Wir dürfen keinen richtigen Zaun ziehen! Was tun??
-
-
Hallo,
ich habe ein kleines Häuschen zur Miete mit einem 1000qm großen Garten
Ich habe nun seit 2 Monaten einen Hundi, sie ist jetzt 4 Monate alt. Ich hatte meinen Vermieter angerufen wie es mit einem Zaun aussieht, damit der Hund nicht wegläuft oder zu den Nachbarn geht.
Tja der hat aber leider was dagegen dass wir einen Zaun ziehen, weil er meint die Nachbarn möchten das nicht, das gibt Ärger weil es in dem Ort wo wir wohnen unüblich ist einen Zaun aufzustellen um sein Grundstück herumUnd nun meine Frage:
Was kann ich denn nun tun?? Was soll ich machen damit sie nicht wegläuft und ich nicht ständig aufpassen muss wenn sie mal im garten ist??
Gibt es ganz unauffällige Zäune vllt??Bitte dringend um Rat! Danke euch!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
ne hecke?irgendwas dichtes ,schnellwachsensdes?wir haben auf einer seite koniferen,da brauchen wir keinen zaun,da kommt er net durch,waren auch gar net so teuer...
-
Zitat
ne hecke?irgendwas dichtes ,schnellwachsensdes?wir haben auf einer seite koniferen,da brauchen wir keinen zaun,da kommt er net durch,waren auch gar net so teuer...
würde ich auch machen, und wenns noch nicht so dicht ist, kannst du Hasendraht dazwischen machen, denn sieht man nicht so.
-
Ich bin kein Anwalt, aber wenn ich es richtig im Kopf habe, kann er es nicht einfach verbieten, so lange der Zaun den örtlichen Baurichtlinien entspricht. Du musst ihn nur nach dem Auszug wieder entfernen.
Da könnte ein Anruf beim Mieterschutzbund helfen.
Ansonsten kanns Du ja mal die Nachbarn aufsuchen. Erklär ihnen, dass du einen jungen Hund hast und der Garten daher eingezäunt werden soll, damit dem Lütten und keinem anderes was passiert. Wenn sie dir unterschreiben, dass Sie nichts gegen einen Zaun haben, dann kannst du das dem Vermieter ja nochmal mitteilen.
Bei Hecken achte bitte auf die Mindestabstände zur Grundstücksgrenze.
Einen Garten am Haus finde ich für den Hund halbwegs sinnlos, wenn ich ihn nicht umzäunen darf.
Edit: 1000m² Garten vernünftig zu umzäunen ist arg teuer ...
-
Ich denke auch, dass dein Vermieter dich zwar darum bitten kann, es zu lassen, rechtlich aber nicht die Handhabe hat.
Müsst ihr schauen, wie mit dem zu spaßen ist, allerdings müsste es doch im Interesse der Nachbarn und somit auch in seinem sein, dass der Hund im Zweifel nicht durch fremde Gärten spaziert. Finde es schon heftig, was sich manche Vermieter rausnehmen wollen.Auf eine Hecke würde ich mich nicht verlassen, aus eigener Erfahrung. Wir haben nun auch Hasendraht, funktioniert zwar besser, ist im Grunde aber kein ernst zu nehmendes Hinderniss.
-
-
Zitat
Ich denke auch, dass dein Vermieter dich zwar darum bitten kann, es zu lassen, rechtlich aber nicht die Handhabe hat.
Müsst ihr schauen, wie mit dem zu spaßen ist, allerdings müsste es doch im Interesse der Nachbarn und somit auch in seinem sein, dass der Hund im Zweifel nicht durch fremde Gärten spaziert. Finde es schon heftig, was sich manche Vermieter rausnehmen wollen.Auf eine Hecke würde ich mich nicht verlassen, aus eigener Erfahrung. Wir haben nun auch Hasendraht, funktioniert zwar besser, ist im Grunde aber kein ernst zu nehmendes Hinderniss.
jedenfalls nicht für einen Parson *seufz*
-
Huhu,
wie wäre es mit einer Laufleine anstelle von einem Zaun? Also einfach irgendwie von Haus zu Garage oder wie auch immer spannen, und mittels einer Rolle oben eine Leine befestigen, da hat dein Hund bewegungsfreiraum,aber du kannst dir sicher sein das sie immer da ist.Das wäre auch nicht so teuer wie ein Zaun.
LG
-
Zitat
Huhu,
wie wäre es mit einer Laufleine anstelle von einem Zaun? Also einfach irgendwie von Haus zu Garage oder wie auch immer spannen, und mittels einer Rolle oben eine Leine befestigen, da hat dein Hund bewegungsfreiraum,aber du kannst dir sicher sein das sie immer da ist.Das wäre auch nicht so teuer wie ein Zaun.
LG
Dazu mal ein ganz böser Gedankengang von mir: wer schützt dann meinen Hund von Fremden oder Freigängern?
-
Zitat
Da könnte ein Anruf beim Mieterschutzbund helfen.
..hallo,
ich würde erst mal bei der gemeinde nachfragen, wenn die nichts einzuwenden haben, dann mit den angrenzenden nachbarn sprechen, und, falls die auch keine einwände haben, mir das schriftlich geben lassen.
dann damit noch mal ein gespräch mit dem vermieter suchen. vielleicht ist er auch nur dagegen, weil er angst hat, dass ihr den zaun bezahlt haben wollt, wenn ihr mal auszieht.
wir sind auf häusersuche. hatten auch eins gefunden gehabt ohne zaun. der makler meinte, es sei in dem ort unüblich, sein grundstück einzuzäunen, er geht davon aus, dass wir dafür keine genehmigung bekommen werden.
ich hab in der gemeinde angerufen, eine sehr nette dame vom amt
schaute in ihre liste und meinte, die stadt hätte nichts gegen zäune einzuwenden, wenn die höhe unter 1,80 meter bleibt.
also, nachfragen lohnt auf jeden fall.
gruß marion
-
Zitat
jedenfalls nicht für einen Parson *seufz*
Ja, aber auch ein "richtiger" Zaun ist nur etwas, was man als Absperrung akzeptiert, wenn es sich lohnt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!