
Pia Gröning - Antijagdtraining
-
Jeany2910 -
6. Juli 2010 um 22:24
-
-
Zitat
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
kannst du mir bitte erklären, wie du es erreichst, dass deine ERWARTUNG auch Erfolg hat?In dem ich ihn korrigiere wenn er sich nicht um mich bemüh.....sondern ums Reh, im DVD Beispiel Enten....
Ganz normales timing genaues Arbeiten, so wie mans haltkennt. Nur gehts hier nicht um sitz oder platz, sondern um, meines Erachtens, Elementares- was so viele Leut einfach ignorieren....sich erstmal die Basics zu erarbeiten.
Aber jeder wie er ma und was er eben erwartet von Hund- viele möchten sich ja auch permanen um Hund bemühen....tun ja auch die meisten draussen (Fiffiiiiii!!!!! Fiffieee komm! Nu komm doch Fiffi.......), dann haben sie das Gefühl Hund dürfe Hund sein.
Blöd nur, wenn der Hund keine Verlustangst hat und erst mal sein eigenes Ding macht. Da ist es schon egal ob ich gleich weglaufe oder später.Viele Wege führen nach Rom (und leider zum Reh) und man muss doch für jeden Hund individuell die Methode erarbeiten.
Nächsten Freitag kommt meine HT zu uns um uns beim AJT zu helfen. Mal sehen, ob ich dann noch andere Ansätze und "Fehler" beisteuern kann.
Liebe Grüße
Conny -
Zitat
Puh.....ja, wo soll ich daaaa anfangen.
In meinen Augen hast Du- wirklich nicht bös gemeint- einiges noch nicht verstanden....wobei ich glaube wahrscheinlich noch nicht kennengelernt.
Das kann gut möglich sein und böse hab ich wirklich nichts gemeint, auch wenn es manchmal so rüber kommt, ist ja hier ein Diskussionsforum und streiten kann man viel besser mit seinem Partner...
..vor allen Dingen wenn es dann um die Hundeerziehung geht...
Ich habe ja auch so angefange wie Pia es zeigt.
Aber ich hatte viel Glück mir die letzten Jahre viele gute Hundmenschen gesucht zu haben mit gaaaanz viel Erfahrung in der Hundearbeit. Bewusst habe ich mir meist nicht die gesucht, die Menschen trainieren wie in den meisten Huschu, sondern vorwiegend die, die mit vielen (verschiedene) Hunden arbeiten, sie komplett von a-z selbst ausbilden und oft auch i einem Rudel leben.
Bei der DVD sind eben grobe Fehler drin- die einem keiner sagt- bzw. viele nicht kennen, auch HT scheinbar nicht oder keine Ahnung warum...weiss nicht wie die argumentieren.Das ist dann wahrscheinlich wieder die Ansicht die jeder vertritt, der eine so der andere so...
Sicher führt bei vielen Hunden Pias Methoden halb oder sogar ganz zum Ziel- auch ich hatte/ habe so Hunde. Aber der Methode sind einfach starke Grenzen gesetzt, die viele nicht erkennen wollen.
Es kommt eben auch ganz darauf an WAS für ein Ziel man verfolgt, welchen Anspruch man hat.
ZB ist der eine zufrieden wenn Hund angeleint an anderen Hund im Abstand von 10m vorbeigehen kann ohne Macken. Der andere verlangt esvon seinen vielleicht eh schon triebigen Hund ohne Leine völlige Ignoranz für andere Hunde.Das möchte ich, sie soll sich hauptsächlich nur auf mich konzentrieren, was ich größtenteils auch schon erreicht habe, als ich auf dem AJT-WS war, war das überhaupt kein Problem, wenn sie mit anderen Hunden spielt, wobei es da zumeist Probleme gibt, weil ich glaube so richtig hat sie in ihrem Leben noch nie mit anderen Hunden gespielt oder getobt und mit mir ist das auch schwierig, sie hat sowas halt nie kennengelernt und wir üben kräftig, das sich das bessert und ab und an zeigt sie schon schöne Ansätze, nur draussen halt nicht...aber wie gesagt, wir arbeiten dran...
Gesprächsbereitschaft hat NICHTS mit Talent zu tun!!!!!
Das ist bei mir die Basis, die Grundübung, die VOR ALLEN steht. Ich scheiss auf Sitz und platz....was nützt denn das wenn Hund gar nicht zuhört, weil er dem Jagtobjekt Auto hinterherstarrt????Gut, diese Problematik hab ich gottlob nicht, Autos sind ihr egal und mittlerweile auch Jogger, Radfahrer und Kinder, was aber auch schon so seine Zeit dauerte, weil halt extrem schlechte Erfahrungen...
Du redest von Bindung und entsteht mit der Zeit. Durch die von Dir aufgeführten Dinge beschleunigst Du eine gute Bindung.
Gut, dann hab ich das schon ganz gut hinbekommen, draussen und auch in der Wohnung kann ich sie von allem und jedem abrufen, ausser halt von Wild...HEUL...nur ab und an mal hat das bis jetzt halt geklappt und wenn man damit nen Problem hat, was soll man auch machen, wenn man es selbst nicht weiß, man sucht sich einen HT. Von Pia hatte ich durch die Zeitung, durchs ATN und auch hier im Forum schon gelesen und da dachte ich, da diese mehr oder weniger für mich erreichbar ist, probieren wirs einfach mal...
Ja klar, Clicker funktioniert gut, sehr gut.
Aber es kommt einfach darauf an WAS man bei WELCHEM Hund erarbeiten möchte- Clicker löst nicht jedes Problem.
Es gibt viele Hunde, die darüber gut aufmerksam werden.
Mit Clicker von einem triebigen-führigem Hund zu verlangen hinter einem beim radeln zu laufen ist unmöglich.
Es geht nur, wenn Reiz Clicker grösser als Reiz Reh.....Ja, aber das ist ja nicht der Clicker, sondern das was danach kommt, das Leckerchen, Spielzeug oder halt loben ohne Ende...Der Clicker alleine würde ja gar nichts bewirken, wenn er nicht pos. verstärkt werden würde...
Es erfordert eben ein gescheites adequates SL Training, damit der Hund nimmer zwischen Leine und Nicht Leine unterscheidet.
Dafür ist sie unter anderem da- um dem Hund die Leine abzugewöhnen und im Freilauf genauso zu "funktionieren".Ja genau, nur hab ich da das Problem, das mein Hund ca. 69 cm groß ist und da reichen 10 cm und ne 10tel Sek. keine Aufmerksamkeit meinerseits und ich lerne ungewollt fliegen...grins...nachdem ich dann Briefkästen, Laternen und gottlob stehende Autos schmecken gelernt habe, hatte ich mich für Pia Gröning entschieden...
Also wenn mein Hund wegläuft, lauf ich ihm auch weg...entziehe ihm pos. (=mich= Strafe).
Das macht Pia dann ja auch....Minuten später.
Zumindest das kann man dann noch tun.
Hier arbeitet man halt mit Verlustangst.Das ist kein Problem, sie ist zumeist nicht wirklich lange weg, weil sie halt Angst hat, ich könnte weg sein, aber ich wohne in Essen-Borbeck habe kein Auto und gehe zumeist hier bei uns spazieren, sich dort in nem Gebüsch oder ähnlichem zu verstecken, klappt nicht so, wie ich mir das gedacht habe, da sie ja zumeist nicht wirklich lange weg ist, hab ich gar nicht die Zeit um weg zu kommen...
Ich bin der Meinung man kann nicht oft genug loben- aber nur wenn manns ehrlich meint- so richtig farbenfrohes Lob ist Gold wert. Aber es gibt auch eben das passive Lob bei mir- die Ignoranz. ZB wir joggen im "Fuss" ich sage nichts- störe ihn nicht bei dem was er tut- so weiss er alles ok.....er darf meine Anwesenheit still schweigend-trabend geniessen ;-)
Ein aktives Lob kann manches mal Fehl am Platz sein- zuviel für den Hund, was ihn zu "Fehlern" verleiten kann.Ja, ich weiß das hatte ich auch schon, anfangs...;-)...das hab ich aber mittlerweile ausgebügelt...;-)
Für einige hier ist es ein Schimpfwort- aber was Du möchtest ist ein nach innen orientierter HUnd. Einer der gesprächsbereit ist wenn Du ihn ansprichst und einer der Dir aufmerksam ist- trotz aller Lbensfreude und Freiheiten, die er haben kann.
Ja und zumeist hab ich eben das, sie läßt sich von keinem anquatschen, sondern schaut dann zu mir, Tauben haben wir eh schon raus und Leute die sie rufen, da haperts dann manchmal noch son bissel, aber da arbeiten wir halt eben auch noch dran...
Ich möchte Dir Pia nicht schlecht reden- manche Ansätze sind auch ganz gut- allerdings bin ich über manches in der DVD halt echt etwas schockiert wie man so arbeiten kann.
Dann zähl doch einfach mal auf, was Du da spezifisch meinst??? Es hilft doch nicht weiter, wenn Du manches "ohne Titel" benennst, man kann daraus ja nichts lernen, wenn man nicht weiß, was da genau gemeint ist...
Ich kann Dir natürlich den ein oder anderen HT empfehlen- tu dies aber ungern.
Da Du recht interessiert und motiviet scheinst ei wenig mehr über Hundearbeit zu erfahren kann ich Dir in deinen bewertungen was empfehlen? Wo wohnst Du denn?Ja, bin ich ....grins....liegt wohl aber auch daran, weil ich nächsten Monat mein Studium anfange übrigens auch bei der ATN...;-)...
Ein AJT läuft bei mir immer über die SL und über das Radiustraining was bei Pia ja auch zu sehen ist. Nur möchte ich nicht die nächsten Jahre bei Sicht eines Rehs den Hund zurückrufen oder "Ende" sagen....falls das dann irgendwann klappt.
Das ist der Punkt, über den es sich halt streiten läßt, wenn man es nicht besser weiß, muß man ja das erst einmal machen, was man von einem Trainer empfohlen bekommt...ach ja und darüber kann man sich dann auch prächtig mit seinem Partner streiten...
....der Hund soll sich um mich bemühen--nicht ich mich um ihn eben.
Sondern ich erwarte, dass ich auch wieder nett plauschend entspannt Gassi gehen kann ohne gross auf Hund achten zu MÜSSEN- ohne dass er Quatsch macht.Ja, dann sag mir, verdammte Hacke, doch endlich wie??? Das möchte ich auch gerne mal wieder machen und liebend gerne mit Hund, schließlich hole ich mir keinen Hund um ihn dann in der Wohnung sitzen zu lassen, aber anfangs war das spazieren gehen mit ihr die reine Hölle, da fing es bei der Leinenführigkeit an und hörte bei dem Jagdtrieb auf...jetzt mit Clicker klappt das wesentlich besser und es ist sogar möglich, mit meinem Parnter nen Spaziergang zu machen, sie von der Leine zu lassen, soweit sie halt eben nichts sie...Halt Katze, Hase, Eichhörnchen oder was auch immer, Rehe hab ich hier nicht, weil wegen Stadtgebiet...aber das gerade genannte reicht mir ehrlich gesagt auch vollkommen, denn davon gibts schon genug...lach...obwohl ich Tiere über alles liebe, alle...nur nicht in Sichtweite...grins...
-
Bitte, zeige uns Paris...;-)...
-
Ich hatte jetzt auch auf ein konkretes Beispiel gehofft, dass ich mir besser vorstellen kann was flygoodspeed meint.
flygoodspeed
Was genau meinst du mit "um dich bemühen" und wie korrigierst du?Danke
Conny
-
-
Zitat
Mit Clicker von einem triebigen-führigem Hund zu verlangen hinter einem beim radeln zu laufen ist unmöglich.
Es geht nur, wenn Reiz Clicker grösser als Reiz Reh.....
Vom Clickertraining hast du offenbar nicht viel begriffen... Mit dem Clicker erteilt man keine Befehle, man verlangt nichts mit dem Clicker - man kommuniziert damit bloss dem Hund, was genau er wann richtig macht. Der Clicker ist auch nicht ein mit dem Reh konkurrierender Reiz, was für eine seltsame Idee.... Es ist, wenn das AJT erfolgreich war, völlig egal, ob ich den Clicker bei mir habe oder nicht! -
Zitat
Vom Clickertraining hast du offenbar nicht viel begriffen... Mit dem Clicker erteilt man keine Befehle, man verlangt nichts mit dem Clicker - man kommuniziert damit bloss dem Hund, was genau er wann richtig macht. Der Clicker ist auch nicht ein mit dem Reh konkurrierender Reiz, was für eine seltsame Idee.... Es ist, wenn das AJT erfolgreich war, völlig egal, ob ich den Clicker bei mir habe oder nicht!Danke, das ist die Beschreibung, die das Klickertraining kurz und knapp aber verständlich erklärt...;-)...so hab ich es auch gelesen, gelernt und gehört...;-)
-
Zitat
Ich hatte jetzt auch auf ein konkretes Beispiel gehofft, dass ich mir besser vorstellen kann was flygoodspeed meint.
flygoodspeed
Was genau meinst du mit "um dich bemühen" und wie korrigierst du?Danke
Conny
Na, ich geh mal davon aus, das flygoodspeed mit dem "um dich bemühen" meinte, das der Hund sich Deine Aufmerksamkeit erarbeiten soll. Es ist ja so, das Hundi immer bedacht ist viel von Dir gelobt zu werden, zumindest lieben es alle Hunde wenn fetz um sie gemacht wird und diese gibts Du ihm, wenn er etwas gut macht und wenn er etwas nicht gut macht, dann ignorierst Du das und den Hund... zumindest könnte ich mir das jetzt so vorstellen, aber das ist nur eine Vermutung...
-
Was genau das "sich um den Menschen bemühen" seitens des Hundes darstellen soll, hätte mich auch sehr interessiert - schade, wenn das unbeantwortet bleibt.
Wie es erreicht wird, wurde ja genannt. Der Hund wird, wie auch immer bestraft (korrigiert), wenn er es nicht tut. Ob er nun aber ständig 100, 95, 70, 50 oder 20% seiner Wahrnehmung auf den Menschen fixieren muss/soll, wüsste ich auch sehr gerne.
Mir persönlich reicht es, wenn der Hund auf Verlangen ansprechbar ist, also einen Empfangskanal offen hält. Er muss mich nicht ständig auf allfällige Wünsche belauern und mir in den A*** kriechen; ich kann mich melden, wenn ich was Ungewöhnliches von ihm will. Ein Hund, der wie scheuklappenbewehrt ohne Wahrnehmung der Umwelt mich fixierend/andienend daherstolpert wäre der Horror für mich. Man braucht auch keine solche sklavische Ergebenheit, um einen freiwillig aufmerksamen Hund zu haben.
-
Zitat
Was genau das "sich um den Menschen bemühen" seitens des Hundes darstellen soll, hätte mich auch sehr interessiert - schade, wenn das unbeantwortet bleibt.
Wie es erreicht wird, wurde ja genannt. Der Hund wird, wie auch immer bestraft (korrigiert), wenn er es nicht tut. Ob er nun aber ständig 100, 95, 70, 50 oder 20% seiner Wahrnehmung auf den Menschen fixieren muss/soll, wüsste ich auch sehr gerne.
Mir persönlich reicht es, wenn der Hund auf Verlangen ansprechbar ist, also einen Empfangskanal offen hält. Er muss mich nicht ständig auf allfällige Wünsche belauern und mir in den A*** kriechen; ich kann mich melden, wenn ich was Ungewöhnliches von ihm will. Ein Hund, der wie scheuklappenbewehrt ohne Wahrnehmung der Umwelt mich fixierend/andienend daherstolpert wäre der Horror für mich. Man braucht auch keine solche sklavische Ergebenheit, um einen freiwillig aufmerksamen Hund zu haben.
Naja, solch einen Hund möchte ich ja nun auch nicht und so ist meine auch nicht, nur halt beim Einkauf da schon und das ist auch gut so, aber wenn wir halt im Waldstück hier bei uns spazieren gehen, dann geht sie schon ihres Weges, achtet aber trotzdem immer mit dem "dritten" Auge auf mich und schaut wohin es halt geht bzw. bleibt an Kreuzungen stehen und achtet dann halt auf Fingerzeig wos weitergeht...nur die Sache mit dem jagen...aber es wird gesagt, das es so, wie ich es mache falsch ist, aber nen besserer Vorschlag wird einem nicht präsentiert, das finde ich schade...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!