Hundebox gut zum alleine bleiben üben?
-
-
Wir machen es durchaus so, dass unsere Kleine in der Box ist wenn sie allein ist.
Sie ist an die Box gewöhnt, schläft auch bei offener Tür da drin und kennt es dass sie da auch mal drin ist wenn wir da sind. Sie ist nun 5 Monate und wir bauen das allein bleiben erst auf.
Daher ist es so, dass wenn sie "frei" in der Wohnung ist sie immer durch die Räume läuft, sucht und winselt. In der Box jedoch bleibt sie ruhig und legt sich auch hin. Länger als 20-30min war sie noch nicht allein, aber ich denke wenn sie kapiert hat das IMMER wieder jemand zu ihr zurück kommt und sie alle Regeln in der Wohnung intus hat, dann wird es auch kein Problem sein sie "frei" in der Wohnung zu lassen.Zu der Sache mit der Tür: ich halte es für durchaus sinnvoll dass der Hund nicht als erster an der Tür ist und die Besucher kontrolliert. Wir machen es auch so, dass wenn es klingelt der Hund auf seinen Platz geschickt wird und erst wenn der Besuch da ist, die Ankunftsaufregung sich gelegt hat darf der Hund dazu.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bitte nicht so eine Hundebox. Gewöhnt sie langsam daran.
Unser kleiner hat, wenn er alleine ist, das wohnzimmer und den Flur zur Verfügung. Alle anderen Zimmertüren sind zu.Ich habe vor 2 Monaten damit begonnen, indem ich anfangs (er riecht es wirklich förmlich, wenn ich fort gehe, und setzt sich dann demonstrativ vor die Wohnungstür), ihn gelobt habe, gesagt habe "bleib fein, du bist mein guter" und dann raus gegangen bin. Ich hab dann 10 Minuten, und jeden Tag etwas länger vor der Tür gestanden, und wenn er jammerte, "nein" gesagt.
Irgendwann bin ich dann die Treppe runter gegangen, und barfuß wieder rauf geschlichen. Kein Mucks von ihm.Jetzt kann ich auch unbesorgt mal 2 stunden und länger fort bleiben. Er legt sich hin und schläft, und weiß, das ich beim Wieder kommen gucke, ob er blödsinn gemacht habe, und ihn dann überschwänglich lobe, und Leckerlies verteile.
Wie gesagt, das geht nur mit viel Geduld. Ich würde den Hund nicht so plötzlich so lange alleine lassen, und schon gar nicht so eng eingesperrt.
Übrigens hatten unsere Vorbesitzer das so gemacht, und unser kleiner Racker mag nicht mal im Fahradkorb, der nach oben hin offen ist, mit fahren.
-
Also sofern deine Hündin wirklich Kontrollverhalten hat, finde ich es auch sinnvoll, dass sie nicht als erster vor der Haustür steht - bzw. dann eben in ihren Korb geschickt wird.
-
hallo nagud
meine hündin hat damals als ich sie mit 9 monaten aus dem tierheim geholt habe keine sekunde alleine bleiben können. sie hat mir die gesammte bude zerlegt und in jeden winkel gemacht.
heute kann sie ohne probleme täglich oder auch sporadisch alleine bleiben.wir haben das ganze erst mal auf kammera aufgenommen um zu sehen wie sie sich denn überhaupt verhält. danach haben wir es mit dem "schlüsselreiz-prinzip" versucht. hat in so fern was gebracht das sie eines tages verstanden hat das ich wieder zurück komme. also von einem tag auf den anderen nach 4 monaten übung. zudem muss noch erwähnt werden das ich irgendwann eine gewisse "leck mich am arsch"-einstellung hatte. habe einfach alles was mir lieb war weg geräumt und MIR SELBER keinen stress mehr gemacht...bing, das ding war auf einmal erledigt. in den vieoaufnahmen war sie auf einmal ganz entspannt und hat viel geschlafen.
meine freundin hat auch das selbe problem. sie kann die wäsche aufhängen gehen, der hund steht nicht mal von seinem platz auf. aber wehe sie hat vor das haus zu verlassen.
sie versucht es im moment auch mit der box...sie behauptet das er sie gerne hat. im selben atemzug erzählt sie von videoaufnahmen in denen er ins gitter beißt und voller panik ist.ich weiß nicht ob so eine box gut ist wenn sie nicht von welpe an dran gewöhnt sind. bei dem hund meiner freundin hat es meines erachtens einen ziemlichen schaden hinterlassen!
ich hatte ihn auch mal auf pflege und dabei total vergessen das er nicht alleine bleiben kann und habe es dann eben getan. da ich ja in meiner geistigen umnachtung davon ausging das er es kann . am schluss als ich nach 2 stunden wieder kam war alles ruhig und in ornung...dann fiel es mir wieder ein.
"erledige" deine hündin mit z.b. fahrradfahren bevor du sie alleine läßt, das hat bei meiner auch gut geholfen als sie noch ein junghund war (heut íst sie gott sei dank äter und ruhiger).
ich wünsche dir ganz viel geduld und durchhaltevermögen!
-
Zitat
"erledige" deine hündin mit z.b. fahrradfahren bevor du sie alleine läßt, das hat bei meiner auch gut geholfen als sie noch ein junghund war (heut íst sie gott sei dank äter und ruhiger).
Bitte solche Tipps nicht, wenn man die Motivation dahinter nicht kennt.
Genau deshalb habe ich nach dem genauen Ablauf gefragt.Es gibt nämlich auch Hunde, die genau deswegen austicken, weil sie hoch gefahren werden und dann allein gelassen werden.
Die sind noch so voller Adrenalin, dass sie nicht runterkommen.Bitte bitte, solche Tipps nicht leichtfertig geben
-
-
ok, das war etwas ungenau...geb ich zu! sollte man nicht so schreiben, hast recht!
ich meinte damit nicht vom fahrrad ab in die wohnung und tschüss.
das hätte ich auch nie tun können da meine da auch immer voll aufgedreht hat.
ich habe meist eine halbe stunde gewartet (oder auch mal länger) bis sie dann ruhig wurde,danach gabs dann was zu futtern. wiederum danach auch etwas gewartet und in aller seelenruhe die wohnung verlassen.
das fahrradfahren meinte ich an stelle eines gassi gangs den man (zumindest ich) vor dem alleine lassen macht.
wenn man so einen sportivern typen der dann auch noch jung ist hat fahre ich immer mehr fahrrad (oder auch mal mit dem pferd) um ihn/sie körperlich aus zu lasten. kopfarbeit ist natürlich nicht zu verachten, jedoch hat da meine nie so wirklich lust drauf...im gegenzug zum frauchen das gerne mal ein paar tolle tricks zeigen würde *narf* aber sie ist ja auch nicht mein tanzbär! -
Mit Junghunden bitte gar nicht Fahrrad fahren das ist nicht gut für die Gelenke. Im Allgemeinen müssen Junghunde auch nicht "ausgelastet" werden, das sind doch noch Kinder/Teenager. Wenn man einen Hund im jungen alter schon so fordert was will man dann machen wenn er mal erwachsen ist.
-
körperlich auslasten haben wir tatsächlich auch schon versucht. mein freund war mit ihr laufen, danach war aber nicht sie kaputt sondern mein freund
also ein so genauen tagesablauf kann ich wirklich nicht sagen weils halt immer irgendwie dann doch anders ist am tag zuvor. jetzt bei dem wetter liegt sie eh nur rum und schläft und verkriecht sich an den nächstbesten kühlen ort. die hundetrainerin meinte auch wir sollen sie geistig mehr auslasten. wir machen das jetzt so das wir ihr futter zB in einer schachtel mit viel papier drin verstecken so dass sie erst mal richtig suchen muss.
wir haben m nachhinein erfahren das sie bei der pflegefamilie wohl angebliuch in so einer hundebox drin war, natürlich wissen wir aber nicht wie sie sich dadrin verhalten hat :/
-
Eure Trainerin hat doch bestimmt auch so eine Box, die sie euch mal leihen könnte, oder?
Meine Fragerei beruht darauf.
Oft machen die Leute es so.
Hundi wird vor dem Alleinlassen so richtig ausgepowert, richtig hoch gedreht.
Dann zieht Mensch sich um, Hund ist nicht mal richtig runterkommen und Mensch geht weg.
Und das ist in meinen Augen oft das große Problem.
Ich mache vor dem weggehen eine kleine Runde. Die Hunde drehen gar nicht erst hoch, sondern sind halt entspannt.
Dann wird gewartet und es gibt ne Kleinigkeit zu knabbern, dass senkt den Stresspegel auch nochmal.
Dann lasse ich sie allein.Eine schöne Seite mit Spielen für den Hund findest Du hier:
http://www.spass-mit-hund.de/Gruß
Bibi -
also meistens ist es so das unsre kleine schläft wenn wir weggehen wollen. sobald wir dann weggehen ist sie hellwach
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!