
Allsafe oder Hunter EasyComfort?
-
Gast24530 -
26. Juli 2010 um 14:30
-
-
Ich möchte einen neuen Sicherheitsgurt/-Geschirr fürs Auto kaufen, da ich von unserem nicht viel halte. In die engere Auswahl gekommen sind:
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/48538
und
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…eitsgurte/13822Preislich tuen sich die zwei ja nichts - aber welcher ist besser? Leila Groenie-Mix) ist ca 54cm hoch und ca 20 kg schwer. Sie ist es gewohnt in Fahrtrichtung zwischen den Kindern auf dem Rücksitz zu liegen (die Rückbank ist nach vorne verlängert , sodass sie genug Platz hat.
Oder gibt es auch Autogeschirre, die mit zwei Gurten gehalten werden?Eine Box ist trotz großem Auto (Mitsubishi L200 Pickup) keine Alternative, da der Kofferraum durch unser Hobby vollbelegt ist.
Externer Inhalt i142.photobucket.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.LG Dorilys
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Allsafe oder Hunter EasyComfort?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hallo!
Als wir vor ein paar Tagen unseren Dio nach Hause geholt haben, hatte ich mir vorher den Allsafe-Sicherheitsgurt bestellt. Er macht schon einen sehr stabilen Eindruck und ist auch schön gepolstert, find ihn aber recht schwer um ihn auch bei Spaziergängen umzulassen. Das Anlegen ist auch ziemlich zeitaufwendig und dauert mit zu lang, weil ich meist eh nur kurze Strecken fahre. Wäre mit dem Anlegen länger beschäftigt als mit der Fahrt. Liegt vllt. aber auch daran, dass ich keine Übung darin hab.
Habe ihn wieder zurückgeschickt und tausche nun mein Cabrio gegen einen Kombi ein. Was tut man nicht alles für die Süßen!
LG Jutta
-
haben auch eine l200...
wie bekommst du denn DEN hund in die rücksitzbank?
und vor allem: wie bekommst du ihn wieder heraus??gruß (unser hardtop ist ebenfalls voll, aber hinter der hundebox ist ja auch noch irgendwie platz. dafür hat man ja kleine kinder, die müssen dann ausräumen helfen
)
-
Leila springt auf Kommando (oder auch oft noch ohne) in den Beifahrerfußraum und von dort über den Beifahrersitz auf die Rückbank. Dort schnallen die Kinder sie dann an. Manchmal hebe ich sie auch rein, aber das mag sie nicht besonders.
Wenn wir zu den Ritterspielen fahren, ist unser Hardtop bis in die Ritzen vollgestopft - da passt beim besten Fall keine Box mehr rein. Außerdem hängt hinten dann noch ein 2t-Hänger drean, da kannst Du Dir denken, wieviel wir mitnehmen.
LG Dorilys
-
Also ich hab den Allsafe, der ist eigentlich ganz gut, zwar etwas kompliziert anzulegen und recht schwer, aber deswegen ist es ja ein Autogeschirr und kein Spaziergeschirr. Meine Hündin liebt das Ding nicht gerade, läßt es sich aber problemlos anlegen. Der Hund meiner Freundin, der momentan in Urlaubspflege bei mir ist, hat das Hunter und er geht nur noch rückwärts, sobald er das Geschirr sieht, mir persönlich gefällt die Polsterung am Allsafe besser.
Es gibt auch noch das Doggy-Protect (?) von more4dogs bzw. bei Thomas Phillips gab es das auch schonmal (ich weiß gerade den Namen der "Originalfirma" nicht mehr, das ist aber nochmal 'nen Schlag teurer und ich fand es von der Verarbeitung nicht soo toll. Das wird mit zwei Gurten befestigt, entweder am normalen Gurt angeklipst oder mit Isofix-Halterungen. Dafür muss der Hund aber auch wirklich relativ gerade liegen, ich hab mich für das Allsafe entschieden, nachdem ich beide hier hatte!
-
-
Ich habe das Allsafe, Lena ist gerade vorhin wieder damit gesichert gefahren. Ich habe mit dem Anlegen überhaupt keine Probleme. Einmal eingestellt ist das Ding ruck-zuck angezogen.
Schlaufe über den Kopf, die Pfote zieht sie dann schon fast automatisch, spätestens auf Befehl "Pfote", durch die Beinschlaufe (die Schnalle kann man auch öffnen, wenn der Hund das nicht macht, aber ich finds so bequemer) und dann heisst es genau 1 Schnalle zuziehen. Riesenarbeit in 20 Sekunden erledigt. Ins Auto hopsen lassen, Karabiner dranklipsen und fertig.
Ihr normales Geschirr anzuziehen dauert fast länger, weil sie da nicht so schön einsteigen kann wie in das Allsafe.
Zum Thema Polsterung (haben die billigen Varianten ja oft nicht so schön) grad ein Erlebnis von vorhin auf der Autobahn: 120 km/h rechte Spur, links von hinten dunkler Kombi mit guten 180, und der LKW auf der Autobahnauffahrt meinte, mir mit seinen knapp über 50km/h vor die Nase ziehen zu müssen (hätte noch die halbe Beschleunigungsspur gehabt, der hat mich einfach übersehen). Ausweichen war wegen des Kombi nicht und die dadurch nötige fast-Vollbremsung hat mich gut in den Gurt gedrückt. Ich war froh, dass Lena gut gepolstert und mein Kind (noch) rückwärts sitzt. Mit einem schmalen Gurt (wie z.B. das von Aldi hier letztens mal in einem Thread) hätte ihr das sicher etwas weh getan.
-
Wr fahren im normalen Geschirr und haben dafür einen Anschnallgurt gekauft!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!