Aussie Züchter

    • Neu

    Hi


    hast du hier Aussie Züchter* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Das war gemeint, sprich der 2. Kasten. Zu dem ist noch ein Trial für den August geplant.


      Wer Carmen ist siehst du in dem 2. Kasten, sie hat das Seminar zusammen mit Jule organisiert.


      Ohh Vordiplom, na das packst du schon... :gut: ich hab dieses Jahr das Diplom fertig gemacht ;)


      Gern geschehen.

    • Bin hier Bina... Hab heut ein Wildvögelchen zum Aufpäppeln zur Pflege und bin etwas eingespannt ;)


      Also was Show- und Arbeitslinie angeht muss ich sagen tendiere ich zu ner Mischlinie mit dem größeren Teil Arbeitslinie mittlerweile... Denke ich...


      Ich hab halt ein bisschen Angst, dass ich bei nur Arbeitslinie ein Exemplar erwische, dass doch nur mit Hüten glücklich wird :/ Ist zwar möglich, aber schon ne ganz schöne Strecke von mir aus, so dass ich das zwar regelmäßig, aber nicht z.B. mehrmals wöchentlich hinkriegen würde.
      Rettungshund oder so könnte ich mir wiederum ziemlich gut vorstellen und ist hier glaub ich auch eher machbar! Aber ich hab halt nicht die Garantie, dass mein Wuff dann auch damit glücklich wird...
      Klar, die Garantie gibt´s nie. Aber ein bisschen vorsorgen sollte man dann ja schon denke ich. Ach mensch, mein Kopf brummt schon seit Wochen und irgendwie schmeiß ich alle paar Tage alle Überzeugungen über den Haufen und roll das Thema neu auf :roll:


      Ich kann nur hoffen, dass ich den richtigen Züchter für mich finde... Am Besten halt auch noch so erreichbar, dass ich in so oft besuchen kann, dass ich mir wirklich sicher bin. Und dann muss eben auch noch der Wurfzeitpunkt in etwa passen :/


      Ich hab mir all eure Seiten/ Züchter angeschaut. Manche gefallen mir mehr, andere weniger (für meine Vorstellungen). Seid mir nicht bös, wenn ich nicht auf alle einzeln eingehe... Das Vögelchen schreit... Ich muss mal eben Mehlwürmer portionieren :bäh: Bin aber gleich wieder da.

    • Wir hatten ja heute Aussie treffen und ich habe mal wieder gesehen, das fuer mich wirklich nur die Arbeitslinie in Frage kommt. Da waren einige Hunde aus Arbeitslinie und ein paar aus Showlinie und mir sind die Arbeitslinienaussies, wieder so positiv aufgefallen, ruhige, fuehrige Hunde. Nicht abgedreht, sondern entspannt und immer zum Arbeiten bereit.
      Einfach toll.
      Ich sagte ja, wenn Arbeitslinie, dann sollte man eben in der Hinterhand wenigstens eine Huetemoeglichkeit haben, das halte ich schon fuer wichtig, ob der Hund dass dann braucht, kann man dann ja immer noch klaeren.
      Lg
      Gammur

    • Du kennst ja definitiv mehr Aussies aus Arbeitslinien als ich (so wie sich das anhört). Also nach denen, die ich kenne würde ich auch die Arbeitslinie nehmen... Aber man weiß eben nicht, ob man das Hüten nicht braucht :/
      Was denkst du wie oft man dahin müsste, damit es als Aufgabe (neben anderer Auslastung an den anderen Tagen) die Triebe in Schach hält? Ich kann das so schlecht einschätzen :( :


      Danke übrigens nochmal für deine vielen und ausführlichen und auch noch super hilfreichen Antworten!

    • Da ich grade nicht schlafen kann (danke ihr doofen Schnaken) und mittlerweile doch sehr viele Aussies aus Arbeitslinien kenne (und auch einige Züchter aus diesem Bereich, so wie viele Privatbesitzer von Arbeitslinien-Hunden), kann ich dir mal versuchen darauf zu antworten.


      Die wenigsten Privatbesitzer (ohne eigene Schafe) kommen dazu mehrmals wöchentlich zu hüten. Optimal fände ich es schon wenn du alle 1-2 Wochen zum Hüten könntest (wird aber nicht immer machbar sein, sei es wie jetzt wegen großer Hitze oder im Winter mit zu viel Schnee oder wie bei mir wo meine Trainerin recht viel selbst unterwegs ist). Seltener wird dein Hund aber auch überleben ;) Nur ihr müsst beide lernen und da ist es schon sinnvoll zu versuchen, eine gewisse Regelmäßigkeit rein zu kriegen.


      Was du Bedenken musst ist, meiner Meinung nach, dass ein BC-Trainer nicht unbedingt, dass richtige für einen Aussie sein muss. Der doch eine ganz andere Art hat an das Vieh ranzugehen.
      Deswegen solltest du schon schauen, dass du einen Trainer findest der mit Aussies schon gearbeitet hat.


      Die Triebe in Schach halten, nun ja das klingt ein wenig hmmm (kann aber auch an meinem "Wach-Zustand" liegen :lol: ). Ein Aussie ist ein Allrounder, das wichtige finde ich, dass du dem Aussie einen Job gibst. Etwas das ihr gemeinsam macht, an dem ihr beide Spaß habt.
      Bei uns ist das nun Obedience, Patches steht auf Fußlaufen :roll:
      Auf den Farmen wo die Aussies ursprünglich eingesetzt werden, werden die Hunde auch nicht jeden Tag zum Hüten eingesetzt. Dort ist der Job dann eben noch das Bewachen des Geländes.
      Kein Farmer könnte nen Hund gebrauchen, der wegen ner Woche ohne Arbeit abdreht.


      Kurz gesagt: Ich würde zu sehen, wie Gammur auch schon sagte, dass du eine Hütemöglichkeit hast (nicht das mein Hund ohne Hüten nicht ausgelastet wäre, aber das Grinsen das mein Hund da an den Tag legt, dass fehlt mir bei den anderen Arbeiten) und im Alltag einfach bei der Entwicklung zu sehen, welchen Job der Hund gerne macht, der ihn nicht zu sehr hochpusht.


      So ich hoffe mein Geschreibsel war trotz der später Uhrzeit noch halbwegs nachvollziehbar ;)

    • Vielen Dank, Nina! Ich fand es sehr klar nachvollziehbar :)


      War vielleicht etwas ungünstig formuliert von mir mit den Trieben... Ich meinte halt nur, wenn ich genau den Typ Aussie treffe in der Arbeitslinie, der das Hüten braucht... Wie viel Hüten dann eben "notwendig" sein dürfte, damit er nicht unglücklich wird.
      Ich würd ja gerne mehr bieten können, vielleicht ist das in ein paar Jahren auch möglich, aber im Moment wäre viel mehr als wöchentliches Hüten nicht drin. Aber da hast du mir ja jetzt etwas den Druck genommen ;) Denn auch wenn das eine Strecke ist bis dahin, würde ich das dann machen, wenn mein zukünftiger Hundi es denn braucht.
      Und ob nun gehütet wird oder nicht (also zusätzlich oder hauptsächlich): Dass wir eine Aufgabe finden werden, die uns als Team Spaß macht, davon bin ich überzeugt!


      Also vielen Dank nochmal... Dann kann ich jetzt ja ohne schlechtes Gewissen auch bei den Arbeitslinien weiter schauen ;) Denn wenn es nach mir geht, hätt ich ja schon gern was "Ursprüngliches". Schließlich will ich einen Aussie und keine Hülle, die irgendwo noch so aussieht.


      Gefunden hab ich die Rasse vor vielen Jahren wegen dem Äußeren. Heute würde ich äußerlich aber in eine ganz andere Richtung gehen und will sie ja eben gerade wegen ihres Charakters :)

    • Luna82:
      ich wa diejenige mit der Schafe hütenden Tante. Natürlich weiß ich das BC ganz anders hüten und einfach ganz anders sind.
      Ich wollte meine Tante nur mal um Rat fragen wie es in unserer Umgebung allgemein mit dem Hüten aussieht. ;)



      http://www.wild-divine-aussies.de sind 260 Kilometer von mir enfernt.
      Ja Nocte, wir fahrer dahin! Und das finde ich total toll! =)
      Aber ich frage mich ob 260 Kilometer zu weit sind, falls ich mich für einen Züchter entscheiden würde der so weit enfernt ist!
      Ich würde den Züchter, die Eltern und später die Welpen gern öfter besuchen. Und auch danach möchte man ja noch in Kontakt bleiben.
      Was meint ihr?

    • Tani88: Na dann bin ich mal froh, dass ich es heute Nacht noch verständlich rüber bringen konnte :lol:


      Ich denke durchaus das du mit ner Arbeitslinie nicht schlecht fährst. Vor allem wenn man weiß was man sich ins Haus holt, dann ist das doch umso besser.
      Hast du schon ne Idee, welche Züchter oder Linien du interessant findest?


      Wenn nicht, gebe ich dir auch den Tipp und schau dich mal auf den Trials um. Da lernt man auch Züchter und ihre Hunde kennen.


      BinaMaja: Ich weiß, dass du das mit der Tante warst ;) Das mit den BC-Trainern war ganz allgemein gemeint und nicht auf dich bezogen.


      Was die Entfernung angeht. Wenn die Züchter die richtigen für dich sind, dann ist auch die Entfernung zu meistern. Ich bin für Dusty (den Terrier) auch über 300 Km weit gefahren und habe bis heute noch guten Kontakt mit seinen Züchtern. Ist halt etwas anstrengender mit der Fahrerei, aber es ist machbar.
      Cato (der Deckrüde der für den nächsten Wurf mit Divine geplant ist) steht ja sowieso nochmal woanders.


      Insgesamt kommt es doch in der Hauptsache darauf an, dass du Vertrauen zu dem Züchter hast und er dir zur Seite steht.

    • Der Züchter war auch nur mal ein Beispiel.
      (auch wenn das Fenster mit der HP immer noch geöffnet ist. :hust: )
      Klar bin ich bereit auch 10 000 Km für den richtigen Hund zu fahren.
      Eine Bekannte hat sich letztens spontan für einen BC-Aussie Mix Welpen
      aus ihrer Nähe entschieden. Ehrlich gesagt möchte ich das so nicht tun.
      Lieber möchte ich mir noch 2-3 Jahre Zeit lassen und Alles genau überdenken.
      Mal abgesehen das ein BC-Aussie-Mix-Welpe sowieso nicht in Frage kommt.
      Vermutlich muss ich hier sowieso noch einen "Zweithund Thread" eröffnen.
      Das ist eine ganz schön aufregende Herausforderung für mich. :ops:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!