Wie meinen Labrador geistig fordern?!

  • Hallo,


    ich möcht gern wissen, wie man speziell einen Labrador (meiner, 8 Monate alt, Rüde) geistig fordert?
    Hat jemand Erfahrungen damit, was einem Hund auch Spaß macht?
    Wir lassen ihn öfter etwas suchen auf dem Grundstück, üben die üblichen Kommandos, ....
    Ich wäre dankbar für Ratschläge...
    Danke
    LG juliadirk

  • Hallo!


    Bei einem Labrador würde ich die typischen Anlagen gebrauchen und mit ihm Apportiertraining machen.


    Da dein Hund jedoch noch sehr jung ist würde ich mit ihm zunächst einmal den Grundgehorsam üben. Das natürlich nur positiv aufbauen. Das sollte für deinen Hund zunächst geistige Forderung genug sein. Viele machen ja den Fehler und verlangen von ihrfen jungen Hunden einfach zu viel. Der Hund sollte in der Zeit bis zu einem Jahr lernen, dass er sich auch mal ruhig verhalten muss und nicht ständig bespaßt wird.


    Wenn dir das Apportiertraining alleine nicht reicht, dann kannst du ja auch in den BEreich der NAsenarbeit gehen. GErade Retriever eignen sich für viele Bereiche sehr. Im Bereich der NAsenarbeit gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Hier gibt es z.B. die Verlorensuchen, die Personensuchen, das MAntrailing, die Flächensuche und die Fährte. Das ganze würde ich persönlich aber auch erst beginnen, wenn der Grundgehorsam einigermaßen sitzt und der Hund sich schon ein paar Minuten auf seine "Arbeit" konzentrieren kann.
    Zum BEreich Nasenarbeit habe ich einen Workshop besucht und überlege gerade eine Arbeitsgruppe mit regelmäßigen Treffen zu organisieren.

  • Ja du hast Recht, daran habe ich nocht nicht gedacht, dass er vielleicht auch erstmal den Grundgehorsam beherrschen muss.
    Und da muss ich wahrhaft noch etwas tun... ;-)
    Hmm, wie funktioniert Apportiertraining genau? Muss ich da zu irgendwelchen Vereinen? Oder macht man das zu Haus allein?
    Und wie läuft das Nasentraining? Ist es auch schon ein kleines Nasentraining, wenn wir uns verstecken und er uns sucht? ,-)

  • Hi


    Also ich gehe mit meinem Labbi in die Rettungshundestaffel - der kleine ist 6 Monate alt!
    Die Arbeit dort macht ihm suuper viel Spaß! Er ist immer ganz aufgeregt, wenn wir endlich wieder auf den Hundeplatz fahren (:
    Ein Labbi eignet sich auch sehr gut für solche Arbeit!



    liebe Grüße (:

  • Apportieren und Nasenarbeit kannst du sowohl alleine als auch im Verein machen. Bei der NAsenarbeit kommt es natürlich darauf an, was du mit deinem Hund machen möchtest. Soll dein Hund das schon richtg professionell machen und z.B. genau einer Spur folgen ohne abzukürzen würde ich dir schon ein richtiges Training empfehlen. Es gibt da schon einige Sachen worauf man achten muss.
    Es gibt einige gute Bücher und auch DVD´s zu dem Thema. Einige Anleitungen im Netz sind auch ganz gut.


    Es gibt aber auch z.B. einige Retrievergruppen, die die NAsenarbeit anbieten. Meist läuft das aber dann auch auf gewisse Prüfungen hinaus. Das müsstest du dir dann überlegen, ob du das machen möchtest. Außerdem sollte man immer gucken welche Sache dem Hund am besten liegt. Mein Hund (der kleine weiße aus dem Avatar) such Personen z.B. nicht so gerne. Den meisten Spaß hat er bei der Fährtensuche. Wobei ich dabei auch nicht mit den typischen Geruchsmitteln arbeite. Mein Bobby sucht Würstchen! Ja, wirklich! Wenn du Lust hast, dann schreib ich dir mal eine kleine Beschreibung der einzelnen NAsenarbeiten zusammen, die wir im Workshop gemacht haben. Nur, damit du schon mal weißt, was man mit seinem Hund in diesem Bereich machen kann.


  • Gut, daß Du Dir jetzt schon Gedanken darüber machst, wie Du Deinen Hund beschäftigst..... :???: oder hast Du ihn jetzt erst bekommen?


    Ich kann das Dummytraining nur empfehlen, es ist die Arbeit, für die der Retriever gezüchtet wurde. Es ist Kopfarbeit, Nasenarbeit und Bewegung in einem und man braucht keine teuren Gerätschaften, nur ein paar Dummies und Zeit.
    Üben kannst Du quasi überall, auf einem Waldweg, auf einer Wiese, am Wasser.
    Sicher kannst Du aus einem Buch üben, aber es macht viel mehr Spaß, wenn man es in einer Gruppe mit einem Trainer übt, dann können sich gerade am Anfang auch keine Fehler einschleichen.
    Schau doch mal beim DRC, die haben viele Bezirksgruppen, die Dummytraining anbieten!!! (Geht allerdings nur, wenn Du auch einen VDH Hund hast...)

  • Ach so, was mir noch einfällt, wenn Du Dummyarbeit machst, kannst Du Dir die übrige Hundeschule sparen, denn dabei wird soviel Grundgehorsam gefordert, daß Du auch sonst einen anständigen Hund hast.
    Also zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. :gut:

  • Hallo,



    Intelligenzspielzeuge z.B. von Nina Ottoson oder Karlie sind auch eine gute Möglichkeit,den Hund geistig zu fördern.

  • Zitat

    Intelligenzspielzeuge z.B. von Nina Ottoson oder Karlie sind auch eine gute Möglichkeit,den Hund geistig zu fördern.


    DA gibt es auch viel, was man in Marke Eigenbeu machen kann. Guck mal unter http://www.spaß-mit-Hund.de da wirst du auch einige Anleitungen finden. Oft auch mit Sachen, die man eh im HAus hat.

  • Morgen


    @ BoB: Ich habe ihn mit drei Monaten geholt, ging nicht früher ;-)
    Danke für die vielen Antworten. Auf Spaß-mit-hund hab ich auch schon geschaut. Einiges, z. B. Leckerli in den Wassernapf schmeißen hab ich auch schon versucht - da werde ich bestimmt noch ein paar Sachen ausprobieren.
    Ja Dummytraining hört sich auch gut an. Ich glaub, ich mach mich da gleich mal ein bisschen schlauer. Vielen Dank...
    Wenn ihr noch mehr Sachen habt, die vor allem recht alltagstauglich sind, dann her damit.. ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!