Rückruf funktioniert nicht mehr
-
-
Hallo ihr Lieben, ich bin ja schon eine Weile dabei, meine Hündin mittlerweile 4 1/2 Jahre alt und wir haben viele Probleme in den Griff bekommen. Nur eines nicht: der Rückruf.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, ich habe es auch schleifen lassen, hat es funktioniert war gut, wenn nicht kam die SL wieder dran.Nun bin ich aber an einem Punkt angelangt, wo es mir nicht mehr reicht, dass sie irgendwann kommt, sondern ich möchte, dass sie auf Kommando sofort kommt. Unser Kommando ist "Hier", was leidlich funktioniert. Es gibt Tage, da kommt sie sofort, es gibt Tage, da folgt sie manchmal und es gibt Tage, wie die letzten 3, da ignoriert sie das Kommando. Sage ich ihr "Weiter" oder "Komm" klappt es. Ich rufe sie selten, weil irgendetwas auftaucht und sie an die Leine muss. Es ist ihr nie was schreckliches passiert, wenn sie das Kommando befolgt hat, seltenst muss sie an die Leine. Hört sie, gibt es Lecker oder spielen oder sie darf wieder gehen.
Hört sie nicht auf "Hier", gehe ich zu ihr und nehme sie mit. Ich habe aber mittlerweile das Gefühl, dass sie weiß, ich hole sie eh ab und sie braucht deswegen nicht hören.
Nun suche ich eine durchschlagende Wirkung, wo sie merkt, dass es ich es nicht prima finde, wenn sie nicht hört. Es gibt da viele Möglichkeiten: Wurfkette, Leine werfen, etc. Da sie sehr schreckhaft ist, flieht sie, wenn etwas neben ihr einschlägt.Um einigen Fragen zuvorzukommen: Unsere Bindung ist gut, sonst hätten wir unsere diversen Problemchen nicht in den Griff bekommen. Auf unseren Gassigängen passiert nichts Spektakuläres, sie darf einfach Hund sein, muss nur kommen, wenn ich rufe. Möchte sie arbeiten oder spielen, bietet sie es mir an. Möchte ich arbeiten, fahren wir auf den HuPla oder ich fordere sie unterwegs auf. Hat den Nachteil gebracht, dass sie sich auf dem Platz völlig verweigert hat, da sie einfach überfordert war. Deswegen ist Gassi nur Gassi, sie darf tun und lassen, was sie will.
So, ist lang geworden, sorry. Bin gespannt auf Eure Tipps und sage schon mal Danke.
LG Marion
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Rückruf funktioniert nicht mehr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hey,
Am besten ist es, wenn du erstmal erklärst, wie du den Rückruf mit ihr aufgebaut hast. Dann lassen sich vielleicht schon einige Fehler, die sich eingeschlichen haben, erkennen.
Liebe Grüße. -
Puh, da muss ich mal überlegen. Aufgebaut haben wir den Rückruf nicht wirklich; ich habe gerufen, ob nun "komm" oder "hier", sie kam, es gab Lob in jedweder Form und sie konnte wieder gehen oder kam an die Leine. Ich habe auch mit Pfeife gearbeitet, die hat zeitweise funktioniert. Es gibt halt Dinge, die sind interessanter als mein Kommando zu befolgen, und das habe ich ziemlich lange durchgehen lassen. Also: Inkonsequenz meinerseits. Das Wissen nützt mir aber jetzt wenig. Ich benötige jetzt Tipps, ihr begreiflich zu machen, mein "Hier" hat SOFORT befolgt zu werden und nicht erst, wenn sie ihr Ding durchgezogen hat oder ich mich auf den Weg zu ihr mache.
LG Marion
-
also ich (als Laie, ist vielleicht quatsch) wuerds nochmal neu aufbauen ganz von vorne und auch mit einem anderen Wort, also "zu mir" oder so. Das versuch ich jedenfalls grad... hab dasselbe Problem. Wenns ne bessere Loesung gibt super!!
-
Wenn mein ,,Hier,, nicht befolgt wird , dreh ich mich um und lauf (nicht gehen) ein stück. Mein Hundi kommt dann immer ganz schnell zu mir gerannt.
Und dann natürlich loben.Anfangs haben wir nur ,,Hier,, gerufen wenn wir zu 100% sicher waren das er draufhin auch kommen würde.
Oder wenn er vonn allein auf dem Weg zu dir ist trotzdem ,,hier,, rufen.
meiner hat es dann miteinander verbunden.
-
-
Zitat
ich habe gerufen, ob nun "komm" oder "hier", sie kam, es gab Lob in jedweder Form und sie konnte wieder gehen oder kam an die Leine.
Hallo,
hast du nur gelobt?
Ich würde das Kommando auch komplett neu aufbauen, neues Wort und neu konditionieren, alles Alte ist abgedroschen und zieht nicht mehr.
Welches neue Wort du auch immer wählst:
Stecke dir genügend Superleckerlis in die Tasche (nimm was wirklich Gutes, Fleischwurststückchen, getrockneten Fisch etc.)
Übe zunächst zu Hause, dann per Schleppleine, danach im Freilauf - erst ohne Ablenkung, anschließend unter Ablenkung.
Im Freilauf musst du darauf achten, dass du zuvor die Aufmerksamkeit deines Hundes bekommst, ohne dass du deinen Rückruf ausrufst.
Wenn du keine Aufmerksamkeit bekommst, rufe besser nicht, die Chancen stehen so recht gering, dass sie kommen wird und so lernt sie wieder:
"Das muss ich nicht so ernst nehmen, dass Frauchen ruft."
Hast du die Aufmerksamkeit ihrerseits (durch Ansprache mit Namen), laufe (!) in die entgegengesetzte Richtung, am besten noch mit einem Lieblingsspielzeug in der Hand und wenn sie dann hinterherkommt, rufst du das neue Kommando, lobst sie in höchsten Tönen.
Ist die angekommen, gibst du ihr das Superleckerli, immer, ohne Ausnahme und lässt sie wieder laufen.Viel Erfolg!
Gruß
Leo -
So wie die Schweizer es beschreibt habe ich es auch gemacht/versucht.
Manko bei meinen Hunden:
1. Wenn unvorhergesehender Weise ein Hase o.ä. übern Weg hoppelt,habe ich keinerlei Chance meine Hündin zu rufen(Lekkerlie nimmt meine Hündin draußen nicht-Spielzeug ist dann absolut uninteressant-und es gibt nur EIN Spieli mit dem sie sogar im Maul schläft=der Ball).2. Wenn aus heiterem Himmel ein Rüde auftaucht (z.Bsp. aus einem ca. 40 m entfernten Feldweg) kann ich meinen Rüden nur noch schnell am Halsband packen....er ist dann wie hynotisiert und fixiert schon von Weitem den Rüden.Hören tut er in diesem Augenblick definitiv nicht was ich sage-er ist dann in seiner eigenen Welt abgetaucht.
Trainiere mit beiden Hunden an der Schleppe da ich sie nicht ohne laufen lassen kann in diesem "Stadium".
Der Abruf im Haus/Garten und HuSchu-Platz klappt dagegen prima (auch mit hündischer Ablenkung).Die Hundetrainer in der HuSchu hatten dann auch keinerlei Idee mehr was man noch versuchen könnte :/Generell finde ich die Idee von dieSchweizer aber sehr gut-scheint aber trotzdem nicht bei jedem Hund zu funzen.
-
Zitat
Generell finde ich die Idee von dieSchweizer aber sehr gut-scheint aber trotzdem nicht bei jedem Hund zu funzen.
100% gibt es nie - auch bei meinen nicht.
Deswegen halte (versuche es) ich die Augen auf, Rehe und andere Hunde sind immer eine Herausforderung und da gilt das gute Timing:
Rechtzeitig...
Aber wenn der richtige Zeitpunkt meinerseits verpasst wurde, "shit happens" - zu 95% klappt es, mit den restl. 5% kann ich leben.
Ich lasse sie nie dort im Freilauf, wo große Gefahr bestehen würde, dass sie möglicherweise entwischen (Straße, unübersichtliches Gelände).
"Abhauen" hat bis jetzt immer geholfen, früh oder später. -
Zitat
Hallo,hast du nur gelobt?
Verstehe Deine Frage jetzt nicht so ganz: Ich habe "nur" gelobt, mal mit spielen oder Superlecker, sie durfte danach immer wieder laufen. So mache ich es immer noch. Aber Superlecker war irgendwann nicht mehr interessant, also musste was anderes her, das war iwann auch nicht mehr interessant, die Katze beißt sich in den Schwanz, weil mir iwann nichts mehr neues einfällt. Das Ding ist ja, sie kennt das Kommando und hat es auch (fast) immer befolgt.
Die von Dir beschriebene Methode (mit dem Aufbau des Kommandos "Hier") habe ich schon durch, hat auch gefunzt, deswegen kann sie ja auch freilaufen.Das sie nicht mehr zuverlässig hört, ist erst seit ein paar Tagen, ich möchte sie nicht wieder an die SL hängen, weil Hund nicht doof.
Vielleicht sollte ich wieder die Leberwursttube einpacken ..... aber es gibt auch da Ausnahmen und anderes ist interessanter. Ein Teufelskreis.Ich benötige jetzt ein Mittelchen, das ihr definitiv verklickert, es ist nicht gut, dass Du nicht hörst.
LG Marion
-
Zitat
Verstehe Deine Frage jetzt nicht so ganz: Ich habe "nur" gelobt, mal mit spielen oder Superlecker, sie durfte danach immer wieder laufen.
Mit "nur" gelobt meinte ich, ob du nur verbal gelobt hast, ohne Belohnung.
Frage hat sich nun erledigt.
Vielleicht (!) liegt der Knackpunkt bei "mal" so "mal" so.
Hunde wägen ab: "Lohnt es sich zu kommen?"
Weißt du, wie es meine?
Übe doch mit ihr, wenn sie hungrig ist, ein satter Hund = matter Hund.
Wenn die Leberwurst-Methode gut war, greife darauf zurück, aber konditioniere besser ein neues Wort. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!