Studieren und Hund halten?

  • Hallo,

    ich mache bald mein Abitur und möchte danach warscheinlich studieren. Ich habe einen 2-jährigen Hund und fände es schön, wenn ich ihn mitnehmen könnte. Meine Eltern sagen allerdings, dass man während des Studiums nicht genug Zeit für einen Hund hat.
    Wie seht ihr das?
    Oder wenn jemand von euch mit Hund studiert, wie macht ihr das?

    LG

  • öhm also ich würde mal spontan behaupten, dass man im studium mehr zeit für den hund hat, als wenn man arbeitet (und zwar nicht von zu hause aus) oder zur schule geht. kommt natürlich aufs studium an, aber alle die ich kenne, haben zwischendurch immer mehrere freistunden, sogar mal ganze freitage! man muss zwar auch viel lernen, gerade in der prüfungszeit, aber das macht man ja von zu hause aus, so ist hund wenigstens nicht alleine.

    weißt du denn schon was du studieren willst?

  • Was ich studieren möchte, weiß ich noch nicht so genau - vielleicht Grundschullehramt oder Journalismus. Ich habe auch noch ziemlich viel Zeit, aber ich wollte schon mal wissen, ob es denn möglich wäre, weil ich fände es echt traurig, wenn ich ohne ihn ausziehen müsste.

  • Hallo Peyton,

    ich studiere und habe einen Hund. Das funktioniert eig sehr gut, solange man sich den Studenplan selber legen kann - so kann man gut sicherstellen, dass der Hund nicht allzu lange allein ist. Der Nachteil: man kann sich seinen Studenplan nicht mehr allein nach Interesse legen.

    Stressig wird es in der Prüfungszeit finde ich. Aber das kriegt man auch meist hin, wenn der Hund mal für paar Tage bißchen kürzer rauskommt, ist das zwar blöd aber verkraftbar.
    Man muss sich halt bissle organisieren, muss Abstriche machen (zB alle gehen nach der Uni Kaffee trinken, man selbst muss aber nach Hause um mit Hundi rauszugehen, ... ) und dann klappts auch ganz gut.

    LG

  • Möglich ist es, kommt aber immer auf die Umstände an.

    Zieht man aus zum Studieren oder wohnt man noch daheim?
    Zieht man in eine WG, in der sich vielleicht auch einer der Mitbewohner, wenn mal Not am Mann ist, mal kurz um den Hund kümmern könnte oder zieht man in ein Studentenwohnheim?
    Wie weit wohnt man vom Studienort weg und kann man an langen Unitagen zwischendrin mal heim fahren oder braucht man dann jemanden, der sich kümmert?
    Ist der Stundenplan des Studienganges eher vollgebaggert oder kann man sich viel Zeit frei einteilen?
    Gibt es Pflichtpraktika und weiß man, was man in der Zeit mit dem Hund macht?
    Hat man die finanziellen Möglichkeiten, den Hund zu versorgen?
    Muss man neben dem Studium noch nebenher jobben gehen oder nicht?
    Ist man bereit, auf bestimmte Dinge zu verzichten, um dem Hund gerecht zu werden?

    Alles Dinge, die mit darüber entscheiden, ob eine Hundehaltung während des Studiums möglich ist oder nicht. :)

    LG, Henrike

  • also ich finde ja schon bachelor und master exotisch, aber was zum geier ist denn bitteschön ein

    Zitat

    dual major.

    ?

    :D klingt nach einem rang auf einem schiff oder so. dual major tagakm

    ---------

    wie gesagt kommt immer sehr aufs studium an! du könntest dich ja vorher mal umhören bei leuten die schon ein paar semester studieren in deiner richtung, was sie so über die freizeit/stundenplan etc. sagen können

  • Ich finde auch, dass es extrem auf den Studiengang ankommt. Ich studiere Chemie, und ich alleine könnte mir niemals einen Hund halten.
    Ich denke generell, dass in sämtlichen Naturwissenschaftlichen Studiengängen ein Hund ohne weiteres nicht machbar ist.

  • Zitat

    also ich finde ja schon bachelor und master exotisch, aber was zum geier ist denn bitteschön ein

    ?

    :D klingt nach einem rang auf einem schiff oder so. dual major tagakm

    Naae....dual/double major ist wenn man zwei Hauptfaecher (?) gleichzeitig belegt...ich hab' gleichzeitig einen Bio Bachelor und Finanzwesen Bachelor gemacht. Da war keine Zeit fuer einen Hund, ich hab's gerade mal auf 3 Parties die Woche geschafft :smoker:

  • Ich habe mir im vorletzten Semseter meines Studiums einen Welpen! kurz vor der Prüfungszeit geholt. Ja es war stressig, ich hatte weniger konzentrierte Zeit zum lernene, aber meine Noten waren besser als je zuvor ;)

    Danach habe ich 8 Stunden gearbeitet und meine Diplomarbeit geschrieben. Hundi wurde zwar während der Zeit betreut, aber danach war ich wieder gefragt. Und es ging bestens. Freunde treffen und Parties fallen teilweise weg, aber das war und ist es mir wert. Man muss nur wissen was man bereit ist für den Hund aufzugeben. Machbar ist es auf jeden Fall!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!