Mit Hund im Auto unterwegs bei Hitze?
-
-
Daß man Hunde nicht bei großer Hitze im geschlossenen Auto läßt, ist klar, aber wie mach ich das ohne Klimaanlage unterwegs, z.B. auf der Autobahn?
Ich soll am Freitag den Hund meiner besten Freundin abholen, da sie für eine Woche in Urlaub fährt mit ihrem Freund, dieser ist jedoch noch mit dem Auto unterwegs am Freitag, deswegen würde ich ihren Rüden abholen. Eine Strecke sind gute 1,5 Stunden Fahrt und wir sehen uns relativ selten deswegen, d.h. wir wollten den Freitag noch für 'nen "Mädelstag" nutzen (ihr Rüde ist kastriert, deswegen darf er bei den Mädels mitmachen
). Also hatte ich mir überlegt, vormittags mit meiner Hündin hinzufahren, wir quatschen, gehen an den Rhein, die Hunde können toben etc. und ich fahre gegen Abend mit beiden Hunden zurück, die beiden haben vor 'nem halben Jahr schonmal 2 Wochen miteinander verbracht und fahren auch sonst unproblematisch mit fremden Hunden im Auto.
Jetzt hab ich eben mal die Wettervorhersage geguckt und glücklicherweise sind nur 25°C und 65-80° Regenwahrscheinlichkeit, d.h. so ganz akut ist das Problem mit der Hitze im Auto ohne Klimaanlage vermutlich dieses Mal nicht.
Aber wie kann ich einem Hund auf 'ner längeren Fahrt die Temperatur möglichst angenehm gestalten? Auto vorher im Schatten parken bringt ja bei 30-35°C nicht wirklich viel, da heizt es auch im Schatten total auf bzw. selbst wenn man in einer Tiefgarage stand, ist das Auto nach 2 Minuten genauso warm wie die Umgebung. Wie gesagt, Klimaanlage hab ich nicht. Hund vorher und hinterher und ggf. zwischendurch Wasser anbieten....aber was kann ich noch tun? Vielleicht feuchte Handtücher auf die Autoschondecke? Aber die werden ja auch ganz schnell warm und dann stelle ich mir das ganze eher unangenehm schwül vor.
Meistens versuche ich ja, Fahrten bei Hitze ganz zu vermeiden oder den Hund zuhause zu lassen, aber ich find die Vorstellung auch doof, den Hund einen ganzen Tag zuhause zu lassen, wenn sie stundenlang mit einem bekannten Hund im Rhein planschen könnte. Vormittags würden Temperaturen noch gehen, aber selbst wenn ich meine Hündin zuhause lassen würde, müsste ich ja mit dem Rüden trotzdem die 1,5 Stunden zurück fahren.
Die beiden müssten auf der Rückbank mitfahren (sind aber beide gewohnt), diese ist mit einer Autoschondecke aus schwarzem Nylon, einer dünnen hellen Fleecedecke (weil die nicht so heiß wird wie das Nylon) und Gap-Fills (so Dinger, die man in den Fußraum steckt, sodaß die Rückbank praktisch "verlängert" wird) ausgestattet. Auf kürzeren Fahrten sitzen beide Hunde gerade an den Fenstern, bei längeren Fahrten legt sich meine Hündin hin, aber von dem Rüden weiß ich es nicht. Durch die gap-fills ist aber auch genügend Platz, daß sie beide liegen könnten.
Wie macht ihr das bei längeren Fahrten oder laßt ihr die Hunde da konsequent zuhause? Oder habt ihr alle Klimaanlagen? Mir fehlt einfach noch die zündende Idee, denn soo zuverlässig sind die Wettervorhersagen ja auch nicht und wenn es eben nicht 25, sondern 35°C warm wird, ist es etwas schwer, da spontan noch umzuorganisieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
also ich kann nur kühle, nasse Handtücher empfehlen, die du dann über den Hundi legen kannst. Und wenn die beiden nicht futterneidisch sind ein bzw. zwei Kongeis.
Lg
-
Hallo,
nö, nicht alle haben Klima-Anlagen...Meine letzten "Hitze-Fahrten" sind nun schon fast drei Jahre her - damals bin ich von Niedersachsen nach Bayern umgezogen und die einzelnen Umzugstermine standen fest und die Hundis mussten halt mit....
Die Fahrt an sich war nicht das Problem - da waren die Fenster auf und es gab halt Durchzug, die hinteren Fenster waren mit diesen Einsteck-Lüftungsgittern etwas sicherer gemacht. Eine durchzugbedingte Bindehautentzündung hätte ich übrigens in Kauf genommen, notfalls...
Für Staus - und bei einer Fahrt haben wir in der prallen Sonne fast 2,5 Stunden warten müssen, hatte ich einen Kanister Wasser und Handtücher zum Abkühlen dabei, die hab ich im Stau dann auch rege genutzt... dazu noch Wasser im Napf und alles ging überraschend gut - noch nicht mal große Hechelei. Was ich ums Verrecken nicht gemacht hätte, wäre mitten auf der Autobahn 5 Hunde aus dem Auto zu holen...das wär mir bei allem Gehorsam einfach doch zu gefährlich gewesen...
Ich denke, mit nem Hauch Umsicht ist das machbar.
LG, Chris
-
Hallo,
den Schnuffels ein nasses T-Shirt anziehen (oder Babybody - je nach Hundegröße), find ich besser als nasse Handtücher weil Schnuffels sich dann auch bewegen können, ohne das was verrutscht.
Dann mal gute Reise und viel Spaß mit dem Urlauber :-)
LG
Anja -
Ich fahre einen 44 Jahre alten Oldtimer, natürlich ohne Klimaanlage. Der heizt sich immer gewaltig auf. Ich mache immer die Fahrer-Scheibe ganz runter, dann ist es erträglich. Auch auf der Autobahn, dann fahre ich auch entsprechend langsam. Und für den Hundi gibt es öfters mal ne kurze Trink-Pause, Nass machen lieber nicht wegen dem Zugwind.
-
-
wenn es öfter vorkommen sollte würde sich auch noch die Anschaffung einer
Kühldecke anbieten
http://www.haus-der-vierbeiner…oolkeeper/kuehlmatte.htmlfunktioniert recht gut und ist angenehm kühl allerdings sind die Decken recht schwer, also nicht unnötig mit sich rumtragen
mein Hund findet die jedenfalls beim Autofahren Klasse- sie hat auch die Möglichkeit sich neben die Decke zu legen so das ihr auf dauer nicht zu kalt wird.
Lg Caro
-
Ich habe bei meiner letzten Hitzefahrt auch gute Erfahrungen mit einer nassen Decke (bzw. ich hatte ein ganzes Hundekissen einmal in den See getunkt. Da meine Hündin in der Hundekiste ist im Auto konnte es so nass sein, wie es wollte
) gemacht.
Vor der Fahrt den Hund nach Möglichkeit nass machen oder nasses T-Shirt überziehen hilft auch. Dann auf jeden Fall Wasser greifbar haben und zwischendurch anbieten.
Auch ich habe lieber eine Bindehautentzündung in Kauf genommen und die Fenster aufgemacht. So hatte sie die "Verdunstungskühlung" von sich selber und ihrem Kissen und noch Zugluft - trotz über 30 Grad Tagestemperatur hat sie nicht mal gehechelt! Man kann also, wenn man genügend Vorkehrungen trifft, auch bei solcher Hitze und ohne Klimaanlage mit den Hundis im Auto fahren. Trotzdem sollte man solche Fahrten natürlich vermeiden, wo es nur geht!
-
Bin gestern nach Husum gefahren und wieder zurück. Also über 4 Stunden reine Autofahrt. Mit meiner alten Fiestakiste.
Bei Hunde hatten während der Fahrt Wasser zur Verfügung, hab die Lüftung etwas angemacht. War eigentlich erträglich im Auto. Wenn ich auf Landstraße war, hab ich die Fenster kurz aufgemacht.
-
Ich selbst vertrage die Klimaanlage nicht, also ist die aus :/
Wir machen auch hinten beide Fenster etwas auf und vorne auch eins. Geht nicht anders. Man muß halt langsamer fahren.
Auf der Sonnenseite konntest du evtl. ein Handtuch zum abdichten reinklemmen, ins Fenster. -
Danke für die ganzen Tipps, besonders die Idee mit dem nassen T-Shirt anstatt einer Decke finde ich gut.
ZitatMan kann also, wenn man genügend Vorkehrungen trifft, auch bei solcher Hitze und ohne Klimaanlage mit den Hundis im Auto fahren. Trotzdem sollte man solche Fahrten natürlich vermeiden, wo es nur geht!
Das ist schon klar, ich wollte sowas auch nicht täglich machen (bzw. wenn es irgendwie nötig werden würde, würde ich doch über ein älteres kleines Auto mit Klima nachdenken), es ging nur um Ausnahmen, die es ja immer mal geben kann.
Jedenfalls werde ich den Altkleidersack mal nach den alten T-Shirts von meinem Freund durchwühlen und vorsichtshalber mal die Kongs und Babygläschen mitnehmen, falls es doch heiß werden sollte, müsste es ja auch reichen, die von vormittags bis zum späten Nachmittag dort einzufrieren. Beim Wasser stocke ich die anderthalb -Liter-Flasche mal auf 2 auf und dann werden noch trockene Handtücher mitgenommen für den angesagten Regen. Dann dürfte ich ja für alle Eventualitäten gerüstet sein, mit Schneestürmen rechne ich im Juli dann einfach mal nicht!
Ich dachte zwar, daß mein Auto auf der Rückfahrt recht voll werden dürfte (mit 2 Hundekissen, Futter, Leine, zweiter Hund etc.), aber ich glaube, das dürfte auch auf der Hinfahrt schon der Fall sein
Ich geh mal meinen Hund "vertikutieren" (bzw. "furminieren"), vielleicht zählt ja jedes unerwünschte Haar Unterwolle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!