immer erfolglos endet? Der große Vorteil hierbei ist, dass der Hund nicht mehr durchstartet und daher auch kein Abbruchsignal braucht - vor allem dann nicht, wenn man abgelenkt ist.


      LG

    • Zitat

      Ich glaube, dass Sie ihr Glück nicht fassen konnte, weil die Viecher sitzen blieben ! Sie raste wie eine "Besenkte" auf die Krähen los. Die haben sich ein Spaß mit ihr gemacht und sind immer nur einige Meter weit geflogen und haben ihr den "Stinkefinger" gezeigt. Ich wollte schon losbrüllen, aber nach dem ich sah, dass die Krähen mit ihr "spielten", habe ich die Sache einfach laufen lassen und mich amüsiert. Diese Situation hat sich noch einige Male ergeben und ich habe sie natürlich ausgenutzt.


      Ihre anfängliche Begeisterung schlug relativ schnell in Frust um und wenn ich ihr jetzt Vögel zeige, zeigt sie mir einen "Vogel" und signalisiert mir sehr deutlich, dass ich da gefälligst allein hingehen kann, weil man die Dinger sowieso nicht fangen kann. Wenn man ganz gut drauf ist, täuscht man mal 10 Meter an und setzt sich dann hin. Das wars.


      das ist ja geil :lol:
      an deiner stelle hätte ich mich gekringelt, das muß ein lustiges bild gewesen sein. :D


      schön, dass die krähen deiner maus das jagen "aberziehen" konnten.

    • Zitat


      Ja, das war zum Brüllen komisch und extrem effektiv. Ich musste gar nichts dazu tun! Wenn ich überlege, wie mühsam es meistens ist, dem Hund etwas abzugewöhnen, hier ist es durch Einsicht entstanden und besser geht es eigentlich nicht. :gut:


      LG

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!