• Gut ich werd mir noch mal Leinöl holen,eventuell noch etwas Hefe,was hälst du von Ascorbinsäure?
    Nuki hat dieses Jahr noch gar nicht abgehaart,dabei haart der immer wie blöd,und Hexe haart normalerweise gar nicht,ausser halt 3 Wochen wenn sie Fellwechsel hat,nun sind wir 4 Monate dabei,und stellenweise ist die Unterwolle ganz weg....

  • Doch aber das bringt rein gar nix,Hexe haart munter weiter...
    Seit 4 Monaten....Ich frag mich wieso überhaupt noch Fell an ihr dran ist...
    Und jedes Mal wenn sie im Wasser war wird es noch schlimmer,aber ich kann sie doch nicht einfach nicht schwimmen lassen,sie ist eine halbe Labbine sie stirbt ohne Wasser :schockiert:

  • Nachdem ich Chilly heute 2 mal gebürstet hatte (mit so einem Kamm wo sich die Zinken drehen um die Unterwolle rauszuholen)
    und sie dann noch gebadet habe,kam beim Baden auch noch tierisch viel Fell,
    als wenn ich sie gartnicht gebürstet hätte.
    Und auch jetzt nachdem sie komplett trocken ist...kaum das sie an meinen Beinen langstreicht habe ich massig Haare an der Hose...

    Das ist nicht mehr normal :sad2:

  • Ich würde vorsichtshalber zum TA gehen und das untersuchen lassen, wenn es so schlimm ist. Aber wenn sie sonst fit wirkt und keine probleme hat, denk ich kannst du auch noch warten bis dein TA wieder da ist, da du ja nicht so begeistert von dem anderen bist.

  • Dieser TA ist einfach nicht gut,
    und meine Hunde mögen ihn auch nicht sonderlich ;) genauso wenig wie Frauchen in mag :D

    So ich hab mal versucht ein paar sinnvolle Bilder zustande zu bekommen

    So sieht das "Loch" an der Brust aus,davon hat sie noch 3 weitere über den Körper verteilt

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    So sieht es aus wenn ich Chilly nur kurz am Kopf kraule....

    Externer Inhalt s1.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Das Fell ist stumpf und strohig,richtig spröde

    Externer Inhalt s2.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Leider unscharf,aber die Schuppen sind erkennbar hoffe ich

    Externer Inhalt s3.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und so sieht die Decke aus wenn Chilly gerade einmal 2 Stunden darauf verbracht hat....

    Externer Inhalt s4.up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab für heut Nachmittag mal einen Termin bei meiner Hundefriseurin gemacht,die kennt sich ja nun mal mit Fell aus.Mal schauen was sie sagt... und dann gehts wohl doch zu einem TA.

  • Das ist wirklich sehr massiv :schockiert:

    Ich würde ein Geschabsel beim TA nehmen lassen und wie schon geschrieben, die SD überprüfen lassen.
    Die SD Werte müssen komplett geprüft werden, siehe hier:
    T4, fT4 Dialyse, T3, fT3, TSH. Großes BB und Screening. Es gibt neben den typischen SD werten noch ein paar Parameter, die gern bei SDU Hunden verrutschen.

    Gruß
    Bibi

  • Milben sind ausgeschlossen? Bzw. mal eine Milbenbehandlung gemacht?

    Was für eine Bürste verwendest du normalerweise?

    Sind den an den Büscheln die du raus holst auch kleine Schuppen, oder kommen die "einfach so" raus?

    Trinkt der Hund bei diesem Wetter ausreichend?!?
    Auf der Haut lebt eine Mikroflora. Wenn irgendwas gestört ist kommt es zu Hautproblemen.

    Zitat

    Die wichtigsten Faktoren, die die Kolonisation der Mikroorganismen begünstigt, sind die Verfügbarkeit von Nährstoffen und der Wassergehalt der Hautoberfläche. Zu diesen Nährstoffen zählen insbesondere Proteine und Mineralien im Schweiß sowie Lipide im Talgdrüsensekret und in den Epidermiszellen.

    Zitat

    2.2 Schuppen
    Bei der Seborrhoea sicca sind Haut udn Haare trocken. SChuppen treten fokal oder generalisiert auf, sie haben eine weiße oder graue Farbe und haften an den Haaren nicht fest.
    Tiere mit Seborrhoea sicca zeigen einen vermehrten Wasserverlust über die Hautoberfläche, verglichen mit normalen Hunden. Die Analyse der Fettsäurekonzentration bei Hunden mit Seborrhoea siccazeigt erhöhte Gehalte an Ölsäure und Arachidonsäure und erniedrigten Gehalt an Linolsäure. Linolsäure ist in Phospholipiden und Ceramiden im Stratum corneum vorhanden. Diese Fettsäure ist notwendig für die Aufrechterhaltung der Wasserpermeabilitätsbarriere der Haut, sie verhindert also übermäßigen Wasserverlust über die Hautoberfläche.

    Es gibt natürlich noch ganz viel anderes wegen dem Haarausfall wie Schildrüse, Hormone, Vergiftung... Nur aufgrund des Wetters wäre das evt. eine logische Sache wenn sonst alles wie immer ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!