
-
-
Wo wohnst du denn?
Also ganz subjektiv würde ich sogar behaupten, Berlin hätte genug Auslaufflächen. Wenn man nun nicht gerade an einer wohnt, ist das bescheiden, aber vier U-Bahnstationen sind nun auch nicht die Welt (wird nur ohne Monatskarte teuer).
Der einzige Fall, in dem ich gehört habe, dass das OA bei einer Beschwerde nachgab, drehte sich darum, dass bei uns eine Auslauffläche in ein Wohngebiet verwandelt wurde. Nachdem sich viele Leute beschwerten, eröffneten sie eine neue; die ist nun leider auch 6 Busstationen weg.
Also heißt es entweder blechen, fahren oder sich eine sehr abgelegene Stelle suchen, an der man üben kann und die Fahrradstreifen nicht ständig vorbeituckern. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meine brav mitgeführte Steuermarke wollten sie übrigens nicht sehen. :motz: Da schlepp ich das Ding nun jeden Tag mit mir rum, und dann interessierts keinen. Hauptsache Kohle.
ZitatAlso, wenn´s ein "Angebot" ist, nimm´s halt nicht an!
Was wohl die Alternative ist? Knast? :denken:
-
Ich weiß es jetzt nicht ganz genau, aber ich meine, die Kiezläufer sind sogar vom Amt "angestellt", denn sie haben so schöne einheitliche Westen. Vermutung geht in 1 Euro jobber
Habe es vor kurzem auf Kabel eins gesehen in dem Achtung Kontrolle, wo ich schon mal reinzappe. -
Zitat
Sie hat mich sogar verwarnt, weil ich meinen Personalausweis nicht dabeihatte. Beim Gassigehen :stumm: .Das darf die " 3. Art" ( Sorry so heissen die lieben Leutz vom OA bei mir, da diese Begegnungen immer unheimlich sind)
sowieso nicht.Wenn ich mich nicht irre, besteht in D keine Pflicht zum mitnehmen des Ausweises. Anders hier in der CH.
Wenn sie deine Adresse rausfinden wollen und du willst keine Auskunft geben, können sie bzw. du die Polizei verlangen.
-
Na eigentlich besteht die Pflicht schon, das man ein Ausweispapier mit sich führen muss, aber man muss sich eigentlich dem OA gegen über nicht Ausweisen, sondern nur Vollstreckungsbehörden - also der Polizei. Diese wird dann vom OA auch gerufen, zur Feststellung der Personalien. Obwohl in manchen Gemeinden hat das OA auch noch mehr Rechte und übernehmen zum Teil Aufgaben der Polizei.
-
-
Es besteht zwar eine Besitzpflicht eines Personalausweises und/oder Passes, jedoch keine Mitführpflicht in Deutschland.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ausweispflicht
Wenn die Damen Deine Adresse hätten erfahren wollen, hätten sie sich ja nur Deine Steuernummer anhand der mitgeführten Steuerplakette aufschreiben müssen ... Das Steueramt hätte ihnen dann schon die Anschrift verraten. Ansonsten müssen sie die Polizei rufen, um Deine Anschrift zu ermitteln. Nur weil Du den PA nicht mithattest, können sie Dir gar nichts. Ein Bußgeld wäre nur dann drin, wenn Du gar keinen Personalausweis besitzt.
Ansonsten: Pech gehabt, tut mir echt leid für dich. Ich kann mir vorstellen, dass Du sauer bist. Bei uns kostet der Spaß nur 20,00 €, aber auch die tun weh, wenn man sich erwischen lässt. Ergo: Nicht erwischen lassen
-
Zitat
Wo wohnst du denn?
Im Osten. Da ist nix.Zur Feststellung der Personalien hat sie natürlich sofort ihr Handy gezückt, und meine Angaben überprüft.
Weigern wollte ich mich nun nicht, ich wär vermutlich vor Gram verstorben, wenn ich von denen noch ne halbe Stunde dort festgehalten worden wäre, bis die Polizei eingetroffen wäre, und die sind ja, wie oben beschrieben, noch unsympathischere und unangenehmere Zeitgenossen, als die OA-Mitarbeiter. :/ -
Tierschutzgesetz hin oder her - du bist ja nicht verpflichtet dir einen Hund zu holen, sondern du kannst ihn besitzen, wenn du ihn ts-gerecht halten kannst. Das ist doch nicht das Problem der Kommune!? Dann muss man eben fahren.
Des weiteren hat die OA Mitarbeiter zwar keiner gezwungen ihren Job auszuführen, aber DU hast gegen die Auflagen verstoßen. Was ist denn das für eine Einstellung!? Sorry!?
Also ganz ehrlich: Wer Mist baut, muss dafür gerade stehen. Und wenn man nett ist und keine garstigen Mitmenschen vom OA erwischt, der kommt (zumindest bei uns) auch des Öfteren nur mit einer Verwarnung davon.
Und HIER kannst du weitere Wutausdrücke für Mitarbeiter vom Ordnungsamt nicht loswereden, Alina.
-
Ich hab die mehrmals gefragt, wo ich denn nun eigentlich trainieren könne, da vorne an der Straße gehts ja wohl nicht.
Die eine ix ix ix wollte dann von mir wissen, ob ich den Hund privat oder beruflich nutze. Hä? -
Naja vermutlich, weil du gefragt hast, wo du trainieren kannst.
Was hast du auf die Frage denn für eine Antwort erwartet? Das sie dir eine Liste mit allen Auslaufgebieten, -plätzen und -flächen in die Hand drücken? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!